Ukraine-Krieg: So tarnen die russischen Streitkräfte jetzt ihre Treibstoff-LKW
Der Treibstoff gilt als eine der wichtigsten Ressourcen im Ukraine-Krieg. Um ihre Fahrzeuge beliefern zu können, ohne in die Schussbahn der ukrainischen Truppen zu geraten, tarnen die russischen Truppen ihre LKW als Holzlaster.
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges sind bereits 315 Tage vergangen. Um ihre Versorgung sicherzustellen, tarnen die russischen Streitkräfte ihre Treibstoff-LKW jetzt als Holzlaster. Durch diese Strategie wollen die Russen ihre für den Krieg benötigten Fahrzeuge unauffällig mit Sprit beliefern – ohne in die Schussbahn der Ukraine zu geraten.
"Diese Finte wird nicht funktionieren"
Auf den Social-Media-Kanälen Telegramm und Twitter sind bereits einige Bilder veröffentlicht worden. Dort sorgt die Aktion für viel Diskussionen. “Ich hoffe, sie kennen den Unterschied auch nicht. Ein Lastwagen mit Holz fährt vor, um die Maschinen aufzufüllen. Überraschung”, macht sich ein Twitter-User lustig. ”
“Diese Finte wird nicht funktionieren”, schreibt ein weiterer und erklärt: “Es gibt mehrere Anhaltspunkte dafür, dass der LKW kein Holz transportiert. Die Stämme reichen nicht über die Kojen hinaus. Sie würden herunterfallen. Zudem ist keine Ladung ein Quadrat.”
Russians started to disguise their military fuel (as possibly other) trucks as logging trucks
— Euromaidan Press (@EuromaidanPress) January 5, 2023
📷https://t.co/vSueqx0YTy pic.twitter.com/N0y3kydgJq
Kommentare