
Russland-Sanktionen: Putin droht Europa mit Vergeltung
Russlands Präsident Wladimir Putin droht Europa mit Vergeltung. Hintergrund ist das Vorgehen gegen den russischen Gazprom-Konzern. Er nennt die Maßnahmen „brachial und nicht-marktkonform“. Auch das deutsche Tochterunternehmen Gazprom-Germania wird zu Konsequenzen aufgefordert.
Einmal mehr droht der russische Präsident Vladimir Putin mit Vergeltung. Konkret geht es um Maßnahmen gegen den russischen Gazprom-Konzern. Putin erklärte „Die Situation im Energiebereich habe sich verschlechtert.“ Er verweist auf nicht-marktkonforme, „brachiale Maßnahmen einschließlich des Verwaltungsdrucks auf unser Unternehmen Gazprom in einigen europäischen Ländern“.
Aufforderung aus Russland
Wie die deutsche Regierung am Montag anordnete soll die Bundesnetzagentur vorübergehend die Kontrolle bei Gazprom Germania übernehmen.
Gazprom in Russland hat die deutsche Tochter auf Verzicht des Markennamens aufgefordert. Auch das Logo solle nicht verwendet werden. Grund sei „eine weitere Identifizierung ihrer Aktivitäten mit der Gazprom-Gruppe zu vermeiden“, hieß es von Seiten des russischen Mutterkonzerns. Außerdem sollen Manager aus Führungsgremien von Gazprom Germania zurückgezogen werden. Nach wie vor ist Gazprom der größte Gaslieferant in Deutschland.
Reaktionen auch im Sport
Bereits zu Beginn des Krieges in der Ukraine haben sich Fußballvereine von Gazprom als Sponsor getrennt. Das Sponsoring von Sportvereinen ist ein wichtiges Standbein des russischen Gasproduzenten. Nachdem beim deutschen Bundesligisten FC Schalke 04 das Gazprom-Logo von den Trikots gestrichen wurde, zog die Wiener Austria nach.
Kommentare
👍
Es ist einfach traurig was die Politik und die Politiker die später in die Wirtschaft gegangen sind mit unserem Land angetan haben.
Sie haben uns verkauft!
(Egal was jeder hier für eine Lösung parat hat, die Mühe ist um sonst)
Zuerst an die Araber(die wollten aber keine Europäer in den Vorständen).dann an die Russen ( die habens gut gemacht , wir sind richtig Abhängig von Ihnen)
Doch:
Der richtige Hammer der kommt noch auf uns gleich danach !
China hat schon sehr viele Häfen und Flughäfen in Ihrem Portfolio,
Machen wir uns nichts vor. wir haben den Krieg der Mächte schon lange verloren.
Wir können nur sehr leise sein und das machen was uns früher groß genacht hat ;
Selbst Erfinden, selbst Produzieren, selbst Vermarkten und auch selbst Konsumieren.
Doch zuerst muss uns scheinbar alles weggenommen werden, dass wir wieder munter werden..
Hoffentlich ist das auch der Startschuss zu einer generellen Sponsoring-Abkehr großer Energie-Konzerne vom Fussball !! Alles überbezahlt,überkandidelt, niemals das wert, was es zu sein scheint !! Eine Riiieeesen – Fußball – Blase !! Weg damit !
Außerdem eine Herabwürdigung jedes rechtschaffenen, arbeitenden Menschen ! 🙁 🙁
Deutschland sollte sich zurück halten, verbal wie militärisch.
Wenn Präsident Putin wirklich wütend wird, stellt er alles ab. Energie, Nahrung, Rohstoffe. Diese wird er reißend los in Indien, Brasilien, China so wie so, auch Nordkorea, was dem Diktator freut.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Deutschlands Wirtschaft würde den Super Gau erleben und das auf zwei Jahre. Außerdem würde sich Deutschland erst recht politisch erpressbar machen, von USA/ u.a.
50% wären für Stopp von Gas, nach einer Umfrage.
Diese Menschen haben von Ökonomie absolut keine Ahnung. Sie haben nur ihre Ideologie im Kopf. Wenn aber die Wirtschaft am Boden liegt, kommen Kürzungen, Hartz4 / Renten und außerdem würde die Inflation inflationär. Ökonomie ist der Schlüssel unseren Wohlstands, eigentlich sollte das Jeder wissen. Wie dumm sind die 50% ? Bin erschüttert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein totaler Bruch mit Russland ist falsch. Krieg kann man verurteilen. Ökonomie nicht ! Was nutzt es, Energie aus USA, Steinkohle aus Australien. Grüne ?
Na was denn ? Mehr CO2 und das mit dem Klima kann keiner gewinnen.
Wenn ein Klingbeil (SPD) ein Merz (CDU) Panzer an die Ukraine liefern wollen, riskieren sie den ökonomischen Super Gau. Diese Politiker sind unfähig. Man fragt sich, wissen die in Berlin was sie tun ?