Die FPÖ hält sich in der aktuellen Lazarsfeld-Umfrage für oe24.at weiterhin an der Spitze, muss jedoch leichte Verluste hinnehmen. Die Partei kommt aktuell auf 33 %, was im Vergleich zur Vorwoche einen Rückgang um einen Prozentpunkt bedeutet – Platz 1 bleibt dennoch ungefährdet.

Wäre am Sonntag Nationalratswahl, würde die FPÖ laut Umfrage klar gewinnen. Auch Parteichef Herbert Kickl liegt bei der Kanzlerfrage mit 27 % weiterhin deutlich vorne. Im Dezember erreichten die Freiheitlichen in Umfragen noch 38 % und standen kurz davor, die 40-Prozent-Marke zu knacken.

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) können in der Kanzlerfrage nicht überzeugen.APA/ROLAND SCHLAGER

Die ÖVP kann von der neuen Kanzlerschaft zwar leicht profitieren, kommt aber nur auf 21 % (+1 %) und liegt damit gleichauf mit der SPÖ. Beide Parteien sind weiterhin weit von der FPÖ entfernt. Die NEOS sind mit 11 % die einzige Ampel-Partei, die im Vergleich zur Wahl zulegen konnte.

Auch bei der Kanzlerfrage überzeugen die Regierungschefs nicht: Kanzler Christian Stocker kommt nur auf 10 % (-2), NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger liegt mit 11 % sogar knapp vor ihm. SPÖ-Chef Andreas Babler erreicht 12 % – ebenfalls kein starkes Signal für die Sozialdemokraten.