Xaver Schlager fordert mehr Respekt für Österreichs Fußball
ÖFB-Teamspieler Xaver Schlager findet, dass dem österreichischen Fußball zu wenig Respekt entgegengebracht wird. Der Wolfsburg-Legionär betonte, dass Spiele wie gegen die Ukraine oder Italien bei der EURO 2020 zur Normalität gehören müssen und nicht als Weltwunder betrachtet werden dürfen. Gelegenheit, das zu beweisen, hat der ÖFB schon bald in der WM-Qualifikation.
“Viele Menschen trauen uns einfach nichts zu, wir haben nicht das Standing, obwohl wir eine sehr gute Mannschaft haben”, so der Deutschland-Legionär am Montag im Trainingslager in Bad Waltersdorf.
ÖFB stieg erstmals ins Achtelfinale auf
Das ÖFB-Team hatte bei der EM mit Schlager erstmals das Achtelfinale erreicht und dort erst in der Verlängerung am späteren Champion Italien gescheitert. Zuvor wurde das Team von Trainer Franco Foda durchaus kritisiert, nachdem es im März in der Nations League unter anderem eine deutliche Niederlage gegen Dänemark gegeben hatte.
Kein Weltwunder
“Die Spiele gegen die Ukraine und Italien bei der EM waren dann für viele überraschend, das aber muss zur Normalität und nicht wie ein Weltwunder betrachtet werden”, sagte der 23-jährige Schlager. Mit dem Sieg gegen die Ukraine hatten man sich das Weiterkommen gesichert. (APA / Red)
WM-Quali in Klagenfurt
Österreichs Fußball-Nationalteam bestreitet die abschließenden zwei WM-Qualifikationsspiele in Klagenfurt. Die Partien gegen Israel am 12. November und gegen Moldau am 15. November (jeweils 20.45 Uhr) finden im Wörthersee-Stadion statt, gab der ÖFB am Montag bekannt.
Kommentare