Wahlkampf im Hochwasser: Laschet und Steinmeier besuchen Katstrophengebiete
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet besuchen heute die von der Unwetterkatastrophe betroffenen Gebiete im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis, um sich selbst ein Bild über die Lage zu verschaffen.
Nach der Unwetterkatastrophe besucht der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Samstag den von starken Überschwemmungen betroffenen Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will er sich ein Bild von den Zerstörungen vor Ort machen und sich über die aktuelle Lage und den Stand der Hilfsmaßnahmen informieren, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte.
Bei einer Videokonferenz mit Laschet hatte Angela Merkel am Freitag Unterstützung durch den Bund für die betroffenen Menschen zugesichert. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes besucht Steinmeier am Mittag (12.30 Uhr) zusammen mit Laschet Erftstadt, wo in den vergangenen Tagen zahlreiche Häuser und Autos weggespült worden waren. Er will sich in der Feuerwehrleitzentrale ein Bild von der aktuellen Lage machen und mit Rettungskräften sprechen.
Bereits über 130 Todesopfer – Menschen weiter vermisst
Unterdessen gehen die Aufräumungs- und Rettungsarbeiten in den Katastrophengebieten weiter. Bis Freitagabend war noch offen, ob es in Erftstadt Todesopfer zu beklagen gibt. “Wir gehen von mehreren Toten aus, wissen es aber nicht”, sagte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU). Bisher gibt es nach Angaben des NRW-Innenministeriums landesweit mindestens 43 Todesopfer und viele Verletzte. “Die Lage ist sehr unübersichtlich”, sagte Reul.
Im Großraum Ahrweiler in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Todesopfer bis Samstagmorgen nach Polizeiangaben auf über 90. Es sei zu befürchten, dass noch weitere Todesopfer hinzukommen, teilte die Polizei am Samstagmorgen mit. Insgesamt liege dem Polizeipräsidium die Meldung über insgesamt 618 Verletzte vor. Auch diese Zahl könne sich noch weiter erhöhen. Auch mehr als zwei Tage nach dem Unglück werden noch Menschen vermisst.
Am Freitag hatte Innenminister Roger Lewentz (SPD) noch von 63 Todesopfern gesprochen. Die Zahl der Verletzten lag am Freitag noch bei 362. In der Region gehen unterdessen die Such- und Rettungsarbeiten weiter. Noch immer sind Tausende Rettungskräfte in der Eifel, wo in der Nacht auf Donnerstag die Wassermassen ganze Orte verwüstet hatten.
Laut Frühwarnprognose des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz verringerte sich die Hochwassergefahr zuletzt. Nur für das Einzugsgebiet des Flusses Ahr und der Zuflüsse der Unteren Sauer bestanden noch Warnungen. Die Pegelständen sanken, zum Beispiel bei dem hart von Unwetter getroffenen Kordel im Landkreis Trier-Saarburg.
Laschet beklagte am Freitag eine “Flut-Katastrophe von historischem Ausmaß”. Es sei zu befürchten, dass die Opferzahlen weiter steigen. Seine Amtskollegin aus Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), nannte die Lage “weiterhin extrem angespannt in unserem Bundesland”. Sie fügte in Trier hinzu: “Das Leid nimmt auch gar kein Ende.”
Auch Baerbock im Krisengebiet
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock reiste nach dem Abbruch ihres Urlaubs in die Krisengebiete. Wie eine Sprecherin am Freitagabend mitteilte, will sich die Parteichefin vor Ort über die Lage der Menschen informieren. Dabei verzichte sie bewusst auf Pressebegleitung oder öffentliche Auftritte. Den Angaben zufolge traf Baerbock am Freitag in Mainz ein. Auf Twitter schrieb sie dazu: “Die Gespräche gehen unter die Haut. Nach wie vor sind nicht alle Orte erreicht, Menschen weiter abgeschnitten. Zugleich gibt es eine unglaubliche Solidarität zu helfen, Betroffene zu Hause aufzunehmen und zu unterstützen.” Für Samstag sind weitere Termine Baerbocks in Nordrhein-Westfalen angesetzt.
Die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) sagte der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Samstag): “Wir wissen, dass solche Extremwetterereignisse zunehmen werden. Daher brauchen wir entsprechende Anstrengungen beim Klimaschutz – in Deutschland, aber auch weltweit.” Die Akteure in Bund, Land, Städten und Kreisen sowie Hilfsorganisationen seien “leistungsfähig, aber für bundesweite Krisenszenarien brauchen wir einen verlässlichen Rahmen”. Es dürfe nicht so weit kommen, dass das Leben an Flüssen und Küsten in Deutschland nicht mehr möglich sei.
Nach den Worten von Grünen-Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter muss Deutschland seine Maßnahmen für den Klimaschutz verbessern. Er sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Samstag): “Studien zeigen, dass Ereignisse wie die verheerenden Hitzewellen in Nordamerika oder die Flutkatastrophe in Deutschland durch die Klimakrise wahrscheinlicher und heftiger werden. Wir müssen in allen Bereichen beim Klimaschutz draufsatteln.” Das EU-Klimapaket sei ein guter Startpunkt. “Jetzt müssen wir in Deutschland nachlegen und wirksame Klimaschutzmaßnahmen ergreifen. Zugleich brauchen wir eine aktive Vorsorgepolitik, um uns an die neuen Klimarealitäten anzupassen” – also mehr und ökologischeren Hochwasserschutz, Flächenentsiegelung und hitzeangepasste Städte.
Kommentare