Wegen Wut-Bauern: Grüne müssen politischen Aschermittwoch absagen
Die Grünen müssen die große Polit-Party absagen! Der Grund: Böse Stimmung bei den Bauern. Eigentlich wollten sie in Biberach am politischen Aschermittwoch feiern, aber das ging gründlich schief.
Die deutschen Grünen haben ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch im baden-württembergischen Biberach abgesagt. Der Vorsitzende des Kreisverbands Biberach Michael Gross musste die Notbremse ziehen. Zu viele Proteste und Ärger im Vorfeld. Er sprach am Mittwoch von „aggressive Stimmungen bei Demonstrationen“.
Die Bauern haben ihre Traktoren aufgefahren und die Straßen blockiert. Vor der Stadthalle türmte sich ein riesiger Misthaufen auf, lautes Gehupe und Musik die Luft erfüllten die Luft. Bei den Protesten kam es auch zu einem Zwischenfall. Die Polizei musste Pfefferspray gegen Demonstranten einsetzten, um zwei Fahrzeuge durchzulassen. An einem Fahrzeug war eine Scheibe eingeschlagen. Aufgebrachte Demonstranten hatten zuvor die Straße mit Pflastersteinen und Sandsäcken blockiert.
Ricarda Lang und Cem Özdemir sollten Reden halten
Die Grünen treffen sich seit Jahren in Biberach, wo heuer wieder viel Bundesprominenz erwartet wurde. Neben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, sollten die Bundesvorsitzende Ricarda Lang und Urgestein Jürgen Trittin ans Rednerpult treten.
Biberach 14.02.2024 🇩🇪
— Sascha Schmitz (@SaschaSchmitzTV) February 14, 2024
Die Grünen wollten in Biberach ihren politischen Aschermittwoch abhalten. Dabei wurden sie von zahlreichen Landwirten überrascht. Die Grünen sind bereits wieder abgereist! pic.twitter.com/pYybIl4u57
Kommentare