
Ukraine-Krieg: Österreich hat einen neuen Flüchtlingskoordinator
Angesichts der massiven Flüchtlingswelle, die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde, hat Bundeskanzler Karl Nehammer hat die Stabstelle Ukraine – Flüchtlingskoordination im Bundeskanzleramt eingerichtet. Mit ihrer Leitung wurde Generalmajor Michael Takács betraut.
Der Krieg in der Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem zweiten Weltkrieg ausgelöst. Laut UN befinden sich bereits 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht, ein Ende des Krieges in der Ukraine ist nicht absehbar – um dieser massiven humanitären Herausforderung bestmöglich zu begegnen, hat die Bundesregierung unter Bundeskanzler Karl Nehammer nun die Stabstelle Ukraine – Flüchtlingskoordination im Bundeskanzleramt eingerichtet.
Generalmajor Michael Takacs als neuer Flüchtlingskoordinator
Mit der Leitung der Flüchtlingskoordination wurde Generalmajor Michael Takács betraut. Er war bereits im Zeitraum von August 2015 bis September 2016 als Kabinettsreferent mit dem von der österreichischen Bundesregierung damals bestellten Flüchtlingskoordinator, Dr. Christian Konrad, die einsetzende Flüchtlingskrise überparteilich und ressortübergreifend koordiniert.
Takács wurde nach seiner polizeilichen Grundausbildung erstmals 1993 zum Innenministerium für einen humanitären Polizei- Auslandseinsatz im Irak zugeteilt und ist – mit Unterbrechungen – seit 2009 in verschiedenen Funktionen im Innenministerium tätig, zuletzt als Kabinettschef Stellvertreter im Kabinett von Innenminister Gerhard Karner.
Kommentare