
Sprit bleibt teuer, obwohl Ölpreis seit Wochen sinkt
Mitte März kündigte Vizekanzler Werner Kogler an, wegen den hohen Spritpreisen die Bundeswettbewerbsbehörde kontaktieren zu wollen. Nun – sechs Wochen später – sind die Spritpreise immer noch hoch, der Rohölpreis befindet sich aber im Sinkflug. Ganz Österreich stellt sich die Frage: Warum müssen wir immer noch so viel fürs Tanken zahlen?
Am heutigen Dienstag notiert ein Barrel Öl der Marke Brent bei 95,58 Euro. Kurios: Im Schnitt lagen die Kraftstoffpreise an heimischen Tankstellen laut Wirtschaftskammer (WKO) Anfang der Woche noch immer bei 1,719 Euro pro Liter und für Dieselkraftstoff bei 1,832 Euro pro Liter. Wie kann das sein?
Nach Koglers Ansage änderte sich nichts
Als die Spritpreise sich in ähnliche schwindligen Höhen bewegten, äußerte Kogler öffentlich sein Unverständnis. Am 15. März meinte er noch: “Obwohl der Ölpreis den dritten Tag in Folge sinkt, bleiben die Preise an den Tankstellen gleich.” Es dränge sich der Verdacht auf, dass sich ein paar Öl-Konzerne auf Kosten der Leute eine goldene Nase verdienten. Dabei ginge es nicht um Millionen, sondern um Milliarden.
Sechs Wochen nach Koglers Spritpreis-Ansage: Warum sind die Preise immer noch so hoch?
Konzerne werden überprüft
Was wurde aus Koglers Ansage? Offensichtlich nichts, wenn man auf den Spritpreis schaut. Wie die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eXXpress exklusiv mitteilte, dauern die Erhebungen immer noch an. Erst letzte Woche wurde von den großen Unternehmen OMV, BP, ENI, Shell und JET diesbezüglich eine Auskunft verlangt – bis Mai sollen die Unternehmen Zeit haben, dann werden die Ergebnisse ausgewertet. Im Juli soll ein Endergebnis präsentiert werden.
Weiter Warten auf Erleichterung an der Zapfsäule
Zur Eindämmung der explodierenden Treibstoffpreise hatte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Senkung der Mineralölsteuer vorgeschlagen – auf diesen Vorschlag konnte man sich jedoch nicht mit dem Koalitionspartner einigen. Vizekanzler Kogler rief die Bundeswettbewerbsbehörde an – um festzustellen, ob die hohen Preise von den Unternehmen selbst zu verantworten sind. Diese Erhebung dauert jedoch weiter an. Bis dahin werden sich weiter viele Österreicher an der Zapfsäule über die hohen Spritkosten ärgern.
Kommentare
Kogler redet davon, dass der Kaviar nicht billiger werden soll….
Sicher ist, der Konflikt kommt nicht ungelegen. Jetzt hat man 1000 Gründe, den Treibstoff weiter in die Höhe zu treiben. Alle Baumaschinen oder LKW’s fahren mit dem Dieselkraftstoff, weil er Rohkraft besitzt und bei 1000 Umdrehungen seine Leistung erbringt. Ach ja, wir dürfen nicht sein überrascht, die “GRÜNINNEN” waren in dieser Hinsicht immer ehrlich und haben bereits vor locker 10 Jahren stets den Wunsch und die Absicht verkündet, der Treibstoff muss auf 2 € steigen. Damals wäre das sowieso nicht umsetzbar gewesen, die Zeit musste erst reifen. So ist es auch gekommen, dass der Diesel locker heute um die 2 € kostet und um mindestens 12 Cent teurer ist als das Benzin mit 95 Oktan. Und da sprechen die Ökokommunisten, das “DIESELPRIVILEG” muss auch noch weg. Glauben die GrünInnen etwa doch, die Transportwirtschaft wird Pferdegespanne einsetzen. Sicher ist, das Volk hat Anteil an dem Desaster und warum ist leicht erklärt. Österreich braucht für den Nationalrat und für die Landtage mindestens eine 15 %-Hürde, damit Österreich wieder vernünftig regiert werden kann. So ist immer alles ein fauler politischer Kompromiss und so was braucht Österreich wahrlich nicht.
Ein hoher Spritpreis war doch immer Wunsch der Grünen!
Die Folgen haben die doch nie bedacht.
Ich sag nur eins,… nach der Wahl ist vor der Wahl. Und auch wenn die erst in zwei Jahren ist. Das merk ich mir.
Liebe Österreicher, wer frogt werd weit gwiesn.
Versucht,s amoul einen Tag streiken , nicht aus dem haus, wohnung gehen, vielleicht dann noch an tog anhängen , es werds enk wundern wia des hilft. Nit so einfach , ich weiß aber auch die regierung weiß das , es liegt an euch des zu organisieren. Gewerkschaft, evtl. diverse partei, en
bedankt euch bei den angehauchten grünen bagage
abwarten, anfragen, prüfen, auswerten…. einfach nur mehr lächerlich was Kogler da samt ganzer Regierung abliefert
MWSt. auf Sprit aussetzen, einzig bremst auch die Inflation!
Mit Grün*inen kann man nicht regieren. Zadic, Gewessler, Kogler einzige Katastrophe…
Auf zum Parlament!
Weg mit dem Rumkogler!
Die ÖVP hat uns eine Kleinstpartei eingebrockt, die alles dafür tut, dass der Mittelstand in die Armut schlittert. Für mich ist die ÖVP schuld an diesem Preiswahnsinn. Aber ohne diese Ökofreaks würde die „Familie“ keine Partner mehr finden!
Kartellrechtlich sieht ein Blinder mit Stock, was da seit vielen Jahren läuft. Die einheitlichen Treibstoffpreise am Vormittag und am Nachmittag sind reiner Zufall.
Vielleicht kann man mit pfizer glumpat fahren dann hätten das nicht umsonst gekauft
Der war gut! 🙂
Natürlich bleibt ALLES teuer. Grund dafür ist, dass der Staat Millionen an Steuergeldern zusätzlich mit der Inflation einnimmt. Die Menschen brauchen Grundnahrungsmittel, Medikamente, Treibstoff und solange sie bezahlen und dafür auf z.B. div. Luxusgüter verzichtet, wird hier gar nichts billiger. Am Besten sind auch Spenden – die in Statistiken herangezogen werden und womit man schnell aufklären kann, wie viel Geld das Volk noch hat. Zack, wieder alles teurer. Vielleicht kapieren es die Menschen endlich mal, aber ich befürchte, dass das nur ins weitere Jammern münden wird anstatt, dass man aktiv und im Kollektiv gegen diese Machenschaften etwas unternimmt. Schön alles weiter bezahlen… brav den Mund halten… nicht auffallen…
Wenn Nehammer nicht bald die Reissleine zieht und die Grünen in den Wins schiesst, kann er gleich selber abdanken. Ganz Österreich ist im Bann eine 10 Prozent Partei (nach der nächsten Wahl müssen sie froh sein wieder im Parlament vertrteten zu sein). Was soll das Kasperltheater welches die unsäglichen Grünen hier aufführen? Zadic (irre, einem ehemaligen “Liste Jetzt” Mitglied des Perter Spaltpilz das Justizministerium anzuvertrauen), Gewessler (der gleiche Wahnsinn einer Global 2000 Aktivistin dieses Ressort zu geben), ganz zu schweigen von Kogler, der den Leuten nur noch auf der Nase rumtanzt. Karl, mach Schluss mit dem bösen Spiel, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Das mit dem in den Wind schießen wäre schon richtig. Bedenkt man aber, dass Joy und Beate die Alternative wären, dann bin ich mir alles andere als sicher, ob das so gscheit ist. Die Impfpflicht wäre einzementiert und das Wiener Seuchenregime würde im ganzen Bundesgebiet zwingend zur Nachahmung empfohlen werden. Und durch JR im Gesundheits- bzw. Sozialministerium sieht man ja sowieso schon die rote Mitsprache.
Der ist ja selber ständig “im Öl”, da müsste er sich doch mit der Materie auskennen … 😎
“…. bis Mai sollen die Unternehmen Zeit haben, dann werden die Ergebnisse ausgewertet.”
In welchem Irrenhaus sind wird hier eingetlich?
Jo mei, der Kogler
A Grüner halt… Sonst immer alles besser wissen
aber bei echten Entscheidungen
ABTAUCHEN
Existiert der überhaupt noch???
Bitte bald auftauchen und……
ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN…….
Otto 1
Nicht nur das die Steuern den größten Teil des Spritpreises ausmachen werden diese ja ab Juli noch erhöht. Das wird die Inflation noch weiter anheizen. Es bringt dem Staat auch mehr Geld das er braucht um die Sozialhilfe für Migranten weiter aufzustocken (ist gerade von Türkis Grün beschlossen worden)
Genau so ist es. Jeder arbeitende Mensch in Österreich ist gezwungen Menschen zu erhalten, welche nie mit dem Ziel gekommen sind, zu arbeiten bzw sich anzupassen. So trägt man dazu bei, dass Österreicher immer weniger Kinder bekommen weil nicht leistbar. Im Gegensatz zu den Migranten, die sich ihr Leben durch viele Kinder plus Sozialhilfe hier gemütlich machen. Leider scheint das die Politik nicht zu interessieren. Schade, ein wenig Intelligenz sollte doch Voraussetzung für so ein Amt sein.
Habe erst diese Woche wieder eine 7-köpfige Afrikaner-Familie im Park gesehen. Da wird man neidisch, für unsereins sind zwei Kinder nur unter größten Entbehrungen leistbar. Dafür zahlt man dann 30-50% + 20% Steuern, mit denen diese Afrikaner finanziert werden, die nichts zur Gesellschaft beitragen.
Bitte spenden, damit die Caritas teure Anwälte für staffällige Migranten ( Leonie ) bezahlen kann !
Haha – die Unternehmen!
Am stärksten zockt der Staat in Gestalt des Herrn Kogler ab.
Die Menschen sind nicht alle so infantil und stupide wie seine Grünen Genossen.
“Vizekanzler Kogler rief die Bundeswettbewerbsbehörde an – um festzustellen, ob die hohen Preise von den Unternehmen selbst zu verantworten sind.”
Er sagte: Burschen, schaut’s mal nach, aber bitte nicht zu schnell, denn es fehlen uns noch einige Milliarden;))
Nein, dass ist ein Spielchen von Werner Kogler – was wieder einmal zeigt – die Grünen arbeiten gegen das Volk. Die könnten in einen Tag die Preissenkungen erwirken, die wollen das Volk bewusst weiter tiefer in die Armut treiben, dass ist das EU – Elite Programm. Leicht erkennbar auch bei der sinnlosen CO² Steuer die fürs Klima absolut o,oo bringt aber den Autofahrer viel mehr Geld kostet. Unverständlich ist auch wieso die Grünen soviel Steuergeld verschwenden können – für Millionen Aufträge an Parteifreunden – für nichts. Die E – Elite wollten diesen Krieg und die Grünen spielen bei Allem mit.
es ist kein Verdacht – es IST SO (bei den nächsten Wahlen nicht vergessen und richtig wählen – auch wenn es die Auswahl sehr schwierig macht)
Weg mit diesem Gesindel. Gebt’s earm an schlechten Wein in jeder Schenke das der Depp versteht was die arbeitende Bevölkerung von Ihm hält.🖕😡
wir haben halt unsere Feinde im eigenen Land sitzen, in nahezu jeder Regierung in Europa hat man die Steuern auf Benzin gesenkt, hat die Steuer auf Lebensmittel eingefroren.
Und hier – hier sieht man lachend zu, wie der Mittelstand verarmt – ja, könnte man fast von “Zufall” ausgehen nicht wahr??
Passt doch wunderbar zu den politischen Forderungen der Grünen, weniger motorisierter Individualverkehr, weil es sich immer weniger Leute leisten können, ihr Fahrzeug an der Tanke volllaufen zu lassen. Insofern alles Bestens. Leider ist die ÖVP als “Seniorpartner” so schwach und so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie dieses böse Spiel nicht unterbindet. Ungarn kann’s, aber die haben auch einen Regierungschef, dem das Wohlergehen seines Volkes ein echtes Anliegen ist.
Ach, wir sind doch in Österreich…da “beobachten” die Politiker doch nur statt zu handeln. Und wer bitte nimmt an daß ein Kogler in der Lage ist was zu arbeiten…ich meine natürlich außer Gläser stemmen. Solange der Staat damit verdient und somit wahrscheinlich auch einige Politikertaschen gut gefüllt werden (es gilt natürlich die Unschuldsvermutung) wird man sich hüten auch nur irgend etwas sinnvolles gegen die Teuerungswelle zu machen. In Linz z.B. wurde gerade erst der Strom verteuert…um läppische 400%!
In der Praxis gibt es nur einen Ausweg und das ist der Kommunismus.
Blicken wir nach Graz. Dort wurden die Mieten nicht angehoben dank einer kommunistischen Stadtregierung. Für gut zwei Drittel der Menschen wäre der Kommunismus ein Vorteil gegenüber einer asozialen Wirtschaftsordnung mit extremer Begünstigung der spekulierenden Multimillionäre, wie sie derzeit weltweit praktiziert wird. Auch ein demokratisch kontrolliertes Geldsystem und Eigentumsrecht wäre wünschenswert.
Es draengt sich der Verdacht auf, dass sich der Staat auf Kosten der Buerger bereichert, um die von dieser Regierung angerichteten Budget-Loecher zu stopfen…
irgndwer muss ja für das Desaster der letzten zwei Jahre aufkommen ,die Bürger sind dieser Regeirung sowas von egal, weil sie wissen, nach der nächsten Wahl sind sie Geschichte !
Hierbei handelt es sich nicht mehr um einen Verdacht. Das ist so. Vergleich den Barrelpreis und den Tankstellenpreis. Wir müssen büßen für deren Totalversagen. Weg mit diesem Gesindel 🤮😡🖕