
Ukraine-Krieg: Putin stoppt Gaslieferung an die Niederlande
Russland stoppt ab kommenden Dienstag die Gaslieferung an die Niederlande. Der Grund: Das Land will seine Rechnung nicht in Rubel bezahlen. Einen Engpass soll es deshalb nicht geben – laut Energieminister Rob Jetten wurde bereits ein neuer Verkäufer gefunden.
Das russische Staatsunternehmen Gazprom will ab Dienstag kein Gas mehr an die Niederlande liefern, weil der Gasimporteur seine Rechnung nicht in Rubel bezahlen will. Gazprom werde vom 31. Mai bis zum 30. September bestellte zwei Milliarden Kubikmeter Gas nicht liefern, teilte das niederländische Gasunternehmen GasTerra am Montag in Groningen mit.
🔴 Update zum #UkraineKrieg: Das russische Staatsunternehmen #Gazprom will ab Dienstag kein Gas mehr an die Niederlande liefern. Alle Entwicklungen im Liveblog. https://t.co/nA5bvAMO6Y
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) May 30, 2022
Keine Versorgungsengpässe erwartet
Nach Angaben des Gasunternehmens wird es jedoch nicht zu Versorgungsengpässen kommen, da bereits anderswo Gas eingekauft worden sei. Der Vertrag mit Gazprom läuft sowieso zum 1. Oktober aus. Energieminister Rob Jetten erwartet auch keine großen Nachteile für Haushalte und Wirtschaft. “Die Regierung wird die Lage in der nächsten Zeit aber genau beobachten”, sagte er in Den Haag.
Regierung hat bereits Maßnahmen ergriffen
Die Niederlande beziehen 15 Prozent ihres Gasbedarfs aus Russland, 6 Milliarden Kubikmeter im Jahr. Die Regierung hatte aber bereits Maßnahmen ergriffen, um bis zum Jahresende nicht mehr von russischer Energie abhängig zu sein. Bis zum Winter sollen die Gasspeicher gefüllt sein. Außerdem soll vermehrt Flüssiggas importiert werden.
Energie-Lieferung an mehrere Länder gestoppt
Als Antwort auf die Sanktionen wegen der Invasion in die Ukraine hatte Moskau bestimmt, dass europäische Länder Energie in der russischen Währung bezahlen müssen. Andernfalls wurde mit dem Lieferstopp gedroht. Die Niederlandesind nicht das erste Land, bei dem diese Drohung wahr gemacht wird. Zuvor waren die Energie-Lieferungen bereits für Polen, Bulgarien und Finnland gestoppt worden.
Kommentare
Schöner Kommentar, genau richtig👍
Wichtig ist, man muss unbedingt selbstständig weitdenken, Gleichgesinnte zum Meinungsaustausch suchen und sollte auch seinen Hausverstand nutzen, der meist nicht immer ident mit dem Mainstream ist
Die Holländer nehme es ja eh gelassen und zünden sich einen Jolly an und trinken ein Bier, das beruhigt
Die sind ja eh nicht so vom Gas abhängig, die sind schon vor Jahren vorausschauend auf Gras umgestiegen
Bald bekommt die europäische Bevölkerung außer Ungarn einen Radbausatz. Dann darf das Volk am Abend oder auch zu jeder Tages- und Nachtzeit darauf radeln damit der Dynamo ordentlich Strom erzeugt, damit die Akkus mit Energie befüllt werden, damit das Fernsehen und der Kühlschrank das Bier temperiert. Spätestens dann haben die letzten Wähler-Schwachmatiker erkannt, ganz Europa ist im Ukraine-Fieber und, obwohl keine Schuld am Krieg, das EU-Volk am meisten im kollektiv leiden muss. Aber ich weiß, nur Linksparteien sind für das Volk die Besten. Wenn die Flüchtlingswelle so weitergeht wie bisher, über die Nichtukrainer berichtet man nicht mehr, dann werden Flüchtlinge zwangszugeteilt, denn auf der Straße darf in Österreich keine Asylant leben. Das eigene Volk ja schon, da kommt dann die Caritas mit warmen Mahlzeiten vorbei. Leider darf ich das nicht schreiben, was ich gerne über Häupl, Glawischnig, Heide Schmidt, Ludwig und anderen perfekten PolitikerInnen gerne schreiben würde. Nicht etwa, weil ich mich nicht traue, nein, denen habe ich ordentlich Briefe vor langer Zeit eingeschrieben übermittelt, aber der exzellente Exxpress, würde das nicht veröffentlichen.
Sehr schlau von Putin das Gas abzudrehen? Anstatt so lange wie möglich Gas zu liefern verzichtet dieser lieber auf Millionen. Die Russen werden es spüren wenn die Staateinnahmen wegbrechen. Putin ist eben ein Verrückter.
Noch schlauer wäre Putin, wenn er weiterhin liefert und die Bezahlung auf ein (gesperrtes) EUro-Konto überweisen lässt 🙂
Die gesperrten Länder wie Polen, etc., erhalten Gas weiterhin – im Revers-Verfahren von Ländern, die noch Lieferverträge haben und auf ein (nicht gesperrtes) russisches Konto überweisen.
Länder, die dafür in Frage kommen, sind z.B. Deutschland, Österreich…
…. und zu welchem Preis?!
Woher kommt das Gas für die Länder die abgedreht wurden ? Ich befürchte zum Teil von uns . Wir bezahlen weil wir unsere Gasreserven noch vor den Krieg verkauft haben ( wie das genau passiert ist würde mich sehr interessieren ) heuer im Panikkauf das 18 fache für das Gas .
Obwohl wir Verträge über 20 Jahren für 18 faches günstigeres Gas in der Tasche haben . Ob wir in Rubel oder Gold zahlen ist eigentlich egal .
Mich interessieren diese Sanktionen nicht . Der Wind wird sich bald drehen und dann sehen wir weiter .
Was mich besonders interessiert, woher soll dieses vermehrte Flüssiggas kommen? Kein Land hat angeblich Probleme…