
Raffiniert: Indien kauft russisches Öl – und verkauft es teuer an die EU
Wenn zwei sich streiten, …: Als Sanktion für die Invasion der Ukraine hat die EU die meisten Ölimporte aus Russland verboten. Darüber freut sich nun Indien. Neu Delhi kauft das Öl günstig in Russland ein – und verkauft es teurer an die EU.
Anfang Juni schnürte die Europäische Union das sechste Sanktionspaket gegen Russland. Öllieferungen auf dem Seeweg sind nun ausgesetzt. Es ist ein Ölembargo mit Schlupflöchern, denn Pipeline Rohöl aus Russland fließt freilich weiter.
Wie kann ein Drittstaat aus dieser Situation profitieren? Frag’ doch den Inder! Denn wegen eines Überflusses auf dem heimischen Markt wird russisches Rohöl international derzeit günstiger gehandelt als das Rohöl aus anderen Ländern. Schon seit Mai hat Indien seine Einkäufe in Moskau deutlich erhöht.
Große Abnehmer billigen Öls
Reuters-Angaben sprechen von 62,5 Millionen Barrel russisches Öl, das Neu Delhi seit Beginn des Krieges erworben hat. Das ist dreimal so viel, wie noch im Jahr zuvor. Brisant: Private indische Ölraffinerien, die gerade große Abnehmer von billigem Öl aus Russland sind, beliefern laut “Wall Street Journal” den Weltmarkt mit Benzin und Diesel, ohne dabei die Herkunft des Rohöls preiszugeben.

Indien wird Raffineriezentrum Europas
Die täglichen Lieferungen aus Indien in die EU haben sich im Quartalsvergleich um ein Drittel erhöht. Jene in die USA übrigens gar um 43 Prozent.
Insider sagen, es sei “sehr wahrscheinlich”, dass indische Firmen das russische Öl mit einem Rabatt kaufen, es raffinieren und das Endprodukt dann im Rahmen eines kurzfristigen Vertrags verkaufen.
Auch die spanische Zeitung El Mundo berichtete zuletzt über die „Instrumentalisierung“ der Russland-Sanktionen durch Indien: Die EU habe zwar die meisten russischen Ölimporte als Strafe für Putins Invasion in der Ukraine verboten, aber Indien kaufe den Quellen zufolge russisches Öl mit hohen Rabatten und verkaufe es dann als raffiniertes Produkt teurer nach Europa. Somit entwickelt sich Indien zum Raffineriezentrum für Europa.
Kommentare
warum sollten die inder dümmer sein als die deutsche Politelite rund um Spahn, Tandler und Hohlmeier, wenn es darum geht den deutschen Michel abzuzocken . . . ?
… noch Fragen, Kienzle?!
Super, die EU ist Weltmeister im sich selbst ins Knie schiessen.
Der EU-Büro- und Technokratenverein, dass sind halt ganz schlaue.
🤣🤣🤣 mal ehrlich hat jemand was anderes erwartet 🤣🤣🤣
Wie sagt Otto Schenk “Die Oberen haben kein Hirn und die Deppatn sind wir”
Daran glauben die Sanktionsbefürworter aber nicht. Sie sind von ihrer mentalen Überlegenheit überzeugt. Tja…was soll man dazu sagen? Blauäugigkeit ist anscheinend der emotionale Sicherheitsgurt irrational Verhaltensgestörter.
Hahahaha….die sind schlau und 🤩 super!
…und trotzdem hat die Hälfte der indischen Bevölkerung kaum was zu essen.
So schlau sind sie nun doch wieder nicht.
Gut gemacht VdL! Wer steckt diese Personen bitte umgehend ins gefängnis für so viel Blödheit und Verschlagenheit
Das war von vornherein klar!
Die linken Dummmenschen mit ihren Sanktionen sind zu blöd um die Globalisierung zu verstehen. Die Rohstoffe werden verkauft, egal an wen, und kommen so über Umwege wieder nach Europa, nur halt ein bisschen teurer!
Was heißt hier raffiniert ? Brüssel und besonders Von der Layen fahren derzeit Europa an die Wand. Sanktionen, die nicht wirken, müssen sofort eingestellt werden, bevor ganz Europa wirtschaftlich ruiniert ist.
Sowieso. Haben die Amis geglaubt, sie werden mit ihren seichten Schmähs mit Putin fertig?
Aber unsere Regierung freut sich über jede Verteuerung für die Bürger. Man wird das auch noch weiter treiben. Immer schön, wenn andere mitnaschen können ohne eine Leistung dafür erbringen zu müssen. Das ist wahrer Sozialismus.