
Tesla im freien Fall: Aktie stürzt weiter ab – nur mehr 109 US-Dollar wert
Der Kurssturz der Tesla Aktie geht weiter. Wie im freien Fall bewegt sich der Wert auf Talfahrt. Mittlerweile ist sie nur mehr 109 US-Dollar wert. Anleger sind besorgt. Jetzt hat Elon Musk angekündigt, die Produktion in China ab Jänner 2023 zu kürzen.
Kaum ein Tag ohne negative Meldung, in die nicht auch Elon Musk involviert ist. Sei es das Chaos bei Twitter, oder der Aktienabsturz von Tesla. Vor allem der Elektroautohersteller kommt aktuell aus den Negativschlagzeilen nicht mehr raus. Nun kündigte Tesla- und Twitter-Boss Elon Musk an, dass er ab Jänner die Tesla-Produktion in chinesischen Shanghai kürzen wolle, wie Reuters exklusiv berichtet. Insider sind davon überzeugt, dass diese Entscheidung Hand in Hand mit einer schwächeren Nachfrage geht, was dem Kurs der Aktie natürlich nicht zuträglich ist.
Immer mehr Anleger wegen Elon Musks Twitter-Engagement verärgert
Vor zwei Tagen stand der Wert der Aktie noch bei 123,15 US-Dollar (der eXXpress berichtete). Mittlerweile ging die Talfahrt weiter. Beim gestrigen Börseschluss war die Tesla-Aktie nur mehr 109 US-Dollar wert. Im November des Vorjahres erhielt man dafür allerdings noch 414 Euro. Investoren ist das Twitter-Engagement von Elon Musk ein besonderer Dorn im Auge. Durch das Chaos bei dem Kurznachrichtendienst gerät der einstige Heilsbringer der E-Auto-Branche immer mehr zum Risikofaktor für die Anleger.
Kommentare
Kann es nicht sein das die Anleger/Investoren jetzt ihr Portfolio nur umgeschichtet haben und jetzt in den Krieg investieren weil da eine viel höhere Rendite zu erwarten ist. Die Börsianer investieren dort wo am meisten Gewinn zu erwarten ist. Um was es bei dem Produkt geht ist völlig egal !
Der hohe Kurs hatte voher nichts mit realen Geschäftsdaten zu tun , und jetzt umgekehrt auch nicht.
Musk wird möglicherweise dafür bestraft, dass er nicht linientreu die linke Propaganda unwidersprochen auf Twitter wüten lässt.
Für Musk ist es ziemlich egal, wie hoch der Wert der Aktie von Tesla ist. Ganz im Gegenteil, könnte er jetzt günstig kaufen.
. . habe doch vor einiger Zeit geschrieben, Elon wird noch ein armer Mann werden. Mir glaubt ja keiner.
Das ist wie mit Russland.
Kommt noch besser. Damals und oft kritisierte ich die
EEG Umlage, es wurde nur der Aufbau der Windräder
und Sonne gefördert, also keine Speicherung. Fataler Fehler. und ?
Hier ein paar Zahlen:
Die deutschen Stromproduzenten 2021, also Wind/SOnne usw. erzeugten rund 5.800 Gigawattstunden und weil keine Speicher vorhanden, konnten sie nicht ins Netz einspeisen. Dafür wurden sie mit insgesamt 807,1 Millionen Euro entschädigt.
Im Jahr davor hatte die Summe bei 761 Millionen Euro gelegen, 2018 bei 635 Millionen Euro und noch 2016 bei rund 373 Millionen Euro. Die Kosten für die Entschädigungen trägt der Stromverbraucher: Sie werden auf die Netzentgelte umgelegt.
Dann die Ladesäulen, bauen E-Autos und keine/wenige
Ladesäulen. So geht das nicht mit Flatterstrom usw. usw.
Energiewende gescheitert. Meine Kritiken waren alle berechtigt. Arbeite in der Energiewirtschaft.
Das beste in Deutschland ist es ja, dass manche Ladestationen aus gewaltigen Dieselgeneratoren gespeist werden 😉
Der Viertelung des Tesla Aktienkurses könnte bald eine entsprechende Verringerung des Wiederverkaufswertes der Tesla Produkte folgen. Denn der Vertrauensverlust in eine Firma geht meist Hand in Hand mit einem Vertrauensverlust respektive einer Entwertung der Produkte dieser Firma einher. Ein drohendes Horrorszenario für alle Tesla Fahrer ??? Wer hier nicht schnell reagiert, den straft die Geschichte gnadenlos.