
Preishammer trifft uns voll: Sprit im Großhandel 32 Prozent teurer!
Jetzt wird es richtig teuer an der Zapfsäule. Die Verkaufspreise im Großhandel steigen um 32 Prozent. Erinnerungen an die Ölkrise des Jahres 1974 werden wach. Auch die Preissteigerungen im Großhandel mit Altmaterial und Reststoffen um stattliche 74,2 Prozent haben es in sich.
Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im Jahresdurchschnitt 2021 um 9,8 Prozent gestiegen. Erinnerungen an die Krise aus den 1970er Jahren werden wach. Damals erhöhten sich die Großhandelspreise um stattliche 12,9 Prozent. Wie ist es 2021 zu dem Anstieg gekommen?
Insbesondere die Preissteigerungen im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen (32,0 Prozent) sowie mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (44,3 Prozent) hatten im Jahr 2021 einen entscheidenden Einfluss auf die Jahresrate. Dabei kam auch ein Basiseffekt aufgrund des niedrigen Preisniveaus für viele Rohstoffe im Jahr 2020 im Zusammenhang mit der Corona-Krise zum Tragen, erklärt „Finanzen.net“.
Mineralölerzeugnisse hatten den größten Einfluss
Auch die Preissteigerungen im Großhandel mit Altmaterial und Reststoffen (74,2 Prozent) sowie mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (21,8 Prozent) haben erheblich zum Preisanstieg im Jahr 2021 beigetragen. Niedriger waren dagegen die Preise im Großhandel mit lebenden Tieren (7,7 Prozent) sowie mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (1,2 Prozent).
Im Dezember stiegen die Großhandelspreise um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die jährliche Steigerung betrug 16,1 Prozent. Die hohe Jahresrate ist vor allem durch stark gestiegene Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte begründet. Den größten Einfluss auf die Veränderungsrate hatte der Preisanstieg im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen (50,6 Prozent).
Kommentare
Der Staat und die Politik in ihrer grenzenlosen Unfähigkeit und Inkompetenz ist die größte Teuerungslokomotive mit ihrer Regulierungsflut!
Ja sowas? Wer hätte das gedacht?
Wir haben uns ins sozialistische Zentralstaatsparadies begeben und sind erstaunt, dass der Mangel beginnt (was sich in höheren Preisen ausdrückt).
In Polen wird wegen der Sprit Verteuerung künftig keine Mehrwertsteuer auf diese Produkte eingehoben!
Den Preishammer verdanken wir nicht zuletzt dem Vollhammer vom Ballhausplatz. Exzessive Corona-Maßnahmen und Grüne Energieverteuerungspolitik zeigen gnadenlos ihre Wirkung.
Bieter Dohlen, gratuliere, das (PV Anlage) soll ja gerade in den Wintermonaten sehr ergiebig sein.
Komisch, aber die OPEC liefert zum unveränderten preis. Also sind die Händler für die Preistreiberei verantwortlich. Diese nutzen das weidlich aus.
Was trinken sie gerade?
Wir sind wieder bei $83 das Barrel….
Und WO ist der Widerstand gegen diese Preistreiberei?
Werden die Leute erst dann aufmüpfig, wenn der Benzin 2 € kostet und der Notgroschen auf der Bank mit Negativzinsen belastet dahinschmilzt wie der Schnee im Frühling?
Die Frage ist durchaus ernst gemein!
Ach wie gut, dass sich die Regierungen so intensiv mit Corona beschäftigen und alles andere ausblenden.
Hat vielleicht jemand eine Menge nasser Fetzen?
das wird die Inflation treiben ohne Ende. grauslich.
Oh mein Gott, Benzin wird noch teurer!
Achso, das war ja mal.
Mittlerweile produzier ich meinen “Sprit” selbst: Gratis und CO2 frei mittels PV-Anlage 🙂
Ah, Sie sind also der Überzeugung, dass die Produktion von Batterien für E-Fahrzeuge umweltfreundlich sind. Auch werden Sie sich noch wundern, dass der Strom von E-Tankstellen in privaten Haushalten zum Installations-Muss avanciert und dieser Strom anders und höherpreisiger verrechnet wird. Ihre Freude wird wohl bald etwas gedämpft sein…
CO2 frei ist super. Diese Mär hält sich hartnäckig. Die Module und die Batterien werden ja auch CO2 frei hergestellt….
@Thirona Sul : auch die unfähigsten Grünlinge werden bald erkennen, dass der Strom nicht aus der Steckdose, das Geld nicht aus dem Bankomat und die Nahrung nicht aus dem Supermarkt kommt ! Nicht ursächlich zumindest !
Aber solange Windräder aus ecuadorianischem Balsa-Holz gefertigt werden, und mit höchstgiftigen, kaum zu entsorgenden Epoxyharzen zusammengeflickt werden , und die Staatl.Förderung auch höchst unökonomische Anlagen finanziert, solange werden Grüne glauben , sie hätten recht ! 🙂 🙂
Ja das wird sicher kommen, Mein Onkel ist auch ein PV Fanatiker und besser informiert aber er hat auch schon gehört dass es verpflichtend sein wird Strom auch aus dem Öffentlichen Netz zu nehmen und da wird jeder so oder so monatlich abkassiert ob willst/ brauchst oder nicht. Also nix vom Traum autark zu sein.
Sonst könnten sie ja nicht mehr einen Blackout inszenieren und uns weiter maßregeln.
Wundern Sie sich nicht. Dieser Bieter Dohlen schreibt überall nur Müll dazu, um aufzufallen und zu provozieren. Solche Leute muss es überall geben, sonst wäre das Leben ja viel zu schön, wenn nicht einige wenige immer für Unruhe und Missgunst sorgen müssten.
@Bester Mann – Sie haben recht !! Man sieht es bereits am freiwillig gewählten Nickname 🙂 🙂 Hoch-Intellektuelle unter sich . Da werden Sie geholfen….:-)