
Russland-Flagge und Putin-Sprechchöre bei Djokovic-Sieg in Australien
Novak Djokovic hat souverän den Einzug in das Halbfinale der Australian Open geschafft. Doch die serbischen Fans sorgten zuvor für Wirbel. Die Anhänger von Djokovic jubelten mit “Putin”-Sprechchören und hielten die Russland-Flagge hoch. Darauf war auch Wladimir Putin abgebildet.
Nach einem Jahr feiert Novak Djokovic in diesem Jahr sein Comeback bei den Australian Open. Im vergangenen Jahr war er wegen der fehlenden Corona-Impfung zum Zuschauen verdammt. Doch 2023 lässt der “Djoker” sportlich keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Titel in diesem Jahr wohl nur über ihn gehen wird. Zu stark waren seine bisherigen Vorstellungen in Australien. Auch im Viertelfinale legte der Serbe eine Machtdemonstration hin und ließ Andrej Rublew beim 6:1,6:2,6:4 Sieg nicht den Hauch einer Chance.
Damit trennen Novak Djokovic nur noch zwei Siege vom zehnten Titel bei den Australian Open – und das, obwohl den Serben Verletzungssorgen plagen. Djokovic kämpft mit Oberschenkelproblemen. An freien Tagen trainiert er nicht einmal, sondern regeneriert nur. Nach dem fulminanten Dreisatz-Sieg von Novak Djokovic gegen Andrej Rublew sorgten serbische Fans für Wirbel. Sie feierten den Triumph ihres Tennis-Helden mit der Russland-Flagge, auf der auch der russische Präsident Wladimir Putin abgebildet war. Zudem skandierten sie auch noch “Russland, Russland” und trugen T-Shirts mit dem “Z-Symbol”. Der Buchstabe “Z” steht als Symbol für die Unterstützung der russischen Armee und Regierung.
Just took a walk around Melbourne Park after filing and a group of people were standing on the Rod Laver Arena steps, holding up a flag with Vladimir Putin’s face and chanting in support of Russia. pic.twitter.com/2p0LfkyVC3
— Tumaini Carayol (@tumcarayol) January 25, 2023
Auf Twitter tauchten entsprechende Videos dazu auf. Eigentlich haben die Organisatoren russische Flaggen im Rahmen der Australian Open verboten. Hintergrund: Während des Erstrunden-Spiels bei den Frauen zwischen der Ukrainerin Kateryna Baindl und der Russin Kamilla Rachimowa zeigten Fans die russische Flagge. Der Verband Tennis Australia hat daraufhin reagiert und das Präsentieren der russischen Nationalflagge ab sofort verboten. Zunächst erlaubte man die russische Flagge auf dem Gelände des Melbourne Parks.
Djokovic ließ sich davon jedenfalls nicht beeindrucken und fährt unbeirrt Sieg um Sieg im ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres ein. Dennoch machte der serbische Tennis-Star kein Geheimnis daraus, dass er aufgrund des Ausschlusses im vergangenen Jahr noch mehr Motivation verspürt.
Kommentare
Armutszeugnis des Wertewestens!
Ein Armutszeugnis in der Sache Russland- Bashing leistete sich einmal mehr Australien. Dem nicht genug, dass der Serbe Novak Djokovic
im letzten Corona-Jahr bei den Australien-Open nicht antreten durfte, so
lieferte dieses Land diesmal einen weiteren Eklat der an Schäbigkeit kaum zu überbieten ist. So ging man bei dem Spiel vom Russen Andrej Rublew
gegen Djokovic dazu über, in der Anzeige die russische Flagge
Gehorsam gegenüber den Amerikanern nicht vor lauter einzublenden.
Niemals hätte es ein westliches Land sich erlauben können, Selbiges bei den illegalen Angriffskriegen der USA und ihrer Vasallen gegen zB. Serbien, Irak,
Syrien und Afghanistan zu praktizieren. Erschreckend auch der diplomatische Amoklauf der unbedarften grünen deutschen
Außenministerin Baerbock, die in Straßburg stellvertretend auch für die EU den Russen den Krieg erklärte, der eigentlich schon im Gange ist, nur halt
noch nicht als solcher bezeichnet wird.
In einem demokratischen Land ist es leicht und ungefährlich zu demonstrieren.
Wenn jemand in Moskau mit dem NATO Zeichen für die Ukraine demonstriert, dann haben diese Personen ausgeschiexxen.Viele reissen das Maul auf
und genießen die Freiheit des freien Maulaufreissens.Wieviele Russen,Serben,Chinesen,Vietnamesen etc etc etc leben oder sind in demokratisch regierte Staaten (USA,EUROPA,AUSTRALIEN)ausgewandert ?Umgekehrt haben wieviele Amerikaner oder Europäer in diese Länder als neue Heimat gewählt.Besonders wohlhabende russische Bürger lieben das Ausland.
Also Maul halten.
Die Präsentation der ukrainischen Nationalflagge muß in Österreich verboten werden.