Er war einmal mehr das Maß aller Dinge. Max Verstappen hat sich am Sonntag beim Grand Prix in Austin den Sieg gesichert. Der Weltmeister startete von Platz sechs eine Aufholjagd und triumphierte am Ende. Für den Niederländer Verstappen war es der 15. Grand-Prix-Sieg in diesem Jahr. So viele Rennen hat davor nur er selbst innerhalb einer Saison gewonnen, das war im Vorjahr. Mehr Siege als der der Niederländer haben aktuell nur vier Großmeister der Formel 1 geschafft. Hamilton (103) liegt in der ewigen Bestenliste vor Michael Schumacher (91), Sebastian Vettel (53) und Alain Prost (51). Es war der dritte Austin-Sieg von Verstappen en suite.

“Man konnte sehen, dass es am Ende wirklich knapp war. Es ist unglaublich, meinen 50. Grand Prix hier zu gewinnen. Ich bin natürlich sehr stolz und wir werden weiter versuchen, noch mehr zu erreichen”, sagte Verstappen im Anschluss. Während seiner Siegesfahrt hatte der dreimalige Champion mehrmals Probleme mit seinen Bremsen moniert, die sich aber nicht entscheidend auswirkten.

Hamilton und Leclerc nachträglich disqualifiziert

Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden hingegen disqualifiziert. Als Grund für die Disqualifizierung Hamiltons nannten die Rennkommissare am Sonntag einen nicht regelkonformen Unterboden am Mercedes des Briten. Mercedes hatte zuvor den Regelverstoß an Hamiltons Auto eingeräumt. Als Grund nannte das Team die Auswirkungen der sehr buckligen Strecke auf den Unterboden sowie die fehlende Zeit, den Rennwagen nach dem Sprint am Samstag neu einzustellen und zu prüfen. Die Rennkommissare blieben aber hart und verwiesen darauf, dass es die Pflicht jedes Teams sei, für die Einhaltung der Bestimmungen zu sorgen.

Hamilton hatte den Sieg beim Grand Prix der USA nur knapp verpasst. Nach einem packenden Dreikampf mit Verstappen und Norris kam er mit 2,2 Sekunden Rückstand hinter dem Red-Bull-Piloten ins Ziel. Auch Ferrari-Fahrer Charles Leclerc, der Sechster geworden war, wurde wegen einer regelwidrigen Bodenplatte aus der Ergebnisliste gestrichen. So rückte McLaren-Pilot Lando Norris vom dritten auf den zweiten Platz vor. Dritter ist nun Ferrari-Pilot Carlos Sainz. Durch die beiden Disqualifikationen rückte Haas-Pilot Nico Hülkenberg von Rang 13 auf Rang 11, bleibt damit aber trotzdem ohne WM-Punkt.