Unser Österreich als "Nazion" beschimpft - jetzt Sprecher für die SPÖ im Parlament
Wie weit will die SPÖ noch nach links rücken? Nach Zitaten Bablers über Kreuzverbrennungen und Debatten über seine Lenin-Büste kommt nun auch Luca Kaiser als Pressesprecher des SPÖ-Klubobmanns ins Parlament – er beschimpfte unser Land als “Nazion”.
Auch diese neue Personalbesetzung in der SPÖ garantiert, dass Österreichs Innenpolitik sicher nicht langweilig wird: Der neue SPÖ-Klubchef Philipp Kucher holt sich als Kommunikations-Experten und Pressesprecher just den jungen Genossen von Kärnten nach Wien, der erst vor wenigen Jahren die Republik und alle seine Bewohner beschimpft hat – nämlich Luca Kaiser (29).
Der Sohn des Kärntener Landeshauptmanns Peter Kaiser (SPÖ) fiel bisher eher weniger durch sein Talent als Kommunikations-Experte als durch einen Beitrag auf der Social-media-Plattform Twitter auf. Luca Kaiser schrieb kurz nach Bekanntgabe seiner Kandidatur als EU-Parlamentarier: “Österreich ist eine Nazion mit einem scheiß Innenminister. #kickl“
Nach Österreich-Beschimpfung Job im Hohen Haus
Schon bald wird der SPÖ-Funktionär jetzt als Pressesprecher des neuen Klubobmanns im Hohen Haus sein Büro beziehen – die Führungsspitze der Sozialdemokratie rückt mit dieser Postenbesetzung noch weiter nach links: So setzte es bereits heftige Kritik an den nun wieder aufgetauchten kirchenfeindlichen Aussagen des neuen SPÖ-Bundesparteiobmanns Andreas Babler, der dazu aufforderte, die Kreuze aus den Schulklassen zu nehmen und diese auch zu verbrennen.
Babler entschuldigte sich bereits für diesen Angriff auf ein Symbol des christlichen Glaubens und besuchte Jahre später sogar den Papst in Rom.
Als neuer Kommunikationschef des SPÖ-Klubobmanns muss Luca Kaiser nun etwas vorsichtiger auf Twitter oder Facebook formulieren, um nicht erneut seine Partei zu belasten.
Kommentare