Bei unserem nördlichen Nachbarn findet am Sonntag (23. Februar) eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Während sich bei dieser eine massive Verschiebung nach rechts abzeichnet – die Unionsparteien CDU/CSU (derzeit 30 Prozent) und die AfD (momentan 21 Prozent) werden zusammen wohl über 50 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen -, ist mit Blick auf die Wahlpräferenzen der noch nicht wahlberechtigten Jugend das Gegenteil der Fall: Sie würden mehrheitlich linke und linksorientierte Parteien wählen. Das geht aus einer U-18-Wahl hervor, über die die “Welt” berichtet.

Ginge es nach den Unter-18- Jährigen, käme die Partei “Die Linke” auf 20,8 Prozent der Stimmen, womit sie im Bundestag stimmenstärkste Partei wäre. Freilich: Im Kreis der wahlberechtigten Wähler (in Deutschland ab 18 Jahren) muss “Die Linke” darum bangen, den Einzug ins Parlament zu schaffen.

Doch zurück zur U-18-Wahl. Zweitstärkste Partei wäre dort die jetzige Kanzlerpartei SPD (Bundeskanzler Olaf Scholz)  mit 17,9 Prozent, gefolgt von den Unionsparteien CDU/CSU mit 15,7 Prozent. Viertstärkste Partei wäre die AfD mit 15,5 Prozent. Die Grünen wiederum, die unter den Jugendlichen in den vergangenen Jahren massiv an Zuspruch verloren haben, kämen mit 12,5 Prozent auf Rang vier.

Glauben Sie, dass die Jugendlichen in Österreich auch mehrheitlich linke Parteien wählen würden?