Happel-Loch: ÖFB erhält Freigabe für Frankreich-Hit
Ein 20 Zentimeter tiefes Loch im Ernst-Happel-Stadion sorgte gegen Dänemark weltweit für Schlagzeilen. Bei einer Untersuchung wurden jedoch keine weiteren Hohlräume gefunden. Der Hit gegen Frankreich kann demnach wie geplant stattfinden.
Das Fußball-Nations-League-Spiel zwischen Österreich und Frankreich geht wie geplant am Freitag (20.45 Uhr) über die Bühne. Wie der ÖFB in der Nacht auf Donnerstag bestätigte, ist die offizielle Freigabe der UEFA eingetroffen. Zuvor war ein von externen Spezialisten durchgeführtes Gutachten zum Happel-Stadion-Rasen, wo am Montag im Match gegen Dänemark ein 20 Zentimeter tiefes Loch entstanden war, an die UEFA übermittelt worden.
Darin war zu lesen, dass bei den Untersuchungen keine weiteren Hohlräume unter dem Rasen entdeckt wurden. Für das Spiel gegen den Weltmeister sind mehr als 45.000 Karten verkauft. Auch die Abschlusstrainings beider Teams können am Donnerstag im Happel-Stadion stattfinden.
A hole appeared on the pitch after the Austria - Denmark game. As the players were leaving the pitch, the hole in the middle of the pitch emerged. #NationsLeague #AUTDEN pic.twitter.com/wNxorwFHSn
— Football24/7 (@foet247europa) June 7, 2022
Zustand des Happel-Stadion rückt ins Bewusstsein
Durch das Loch und auch den Stromausfall vor dem Dänemark-Match rückte wieder ins Bewusstsein, wie es um den Zustand des Happel-Stadions bestellt ist. Der ÖFB bemüht sich schon seit Jahren um ein neues Nationalstadion, bisher allerdings vergeblich. Das Loch im Rasen sieht Milletich als “Signal, das man aufnehmen sollte, um zu überlegen, was man mit dem Stadion tut”. Der Bau einer neuen Arena sei “eine Willensfrage der Politik”.
Loch sorgte weltweit für Schlagzeilen
Trotz der erteilten Spielgenehmigung geriet der ÖFB laut Verbandspräsident Gerhard Milletich in eine äußerst unangenehme Situation, schließlich hatte das Loch gegen Dänemark weltweit für Schlagzeilen gesorgt. “Wir sind hier nur Beifahrer, haben aber einen Imageschaden”, sagte Milletich. Als Stadion-Eigentümer fungiert die Stadt Wien, der ÖFB ist Mieter.
Kommentare