
Quotencheck: Kanzler Nehammer mit ORF-Sommergespräch auf Platz drei
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erreichte bei seinem ORF-Sommergespräch im Schnitt 668.000 Zuschauer. Damit liegt der ÖVP-Chef auf Rang drei – hinter dem SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler, bei dem am meisten Österreicher live zugeschaltet waren, FPÖ-Chef Herbert Kickl kam hier auf Platz zwei.
Die ORF-“Sommergespräche” 2023 sind am Montagabend mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Ende gegangen. Das im Parlament geführte Interview mit dem ÖVP-Chef verfolgten im Schnitt 668.000 Zuschauer auf ORF 2 bei einem Marktanteil von 27 Prozent. Das Interesse war niedriger als im Vorjahr, als 747.000 Zuseher bei 29 Prozent Marktanteil dabei waren.
ORF-Sommergespräche floppen – minus 13 Prozent Marktanteil
Insgesamt waren rund 2,8 Millionen Personen und damit 37 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren zumindest kurz bei einem “Sommergespräch” zugeschaltet. Die Durchschnittsreichweite der einzelnen Gespräche betrug 629.000 Zuseher bei 25 Prozent Marktanteil und sank somit gegenüber dem Vorjahreswert deutlich um 13 Prozent, als durchschnittlich noch 723.000 Personen bei 27 Prozent Marktanteil die Gespräche auf der Terrasse des ORF-Mediencampus verfolgten.
Babler vor Kickl auf Platz eins
Als Quotensieger der heurigen Gesprächsreihe steht – voraussichtlich – SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler mit 743.000 Zuschauer fest. Er verweist den Gewinner des Vorjahres, FPÖ-Chef Herbert Kickl, auf Platz zwei, der auf 715.000 Zuschauer kam. Mit Blick auf die Marktanteile lagen die beiden Politiker nahezu gleich auf. Wer letztlich das Rennen machte, steht aber noch nicht mit Sicherheit fest, da die endgültige Gewichtung für die Gespräche mit Babler und Nehammer noch nicht vorliegt. Für diese muss noch die Nutzung von 7-Days-Catch-Up-Diensten berücksichtigt werden. Sie liegt er erst über eine Woche nach Ausstrahlung vor.
Vize-Kanzler Kogler ist Schlusslicht
NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger landete mit 533.000 Zusehern auf dem vierten Platz, gefolgt von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit 437.000 Zuschauern.
Kommentare
Babler vor Kickl auf Platz eins? wer’s glaubt : ):) 🙂
die langweiligsten Sommergespräche ever. Liegt nicht nur am Setting, auch die Fragen sind so brav und außer ein paar leichten Nadelsticherln so kuschelig.
Wer ermittelt eigentlich die Quote? Eine unabhängige Stelle etwa?
Nein. Die “ORF Medienforschung”… ja eh klar.
Der ORF ermittelt also seine eigenen Quoten und Marktanteile. Ich fasse es nicht!
Wieso fällt das niemandem auf? Wieso stellt das eigentlich niemand in Frage? Das ist ja Propaganda und Fake News in Reinkultur!
Erich Honecker würde vor Neid erblassen…
PS: Deshalb habe ich bereits vor Jahren den ORF-Konsum zur Gänze eingestellt.
Der ORF wäre gut beraten, das eingestellte Testbild wieder zu aktivieren.
ORF der neue grüne Zwangsgebühren finanzierte Propagandasender, vom besten regierten Österreich aller Zeiten,
Das Babler die meisten Zuseher hat war klar,Kasperltheater ist beliebt bei Alt und Jung!
Platz 3 Koarl das ist nicht NORMAL!
Wenn der Blabler auf Platz 1 ist, vertrau ich diesen Quoten nicht! 🙂
Ich glaub dem Rotfunk kein Wort!
Der ORF floppt nicht nur bei den Sommergesprächen….Der Wetterbericht wie Neusiedlersee trocknet aus und ein Moderator schüttet sich wertvolles Wasser über seinen Anzug und viele Ähnliche Blödheiten interessiert das Volk nicht im geringsten…
Dann diese Zwangsgebühren vom ORF wird einfach dem Steuerzahler aufgebürdet….
Hat sich das jemand angesehen ausser die ÖVP/Grün Wähler ? Wohl kaum.
Nie wieder ORF. Nie wieder ZDF, ARD, Krone, Kurier, Standard, Falter, Heute, Ö24 usw. Ich glaube nicht, ehrlich gesagt, dass wir der ORF-Abgabe irgendwie entkommen, auch wenn es da sehr viele anders sehen. Aber ich hab vorher GIS geblecht und nicht mehr ORF geschaut, blech ich jetzt halt die Abgabe und schau trotzdem auch nicht mehr ORF. Die Politikerungustln sind wahrlich kein Grund etwas daran zu ändern. Und in der Zwischenzeit sitz ich am Ufer des Flusses und warte. Irgendwann…..
Und hochrechnen tut das der ORF natürlich selber. Ich bezweifle sehr, dass Babler eine bessere Quote als Kickl hatte.
Ich habe diese ständigen Lügen aber so was von satt! Und am frechsten ist der ORF!!
Bei dem ausgedünnten Zuseherspektrum eigentlich ganz ordentliche Werte für alle drei. Manche Zuseher werden sich gefragt haben wieso diesmal keiner zu Moe fährt oder das Atomkraftwerk bedient.
Auf netflix hätte ich vielleicht auch etwas mitbekommen 😁😁
Die Quoten sagen nichts, denn viel sehen sich das ohnehin nicht an. Weder das Gespräch des einen noch des anderen.
Das stimmt. Ich hab mir nur Kickl angeschaut, wie erwartet war er wie immer souverän. X FPÖ, da sind wir auf der sicheren Seite.
ORF Quotencheck (SPÖ Rechenzentrum)sagt schon alles, Quotensieger mit 74 Zuseher Babler, knapp vor Kickl mit 1,3 Mio Zuseher.
Sicher wieder ein Exelfehler.
Das mit der Einschaltquote bei Babler glaube ich nicht.
Wer überprüft, ob derartige Angaben nicht manipuliert sind?
Es gab schließlich nicht vor all zu langer Zeit auch „nachweislich“ Manipulation bei den Umfrageergebnissen zur ÖVP.
Wer schaut noch ORF, vermutlich nur noch jene, welche keine andere Möglichkeit haben. Der Genosse Babler kann nur deswegen auf Platz Eins gereiht werden, weil man neugierig war, welche marxistischen Visionen er wieder von sich gibt. Der Platz drei ist verdient! Allerdings der Grüne gilt als “unter w(f)erner liefen”…