
"Rechts-Streit" in Italien – Berlusconi über Meloni: „überheblich und arrogant"
Das Kabinett der künftigen Regierungschefin Giorgia Meloni ist noch gar nicht im Amt, und schon gibt es Querschüsse gegen sie. Der ehemalige Premier Silvio Berlusconi, dessen Partei Forza Italia mit Melonis Fratelli d’Italia und der Lega eine Regierung bilden wird, hat während einer Senatssitzung wenig schmeichelhafte Worte über die künftige Regierungschefin niedergeschrieben.
In der künftigen italienischen Regierungskoalition brodelt es. Die Regierung der künftigen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist noch nicht einmal in Amt und Würden, da hat Ex-Premier Silvio Berlusconi schon eine Breitseite auf die neue starke Frau in Italien abgefeuert. Während der ersten Sitzung des Senats notierte sich Berlusconi herablassende Bemerkungen über Meloni, die er als “überheblich, rechthaberisch, arrogant und beleidigend” bezeichnete.
Allein: Der Zettel mit Berlusconis Notizen wurde von der Ferne fotografiert, vergrößert und von der römischen Tageszeitung La Repubblica veröffentlicht. Mit Meloni könne man nicht verhandeln, denn sie sei unnachgiebig, kritisierte Berlusconi die Parteichefin von Fratelli d’Italia (Brüder Italiens), wie italienische Medien berichteten. Meloni ihrerseits ließ Berlusconis Beleidigung nicht auf sich sitzen. Sie konterte: “Ein Punkt fehlt in diesen Notizen: Ich bin nicht erpressbar”. Sie nahm damit Bezug darauf, dass sie einige Ministerkandidaten, die von Berlusconi und Forza Italia vorgeschlagen worden waren, abgeschmettert hatte.
Meloni hat auch mit Salvini ihre liebe Not
Meloni und Fratelli d’Italia gingen mit 26 Prozent der Stimmen als stärkste Partei aus der Parlamentswahl in Italien am 25. September hervor. Fratelli d’Italia ist in einem Bündnis mit der Lega von Ex-Innenminister Matteo Salvini und der Forza Italia, die jedoch nur neun und acht Prozent der Stimmen erhielten. Meloni war in den letzten Wochen auch schon mit Salvini in ein Postengeplänkel verstrickt. Salvini fordert nämlich neuerlich das Innenministerium für sich ein. Dieses will Meloni aber nicht an die Lega abtreten.
Kommentare
Leider häufen sich solche entbehrlichen Aussagen wie jene eines meiner Vorposter hier wie “wenn Wahlen etwas änderen würden…” den Rest dieses Stuss’s erspare ich mir, den wäre es so dann hätten wir eine Monarchie oder Diktatur. Für Ersteres glaube ich sogar, dass es in AT jedenfalls Sympathisanten gibt, schrecklich.
Meloni ist gewählt und wird eine Regierung bilden. Was die dann tut, werden wir sehen. Ob sich das Spiel mit dem Futtertrog immer wiederholt ist ebenfalls abzuwarten, jedenfalls wissen Diejenigen, dass es auch ein jähes Ende nehmen kann wenn man diesen Weg beschreitet. Italien befindet sich am Abgrund, wir sind nicht weit davon entfernt. Wenn sie wirklich eine Vasallin der Eliten sein sollte, wird sich das auch bald herausstellen und sie wird fallen. Italien hat Temperament, daran zweifle ich nicht…
Österreich hat eine Diktatur light (noch).
Na eine typische Frau halt. Die Leute erwarten sich von der mehr als dabei herausschauen wird.
Wird genauso eine “kompetente und starke” Powerfrau sein, wie Van der Leyen, Largarte, Baerböck, Gewessler, Truss etc.
Alles was männliche Politiker in Jahrzehnten mühsam aufgebaut haben, hauen die in wenigen Jahren nieder.
Was regt sich das linke Establishment denn so über Meloni auf? Sie ist doch eh ein braves NATO-Schoßhündchen und auch der EU gegenüber wird sie sich, wenns hart auf hart kommt, gefügig verhalten. Will sie doch die Kohle abkassieren, die Nettozahler wie Österreich dem italienischen Versagerstaat seit Jahrzehnten zukommen lassen. Bleibt das Ausländerthema: Tja, was sie da wohl wird ausrichten können? Sie labert bereits jetzt den gleichen Stuss wie österreichische Politiker und verlangt von der EU, dass die etwas tun soll (was natürlich nicht passieren wird). Ich sage voraus, dass Melonis Stern schneller verglühen wird als eine billige Silvesterrakete vom Hofer. Das mag für viele hier bitter sein, aber finden wir uns damit ab: Wenn Wahlen wirklich etwas ändern würden, wären sie verboten.
Richtig.Wenn es ums Eingemachte (Geld) von der EU geht wird die Dame sehr schnell einknicken.
Ach, des is doch nichts gegen die Streitigkeiten bei der H AMPEL Koaltition in Deutschland . . .
Solche Machos können es halt nicht vertragen, wenn eine Frau ihre Chefin ist. Armutszeugnis!
Berluaconi hat einen kurzen, nein ned den Sebastian! Daher seine Probleme.
Neidig Hr.Berlusconi ?
Machen Sie sich die verbleibenden paar jahre noch ein schönes Leben und Überlassen sie die Politik denen , die ihr geliebtes Italien vor Ungemach schützen !
1:0 für Giorgia Meloni vs den abgewählten Bunga-Boy.
Derartige Meinungsverschiedenheiten sind doch in Italiens Politik nichts Neues, da wird sehr oft gestritten und nicht nur bei den Rechten, auch bei den Linken geht’s oft drunter und drüber. Und es gab Zeiten, da hielten Regierungen kein Jahr lang, da gab es Neuwahlen en masse. Italien ist eben ein Land mit reger Politik, also sehr abwechslungsreich was das betrifft. Dagegen ist es in Österreich sehr langweilig, was man beispielsweise am 9. Oktober bestätigt bekam.
Herr Berlusconi sollte sich zurückziehen, aus der Politik Das sehe ich für alle Personen so, welche sich da in der Politik in einem hohen Alter noch herumtummeln. Denn, wie wir bereits an Beispielen in den USA und aber ach hier in Österreich sehen konnten, ist man nicht mehr amtsfähig. Denn, warum sollten Politiker nicht die “Leiden” der normalen Menschen haben, oder glauben diese arroganten Pimpferln, daß sie Götter sind ?
Aha, fühlt sich da ein Mann nicht genügend geschätzt?