
Schlappe für die Grünen: Tempo 100 als Maßnahme total überschätzt
Wie Umweltschützer behaupten, soll ein Tempolimit den Kraftstoffverbrauch drastisch senken, wodurch man dem russischen Präsidenten Putin mit weniger Kraftstoffverbrauch schaden könnte. Ein Ökonom macht jetzt allerdings auf einen entscheidenden Rechenfehler aufmerksam.
Langsamer fahren senkt nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch den Ölverbrauch. Rechnungen von mehreren Organisationen gehen dabei allerdings nicht auf, wie Ökonom Dominik Maltritz verdeutlicht. Er kritisierte, in der öffentlichen Debatte werde mit „falschen, stark überhöhten Zahlen argumentiert“.
Diskussion nicht neu
Die Diskussionen über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist nicht neu, wird durch den Krieg in der Ukraine und die erhöhten Spritpreise aber neu entfacht. Mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von höchstens 130 Stundenkilometer auf Autobahnen würde Deutschland den Nachbarn aus Österreich nachziehen. Einem Extremszenario zufolge wäre aber auch auch ein Limit auf 100 Kilometer pro Stunde denkbar. Die Deutsche Umwelthilfe kommt – würde man Begrenzungen von Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in Ortschaften ergänzen – auf ein Einsparpotenzial von 3,7 Milliarden Liter Sprit im Jahr.
Laut Greenpeace würde bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 100, ohne andere Tempolimits außerhalb von Autobahnen, eine Senkung des Kraftstoffbedarfs um zwei Millionen Tonnen pro Jahr bringen, was 2,1 Prozent der deutschen Ölimporte entspräche.
Potenzielle Einsparungen laut Ökonom nur halb so hoch
Die Berechnungen des Ökonomen Dominik Maltritz widersprechen diesen Behauptungen. Er rechnet mit den selben Verkehrs- und Emissionsdaten wie Greenpeace, kommt aber nur auf das halbe Einsparpotenzial. Seiner Rechnung zufolge würde Tempo 130 zu einer Senkung des Bedarfs um nur 0,3 bis 0,37 Prozent führen. Bei Tempo 100 wäre gemäß Maltritz nur mit Einsparungen von höchstens 1,12 Prozent zu rechnen.
Der Wirtschaftswissenschaftler begründet sein Ergebnis mit der Berücksichtigung, dass Benzin und Diesel in der Raffinerie als Kuppelprodukte hergestellt werden. Das bedeutet, dass aus einer Tonne Rohöl rund 1300 Liter Benzin und 1500 Liter Diesel gewonnen werden können. Ein Fakt, den Greenpeace wahrscheinlich nicht mitberechnet hat. Er hält fest: „In jedem Fall werden die Öleinsparungen von Greenpeace überschätzt.“
Kommentare
Schon richtiger Reifendruck senkt den Verbrauch, das bringt mehr als Wunschgebete.
Abgesehen von den negativen wirtschaftlichen Folgen, sind Staus auf den Straßen, welche fast schon täglich durch Demonstrationen verursacht werden, bestimmt eine größere Umweltbelastung. Das sollte einmal untersucht werden!
Da sieht man wie heuchlerisch dieser Pseudoverein tickt! Fahren diese Penner mit Autos, nutzen sie das Internet, Fliegen sie, wo kommen ihre Handys und Elektrogeräte her? Wenn sie es ernst meinen hätten sie Pferde, keine technischen Hilfsmittel und wohnen in Höhlen!! Wenn nicht, dann einfach mal die Fresse halten!
Das Tempolimit in den sicher autoaffinen USA ist auch etwa 100 kmh. Wenn wir in einer unaufgeregten Diskussion zu dieser Entscheidung kämen, die Unfallfolgen abmildern kann, wäre ich sofort dabei. Aber das Ökodiktat von Grün plus manipulierte Scheinbeweise lehne ich entschieden ab.
Sie wissen aber schon, dass in den USA längere Strecken fast ausschließlich mit dem Flieger zurück gelegt werden! Und das ist dann umweltfreundlich er? Also Äpfel un d Birne n……….
Wenn Experten ihre wissenschaftliche Reputation dazu missbrauchen, bewusst Halbwahrheiten zu verbreiten und dadurch politische oder persönliche Interessen verfolgen, müssen Ihnen ihre akademischen Titel aberkannt werden.
Das betrifft sowohl Pandemie-Experten, wie auch Klimaschützer, Wirtschaftsforscher, Juristen, u.v.m.
Es ist Zeit, dass Universitäten endlich intern dagegen angehen!
Maltritz hat Recht. Greenpeace ist schon zigfach auf den Denk- und Rechenfehler hingewiesen worden, wiederholt da stur weiter. Wirkt nicht mehr.
Weg mit den nächsten Wirtschaftszerstörer…und Lebens Kosten künstlich in die Höhe Treibenden
Mit Tempo 100 auf den Autobahnen entstehen dann noch mehr Staus was dann wiederum auch nicht viel bringt. Ausser noch mehr Ärger…
Man müsste halt mal in den anderen Ländern den Hebel ansetzen ( Indien, China usw.) Da schert der Klimawandel keine Schwein. Hauptsache bei uns schön abzocken.
Warum will alle Welt unbedingt Präsident Putin schaden ? Warum zieht man ehrliche Politiker in den Dreck ? Warum wird die Wahrheit nicht offiziell bekannt gegeben , warum schützt man die größten Verbrecher in der Regierung von Brüssel, Deutschland und Österreich ?
Wie recht Sie haben👍
Hallo: Es gibt keine ehrlichen Politiker,wer keinen Dreck am Stecken hat und
nicht Betrügt bleibt ein armes Schwein. aus meiner Sicht verdient ein Politiker
sein Geld einfacher als ein Arbeiter.Ihre Schmier Gelder übersteigen ihren
Verdienst um ein Vielfaches. Drecksäcke haben gute Verbindungen und oft
Wissens Lücken. Sie können sich untereinander nicht Verraten,weil jeder
Geschmiert ist.
Was unsere Politiker leisten ist eine Schande für Deutschland,aber langsam
wacht der Michel auf. Wir werden einen Bürgerkrieg bekommen.Das
Volf hat vermutlich mehr Waffen als die Bundeswehr.
Ich denk, dass es um mehr Einnahmen durch Strafen fürs Budget geht, denn die Einsparungen sind minimal..
Bei Greenpeace und den Grünen sitzen in Punkto Technik und Machbarkeit nicht gerade die großen Auskenner.
Und Gewessler rudert herum, um zu verschleiern, dass sie “vergessen” hat, die Gasspeicher zu füllen. Mit gefüllten Gasspeichern hätten wir wenigstens mehr Spielraum.
Dennoch werden Greenpeace & Co. weiter als “Umweltschützer” verkauft, obwohl ihre politische Agenda nichts mit Umwelt zu tun hat.