
Tweet des Tages: Beim Kampf gegen die Klimakrise sind die Grünen apodiktisch
Für die Grünen steht fest: Die Atomenergie ist nicht geeignet, die Klimakrise zu bekämpfen. Damit bleiben sie sich treu, nur teilen ihre Einschätzung immer weniger Politiker und Wissenschaftler. Und wie Deutschland die schweren Probleme, die ihm Merkels Energiewende beschert hat, mit Hilfe von grüner Energie lösen kann, steht in den Sternen.
Als “Kurzschluss-Entscheidung” und “katastrophale Fehlentscheidung” bezeichnete kürzlich der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn die von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeleitete Energie-Wende. Im März 2011, eine Woche nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima, beschloss die deutsche Kanzlerin den Ausstieg aus der Atomkraft. Seither mutet sich Deutschland viel zu: Ausstieg aus Atom- und Kohle-Energie, dafür aber noch mehr E-Mobilität – das geht sich nicht aus.
Die entstandene Lücke kann die grüne Energie nicht füllen, auch weil sie zu instabil ist: Der Strom, den Solar- und Windenergie liefern, steigt oder sinkt, je nach Wetterbedingungen, und da müssen dann die herkömmlichen Energieformen bereit stehen und liefern, wenn die grüne Stromzufuhr zu niedrig ist. Der grüne Strom ist im Übrigen auch teuer. Mittlerweile hat Deutschland die höchsten Stromkosten in Europa, vermutlich sogar in der gesamten industrialisierten Welt.
Abseits Deutschlands gehen viele Länder nun andere Wege, gerade auch mit Blick auf den Klimawandel. Staatenchefs wie Emmanuel Macron setzen ganz auf Atomkraft, denn ohne diese sind die Klimaziele ihrer Ansicht nach schlicht nicht erreichbar. Auch US-Präsident Joe Biden setzt auf neue Atomkraftwerke. Bill Gates hält in seinem neuesten Buch die Kernkraft sogar für unabdingbar, um das Klimaproblem zu lösen.
Die Zeiten ändern sich, aber nicht das grüne Wahlprogramm. Darin schreiben die Grünen apodiktisch: “Atomkraft ist nicht geeignet, die Klimakrise zu bekämpfen”. Tja, “die Grünen tragen Scheuklappen”, twittert der Journalist Michael Leh. Sein Tweet bleibt nicht folgenlos: Prompt wird er gemeldet, doch der “Feind oder eine Feindin der Meinungsäußerungsfreiheit” hat vergeblich zugeschlagen: “Wenn die verbieten könnten, was sie alles verbieten möchten, wären wir tatsächlich in einer Diktatur”.
PS: Auch mit anderen Punkten des Grünen-Wahlprogramms hat sich Leh in seinen Tweets übrigens befasst (siehe unten)…
"Atomkraft ist nicht geeignet, die Klimakrise zu bekämpfen", heißt es apodiktisch im Bundestagswahlprogramm der #Grünen. Das sehen andere Länder ganz anders. Übrigens auch Bill Gates in seinem neuesten Buch. Er nennt Kernkraft dafür unabdingbar. Die Grünen tragen Scheuklappen.
— Michael Leh 🇩🇪 🇺🇸 (@Michael_Leh) July 11, 2021
Immer wieder interessant, wofür man bei #Twitter gemeldet wird. Ein Feind oder eine Feindin der Meinungsäußerungsfreiheit hat mal wieder zugeschlagen, allerdings vergeblich. Wenn die verbieten könnten, was sie alles verbieten möchten, wären wir tatsächlich in einer Diktatur: pic.twitter.com/PNZTUFvAtA
— Michael Leh 🇩🇪 🇺🇸 (@Michael_Leh) July 11, 2021
Die grünen Romantiker. Bundestagswahlprogramm der #Grünen: "Das #Fahrrad hat für die Mobilitätswende riesiges Potential." Also gewissermaßen ein HighPotential, so wie #Baerbock 😂
— Michael Leh 🇩🇪 🇺🇸 (@Michael_Leh) July 11, 2021
Im Bundestagswahlprogramm der #Grünen gibt es einen längeren Abschnitt über #Rechtsextremismus ("Rechtsextremismus bekämpfen, Netzwerke zerschlagen", S. 82). Einen Abschnitt über #Linksextremismus und #Islamismus gibt es nicht.
— Michael Leh 🇩🇪 🇺🇸 (@Michael_Leh) July 11, 2021
Aus dem Bundestagswahlprogramm der #Grünen: "Die Ausrufung „sicherer“ Herkunfts- oder Drittstaaten lehnen wir ab – auch auf europäischer Ebene."
— Michael Leh 🇩🇪 🇺🇸 (@Michael_Leh) July 11, 2021
Kommentare
Zwei explodierte Kernmailer sind auf diesem Planeten offensichtlich noch immer zu wenig! Kurz anhalten und dann Vollgas weiter so, scheint das Motto zu sein! Mach ma noch mehr Strahlung, weil`s so lustig ist!
Nunja, wegen der Titanic hat man ja auch nicht die Schifffahrt eingestellt.
Übrigens: “Explodieren” trifft die Sache nicht wirklich. Schon gar nicht bei Fukushima.
Österreich hat das Glück mit Wasserkraft seine Grundlast abzudecken, wie auch Norwegen, und braucht deshalb keine Kernkraftwerke. Deutschland dagegen hat nur volatile Windkraft und Photovoltaik aber keine grundlastfähigen erneuerbaren Energiequellen in nennenswertem Umfang.
Wollte man unsere Wasserkraftwerke nicht einmal an die Deutschen verkaufen?
Hoffentlich reicht das Glück auch noch wenn alle e-Autos fahren, und Gas-und Ölheizungen verboten sind, von der Industrie und deren Verbrauch ganz zu schweigen. Und dank des Klimawandels wie prophezeit Regen und Schnee spärlich werden.
@ach was: “Und dank des Klimawandels wie prophezeit Regen und Schnee spärlich werden.”
Duschraum nach dem Schulsport, 6. Klasse, Sportlehrer kommt rein und brüllt: “Schaltet Ihr das Wasser ab, in 30 Jahren gibt es kein Wasser mehr.” Auch jetzt sieht es nicht danach aus, als würde es in weiteren 30 Jahren kein Wasser mehr geben.
Ergänzung: Das war 1990.
Die “Grünen” sind hier wie dort die gefährlichste Partei überhaupt – hinter dem leicht dümmlich naiven Umweltdeckmantel steckt in Wahrheit eine beinharte Linksagenda mit Trend zur Umerziehungs- und Verbotskultur
Kann ich so nur unterschreiben, etwas naive Alltagsthemen wie Umweltschutz, aber in Hintergrund laufen Szenarien wie Enteignung, teilweise Gehirnwäsche für Gleichmacherei und Verteilung des Staatsvermögen an sogenannte Bedürftige im Ausland
Ihr versteht die Grünen nicht. Energieversorgung ist in Österreich ganz einfach, der Strom kommt aus der Steckdose. Wie er erzeugt wird interessiert die doch nicht.