Eishockey: Österreich trifft in der Olympia-Quali auf Lettland und Frankreich
Im Sommer 2024 steht für das österreichische Eishockey-Nationalteam die Olympia-Qualifikation auf dem Programm. Die ÖEHV-Auswahl trifft im Kampf um das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina d´Ampezzo und Mailand auf Lettland, Frankreich und einen Qualifikanten.
Vom 29. August bis zum 1. September 2024 wird es für das österreichische Eishockey-Nationalteam ernst. Die ÖEHV-Auswahl trifft in der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 auf Lettland und Frankreich sowie einen Qualifikanten. Dieser wird im Februar 2024 ermittelt. Das gab der österreichische Eishockeyverband in einer Aussendung am Dienstag bekannt. Die aktuelle Gruppeneinteilung basiert auf der Annahme, dass 2026 Russland wie auch Weißrussland zu den Olympischen Winterspielen zugelassen sind.
Die besten acht Nationen des IIHF-Rankings sind bereits für die Olympischen Winterspiele qualifiziert. Nach aktuellem Ranking haben Kanada, Finnland, Russland, USA, Deutschland, Schweden, Schweiz und Tschechien das Olympia-Ticket fix in der Tasche. Die XXV. Olympischen Winterspiele werden von 6. – 22. Februar 2026 in Cortina d´Ampezzo und Mailand über die Bühne gehen, wobei die Modemetropole das olympische Eishockeyturnier beheimaten wird. Gastgeber Italien ist als Ausrichter ebenfalls direkt qualifiziert, womit Ende Sommer 2024 in der finalen Olympia-Quali die letzten drei Tickets ausgespielt werden.
Drei Gruppen zu je vier Nationen bestreiten von 29. August – 01. September 2024 das finale Quali-Turnier. Der jeweilige Sieger fährt zu den Olympischen Spielen. Österreich bekommt es dabei mit den Bronzemedaillen-Gewinnern der WM 2023, Lettland, sowie Frankreich, einer weiteren gestandenen A-Nation, zu tun. Komplettiert wird die Gruppe aus einem Qualifikanten aus der Olympia-Qualirunde 3, die während des Februar Break gespielt wird. Gastgeber der Quali-Gruppe E ist Lettland. Als Spielort wurde Riga bekannt gegeben, das bereits bei der WM 2023 als Co-Host City fungierte.
Russland und Weißrussland berücksichtigt
Bei der Erstellung der Vorrundengruppen bei den Olympischen Spielen selbst und der einzelnen Qualifikationsrunden wurden Russland und Weißrussland berücksichtigt. Sollten die beiden Nationen aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine bei den Winterspielen 2026 ausgeschlossen werden, hat eine Neueinteilung zu erfolgen.
Die Slowakei als aktuell Weltranglisten-Neunter würde sich bei einem Ausschluss Russlands direkt für die Olympischen Spiele qualifizieren, womit die gesamte finale Olympia-Quali, in der Weißrussland mit der Slowakei in einer Gruppe gesetzt ist, neu zusammengestellt werden muss. Eine Entscheidung über Teilnahme/Ausschluss Russlands und Weißrusslands soll im Frühjahr 2024, noch vor der WM im Mai, fallen.
Head Coach Roger Bader: „Unser Ziel ist es, uns für die kommenden Olympischen Spiele 2026 zu qualifizieren. Angesichts der Gruppe ist dies keine leichte Aufgabe, doch ich bin überzeugt, dass wir das schaffen können. Angesichts der noch ungewissen Lage in Bezug auf Russland und Weißrussland warten wir die Entwicklungen in den kommenden Monaten ab. Unser Fokus gilt aktuell dem Deutschland Cup kommende Woche in Landshut.“
Kommentare