"Ekelhaft": Ukrainischer Ex-Tennisstar kritisiert Weißrussin Sabalenka
Bei den French Open sorgte das politisch brisante Duell zwischen der Weißrussin Aryna Sabalenka und der Ukrainerin Jelina Switolina für Wirbel. Switolina verweigerte nach dem Spiel den obligatorischen Handschlag. Nun hat sich auch Alexandr Dolgopolov und kritisierte das Verhalten der Weißrussin.
Wie erwartet hat die Ukrainerin Jelina Switolina beim hoch brisanten French-Open-Duell gegen die Weißrussin Aryna Sabalenka den Handschlag verweigert. Die Weißrussin setzte sich am Ende mit 6:4 und 6:4 durch und feierte den Einzug in das Halbfinale der French Open. Anschließend wartete Sabalenka am Netz für den obligatorischen Handschlag – allerdings vergeblich.
Ukrainische Tennis-Profis lehnen den Handschlag mit russischen oder weißrussischen Gegnern aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine ab. Nach dem Spiel beim Sandplatzklassiker gab es auch Buhrufe.
Aryna Sabalenka gets the better of Elina Svitolina to advance to the French Open semi-finals! 📈
— Eurosport (@eurosport) June 6, 2023
The two do not share a handshake at the net ❌#RolandGarros pic.twitter.com/OR0SLzLJwZ
Switolina äußerte wenig Verständnis für ihre weißrussische Gegnerin: “Ich weiß nicht, auf was sie am Netz gewartet hat. Ich war ziemlich klar in meinen Statements wegen des Handschlags.” Sabalenka positionierte sich bei der Pressekonferenz gegen den Ukraine-Krieg und den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko aus.
Doch das war Alexandr Dolgopolov offenbar nicht genug. Der ukrainische Ex-Tennisprofi Alexandr Dolgopolov hat sich via Twitter zu Wort gemeldet.
Oh yeah, that surely was as disgusting as it gets.
— Alex Dolgopolov (@TheDolgo) June 6, 2023
While russia blows up dam, with the help of her mini dictator friend, the “ unsafe on press conference, no comments drama queen” stands on purpose at the net, making fun of everything that Ukraine is going thru. Pathetic https://t.co/tgl1uYFvFl
“Während Russland mit Hilfe ihres Freundes, eines Mini-Diktators, einen Damm sprengt, steht die ‚Unsicher-auf-Pressekonferenzen-Kein-Kommentar-Dramaqueen‘ absichtlich am Netz und macht sich über alles lustig, was die Ukraine durchmacht,” kritisierte der ehemalige Tennisspieler. Das Verhalten sei “ekelhaft und erbärmlich,” polterte der Ukrainer.
Kommentare