Damenslalom in Levi: Vlhova führt vor Shiffrin, Liensberger Sechste
Der erste Durchgang im Damenslalom in Levi ist Geschichte. Petra Vlhova führt vor Mikaela Shiffrin. Die Slowenin Andreja Slokar komplimentiert die Halbzeitführung. Katharina Liensberger ist als beste Österreicherin auf Platz sechs zu finden.
Die Slowakin Petra Vlhova hat nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der Frauen in Levi nur 11/100 Sekunden Vorsprung auf die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Für die Entscheidung im zweiten Durchgang (ab 13.30 Uhr) bedeutet das Spannung pur. Auf Platz drei folgt die Slowenin Andreja Slokar, die den Parallelbewerb in Lech/Zürs gewonnen hat. Kugel-Verteidigerin Katharina Liensberger hat als beste Österreicherin an sechster Stelle liegend 0,72 Sekunden Rückstand.
Für die weiteren Österreicherinnen lief es weniger gut, Katharina Truppe war nach 35 Läuferinnen 15. (+1,60), Katharina Huber 16. (+1,62), Chiara Mair 21. (+1,88) und Katharina Gallhuber 22. (+1,91). “Man hat voll pushen müssen, ich habe es gewusst, im zweiten muss ich noch mehr attackieren. Es ist eine Menge Rückstand, aber gut Skifahren zählt und die Ski gut auf Zug zu bringen”, sagte die Vorarlbergerin Liensberger im ORF-TV.
Saisonauftakt in Levi
Österreichs Ski-Frauen kämpfen am heutigen Samstag und morgigen Sonntag beim Slalom-Saisonauftakt in Levi um das erste Podest. Erste Anwärterin ist Weltmeisterin Katharina Liensberger, deren ganz großer Erfolgslauf vor einem Jahr in Finnland begonnen hat. Wieder mit dabei sind Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova
Österreichs für Levi nominierte Slalom-Spezialistinnen trainierten drei Tage in Kaabdalis in Schweden bei guten Bedingungen und reisten bei Regen an. Beim Slalom-Doppel soll das Wetter aber deutlich besser sein. Liensberger hat ihre Erkältung von Lech/Zürs weitgehend auskuriert, beim Training in Schweden aber etwas an Intensität zurückgenommen.
“Ziel war ja, sie in vollem Saft nach Levi zu bringen”, erklärte Technik-Chefcoach Johannes Zöchling. “Der Unterschied zwischen einem guten und sehr gutem Ergebnis ist am Ende, ob ich die Power auf den Ski bringe oder nicht.
Liensberger war vor einem Jahr mit zwei dritten Plätzen in Levi stark in die Slalomsaison gestartet, hatte dann im Februar WM-Gold und zum Saisonausklang in Aare und Lenzerheide auch ihre Weltcup-Premierensiege geholt. Platz vier in Jasna war ihr schlechtestes Saisonergebnis gewesen. Liensberger wurde damit zur zweiten Österreicherin neben Marlies Raich, die im Slalom WM-Gold und die Weltcup-Kugel in einer Saison gewonnen hat.
Kommentare