Schon wieder dieser Max Verstappen! Der Niederländer hat am Sonntag beim Großen Preis von Mexiko einmal mehr unter Beweis gestellt, warum er derzeit in der Formel 1 das Maß aller Dinge ist. Der Red-Bull-Pilot jubelte über seinen 16. Saisonsieg und stellte damit eine weitere Bestmarke auf. Damit zieht Verstappen in der ewigen Bestenliste auf Platz vier mit Alain Prost gleich. Das war wieder ein starkes Rennen. Wir erleben eine besondere Saison”, sagte Verstappen. Nur Hamilton (103), Michael Schumacher (91) und Sebastian Vettel (53) haben mehr Erfolge eingefahren.

Bitter verlief das Rennen hingegen für Sergio Perez. Der Teamkollege von Max Verstappen schied nach einem selbst verschuldeten Crash gleich in der ersten Runde aus und konnte die Erwartungen der etwa 150.000 Fans nicht erfüllen. “Es ist eine massive Enttäuschung, das Heimrennen nach der ersten Kurve zu beenden”, sagte Perez. Der Mexikaner wollte außen überholen, lenkte aber etwas zu früh ein und kollidierte folgenschwer mit Leclerc, der einen Flügelschaden davontrug.

Marko stärkt Perez den Rücken

Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko stärkte Perez den Rücken. “Ich würde das als Rennunfall bezeichnen. Er hatte einen sehr guten Start, war außen und vor Leclerc. Ich will niemandem die Schuld geben, aber es ist jammerschade, weil der Speed fürs Podium wäre da gewesen”, sagte der Steirer (80) im ORF. Das Podium komplettierten Mercedes-Pilot Lewis Hamilton (+13,875 Sekunden) und Pole-Setter Charles Leclerc (+23,124) im Ferrari.

Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz starteten in Mexiko von der ersten Startreihe. Allerdings spielte der Windschatten den beiden Red-Bull-Piloten auf der langen Start-Ziel-Geraden 2285 Meter über dem Meeresspiegel in die Hände.

Nächster Grand Prix in Brasilien

Nach 19 von 71 Runden eröffnete Verstappen die Serie der ersten Boxenstopps. Da die Ferrari-Piloten deutlich länger zuwarteten, ging Hamilton an Sainz vorbei auf Rang drei. Ein harter Einschlag von Haas-Pilot Kevin Magnussen in die Bande wegen einer gebrochenen Radaufhängung sorgte nach Rennhalbzeit für eine Rote Flagge. Der Däne stieg leicht benommen, aber scheinbar ohne gröbere Verletzungen aus. Beim stehenden Start nach etwa 25-minütiger Unterbrechung verteidigte Verstappen seine Führung vor Leclerc, Hamilton und Sainz.

Hamilton überholte Leclerc mit den weicheren Medium-Reifen, der Ferrari-Pilot setzte auf die härtere Reifenmischung. Der britische Rekordweltmeister, der am Ende Verstappen noch den Extrapunkt für die schnellste Runde wegschnappte, verteidigte seinen zweiten Platz. Verstappen baute an der Spitze unterdessen seinen Vorsprung kontinuierlich aus und bescherte dem britisch-österreichischen Rennstall Red Bull den insgesamt 110. Sieg.

In der WM-Gesamtwertung führt Verstappen bereits 251 Punkte vor Perez. Dieser hat drei Rennen und einen Sprint vor Saisonende nur noch 20 Zähler Vorsprung auf Lewis Hamilton. Der nächste Grand Prix steht in Brasilien auf dem Programm, wo auch ein Sprint über die Bühne gehen wird. Anschließend geht es weiter nach Las Vegas (19.11). Das Saisonfinale steigt am 26. November in Abu Dhabi.