
Umfrage zeigt: Ampel ohne Rückenwind
Die erste Umfrage nach der Angelobung der Ampel-Koalition zeigt: Die FPÖ bleibt klar vorne, verliert aber leicht. Die ÖVP kann als Kanzlerpartei minimal zulegen, während die SPÖ trotz Regierungsbeteiligung stagniert.

FPÖ bleibt Nummer eins, verliert aber leicht
Laut einer aktuellen Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft für oe24.at liegt die FPÖ unter Herbert Kickl mit 34 % weiterhin deutlich vorne, verliert jedoch im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt. Und das, obwohl Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt hatte, nachdem die Verhandlungen mit der ÖVP gescheitert waren. „Leider war die ÖVP nicht zu entscheidenden Kompromissen bereit“, schrieb Kickl auf Facebook. Dem Zuspruch für die FPÖ scheint dies in den vergangenen Wochen jedoch nicht geschadet zu haben.
SPÖ ohne Umfragebonus trotz Regierungsbeteiligung
Trotz der ersten Regierungsbeteiligung seit acht Jahren kann die SPÖ unter Andreas Babler nicht zulegen. Mit 21 % stagniert sie, hält aber immerhin Platz 2.
ÖVP klettert leicht über die 20-Prozent-Marke
Die ÖVP unter Christian Stocker kann sich über einen Prozentpunkt Zuwachs freuen und kommt nun auf 20 %. Der Abstand zur FPÖ bleibt jedoch groß. Ob der leichte Umfragegewinn ein nachhaltiger Trend ist oder nur ein kurzfristiger Kanzler-Bonus, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Fest steht: Der erhoffte Rückenwind für die Ampel bleibt vorerst aus.
NEOS stagnieren, Grüne weiterhin unter 10 %
Die NEOS verharren bei 11 % – über ihrem Wahlergebnis, aber ohne Aufwärtstrend. Die Grünen bleiben mit 9 % einstellig, die KPÖ wäre mit 3 % weiterhin nicht im Nationalrat vertreten.
Kommentare