So gab etwa Meister und Tabellenführer Sturm Graz Topscorer Mika Biereth um 13 Millionen Euro an Monaco ab, Vize Red Bull Salzburg verlieh Rekordeinkauf Lucas Gourna-Douath und Amar Dedic, auch beim LASK war die Fluktuation hoch. Rapid hielt den Kern des Kaders und kaufte noch zu, die Austria verlor ebenfalls keine Stammspieler.

Bei Sturm hingegen war der Aderlass wohl am größten. Biereth ging als Führender der Torschützenliste, mit dem nach Hoffenheim zurückbeorderten Erencan Yardimci kam ein weiterer Stürmer abhanden. Dazu wurde Jusuf Gazibegovic an den 1. FC Köln verkauft. Halbwegs kompensiert werden soll das mit Fally Mayulu – der Ex-Rapidler kommt vorerst leihweise von Bristol City – und Emran Soglo (Olympique Marseille).

Salzburg gibt ab und kauft ein

Prominente Abgänge verzeichnete auch Salzburg – Gourna-Douath (AS Roma), Dedic (Marseille), Kamil Piatkowski (Kasimpasa), der zu Liverpool zurückgekehrte Stefan Bajcetic oder Fernando (Red Bull Bragantino) haben die “Bullen” verlassen. Dafür stießen Karim Onisiwo (Mainz), Yorbe Vertessen (Union Berlin) und Maximiliano Caufriez (Clermont) zum Tabellenfünften, der nach dem Cup-Out nur noch in der Meisterschaft eine Titelchance hat.

Im Gegensatz dazu ist die Wiener Austria noch in zwei Bewerben dabei. Im Aufgebot der “Veilchen” gab es keine wesentlichen Änderungen, mit Muharem Huskovic (Hartberg), Cristiano, Matteo Meisl (Stripfing) und Marvin Martins (Almere) wurden lediglich Reservisten abgegeben. Auf Zugänge wurde beim Tabellenzweiten und Cup-Semifinalisten verzichtet.

Die drittplatzierten Hütteldorfer holten Romeo Amane für einen siebenstelligen Betrag von BK Häcken sowie dessen ivorischen Landsmann Ange Ahoussou vom französischen Zweitligisten FC Pau, beide werden wohl erst in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen. Gesucht wurde noch nach einem Angreifer, der nach der schweren Verletzung von Guido Burgstaller und der Rückkehr des dauerverletzten Ryan Mmaee zu Stoke als Tore-Lieferant gefragt ist.

Den Verein verlassen haben Spieler mit nur wenig Einsatzzeit wie Maximilian Hofmann (Debrecen), Tobias Hedl (Zulte Waregem), Dennis Kaygin (Willem II Tilburg) oder Bernhard Zimmermann (Vienna). Mamadou Sangare wurde trotz eines Millionenangebots von Feyenoord gehalten.

Auch Abstiegskandidaten aktiv

Der Vierte WAC zeigte sich auf dem Transfermarkt zurückhaltend, als Neuzugänge wurden die Perspektivspieler Claude Kouakou (Hapoel Acre) und Aboubacar Sylla (AS Vita Club Kinshasa) vermeldet. Der Siebente LASK stockte seinen Kader mit Ismalia Coulibaly (Sheffield United), Samuel Adeniran (Philadelphia) und Mohamed Sanogo (Vienna) auf. Die Linzer nahmen durch die Verkäufe von Marin Ljubicic (Union Berlin) und Maxim Talowjerow (Plymouth) auch nicht weniger als 6,5 Millionen Euro ein.

Auch die Abstiegskandidaten präsentierten sich im Winter-Transferfenster aktiv. Schlusslicht Altach nahm fünf Neue, darunter die Routiniers Alexander Gorgon und Benedikt Zech, unter Vertrag und gab drei Kicker ab. Beim Vorletzten GAK stehen fünf Zugängen zehn Abgänge gegenüber. Mit dem Ungarn Laszlo Kleinheisler kam ein Antreiber im Mittelfeld nach Graz. Prominentester Neuer bei Austria Klagenfurt ist Martin Hinteregger. Gar keinen Zugang gibt es zumindest vorerst bei der WSG Tirol.