
Van der Bellen hofft auf Klarheit – spätestens nach Auszählung der Wahlkarten
Zuversichtlich gab sich der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor dem Wahllokal. Er hoffe auf Klarheit gleich beim ersten Wahldurchgang – also eine absolute Mehrheit, die ihm die Stichwahl erspart. “Oder ansonsten halt in vier Wochen.”

Gegen 11 Uhr schritt Amtsinhaber Alexander Van der Bellen in Wien-Landstraße zum Wahllokal im Wiener Botschaftsviertel. “Ich hoffe, dass es gut ausgeht”, sagte er den zahlreich erschienenen Journalisten. Van der Bellen kam in Begleitung von Ehefrau Doris Schmidauer, der der ehemaligen Geschäftsführerin des Parlamentsklubs der Grünen. Seinen Hund hatte er – im Gegensatz zu Wallentin und Rosenkranz – diesmal nicht mit dabei.

Klarheit nach Auszählen der Briefwahl-Stimmen
Der Bundespräsident sprach von einem “Festtag der Demokratie”, er hoffe auf Klarheit – sprich: mehr als 50 Prozent Stimmanteil – im ersten Wahlgang. “Ich hoffe, dass wir schon heute Klarheit haben, oder spätestens morgen nach dem Auszählen der Briefwahl-Stimmen.” Falls es doch in eine Stichwahl ginge, wäre dies aus Sicht des Bundespräsidenten auch kein Malheur, denn: “So ist Demokratie.”
Genug Energie für weitere sechs Jahre habe er jedenfalls, “sonst stünde ich ja nicht hier”, meinte er auf die Frage einer Journalistin: “Ich glaube, Sie unterschätzen, wie viel Energie einem das Amt gibt.” Als sein Vorbild nannte er Sergio Materella, und der sei ja “ein bisschen älter als ich”. Der italienische Präsident ist 81 Jahre alt, Van der Bellen 78.

Rekord: Fast eine halbe Million Wahlkarten
Ob Van der Bellens Wunsch in Erfüllung geht und er bereits im ersten Durchgang die Wahl für sich entscheidet, könnte tatsächlich erst am Montag feststehen. Für die Bundespräsidentenwahl am Sonntag wurden nämlich fast eine Million Wahlkarten ausgestellt, wie das Innenministerium am Freitag bekannt gab. Das ist ein neuer Rekord. 958.136 der insgesamt 6.363.489 wahlberechtigten Österreicher (das sind 15,1 Prozent) haben Wahlkarten angefordert.
Sind Beteiligung und Rücklauf ähnlich wie 2016, bedeutet das rund 820.000 Briefwähler. Deren Stimmen, die erst am Montag ausgezählt werden, könnten noch den Ausschlag geben in der Frage der Stichwahl.
Kommentare
Van der Bellen will noch so lange BP bleiben bis nach der nächsten Wahl Rot Grün Neos angelobt ist. Dann haben wir aus seiner Sicht endlich eine Linke Regierung. Ein bisschen Reisen will er ja auch noch, weil in der Corona Zeit ging das ja nicht so gut.
Die Wahlkarten werden es richten?
9.Okt 2022 : 40.744 Wahlkarten wurden in Vlbg. ausgestellt
2016 wurden beim ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 23.380 Wahlkarten ausgestellt.
D.Jahr sind viel mehr auf Urlaub, trotz der Krise??? Also dürfte die Geldnot nicht so dramatisch sein.
Ich denk mir jetzt was……
Na, das glaub ich dass er auf das Ergebnis NACH Auszählung der Wahlkarten hofft! Hat ja schon einmal geholfen! Das Blatt hat sich doch damals durch diese ja deutlich zu seinen Gunsten gewendet?!?
Abschaffung der Briefwahlstimmen!
Sollten einzig Gültigkeit haben, wenn jemand in A nicht in seinem sondern in einem anderen Wahlsprengel wählen möchte!
Bitte um Aufklärung:
Wahlende ist Sonntag,da wird ausgezählt.
Die Wahlkarten erst am Montag?????
Die müssen doch bis spätestens Samstag eingelangt sein.
Ich freue mich auch auf die glasklare gut sichtbare österreichische Klarheit ! Die habe ich seit Jahren sehr vermisst in unserem Land ! ❤️
Wir alle hoffen auf ein gutes Ergebnis. dass der VdB ganz klar auf der Geschichtsmüllhalde [auf Ibiza] landet.
Es hätten Wahlbeobachter sein müssen!
Ich bezahle eine Messe wenn er es nicht mehr wird.
Energie kann er auch in Pension seiend zu Hause danken.
Kreuz und quer wird telefonisch mitgeteilt….kein einziger hat VdB gewählt, er kann gar nicht gewinnen! Ein Bekanntenkreis nach dem anderen! Es kann in anderen Teilen der Bekannten Familienkreise nicht ganz anders sein meine ich, also auch in den Briefwahlkarten können nicht nur VdB Stimmen sein?! Auszählung der Kuverts doch demokratisch unter Aufsicht?
Natürlich wählt keiner den VdB…außer die Extrem-Masochisten, Extrem-Verblödeten, extrem verbohrten Anti-Rechts-Fanatiker und natürlich die Nutznießer der Geldverschiebung von Arm nach Reich. Da die Genannten aber nur einen Bruchteil der Wahl-Bevölkerung ausmacht ist die ach so demokratische Wahl nichts anderes wie ein weiterer Schlag ins Gesicht jedes rechtsschaffenden Bürgers wenn das vom System gewünschte Ergebnis nur durch Betrug erreicht werden kann.
Kluge Menschen hoffen, das er von der politische Bühne verschwindet !!!
Ich hoffe, der vdB kann verhindert werden, wenn nicht, dann möge Gott Oesterreich schützen.
Alles klar Herr VdB und Frau Doris Schmidauer! Ob des Dauerlächeln der Gemahlin auch am Abend noch sichtbar sein wird man wird es sehen! Ich meine die Stichwahl hat in der Früh begonnen….viel Glück allen Kandidaten!
Ich habe ihm heute ganz bewußt und vorsätzlich die Hoffnung zunichte gemacht …..
Je näher wir der Hochrechnung kommen, desto schlechter wird mein Gefühl! Was mit den dummen Schäfchen vielleicht doch nicht geht wird dann eben zurechtgebogen. Man hat eigentlich keine Chance. Wie vor 6 Jahren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
…Gott möge Van der Bellen verhüten! Noch weitere 6 Jahre Van der Bellen und wir sind ein failed State!
Hauptsache, es geht alles mit rechten Dingen zu, nicht so wie in Berlin.
ich darf nicht schreiben was ich von vdb halte.
Selbstverständlich wird VdB wieder “hinaufgezählt”, wie beim letzten Mal. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass damals Hofer der Gewinner war. Es ist erbärmlich, dass so etwas in einer angeblichen Demokratie möglich ist! Aber über Ungarn etc. groß die Klappe aufreißen. Unfassbar, was VdB sich alles leisten konnte, ohne dass man ihn zur Rechenschaft gezogen hat. Der ORF und die Mainstream-Medien fassten ihn stets nur mit Samthandschuhen an, während alle Mitbewerber bestensfalls ignoriert wurden. Österreich geht mit Deutschland wieder einmal den Bach runter. Und später hat mal wieder keiner was gewusst oder man konnte das doch nicht ahnen. Die Leute wollen es nur nicht wissen, Mitläufer zu sein ist halt der einfachere Weg. Irgendwann werden sie sich aber schon den Fragen ihrer Kinder und Enkeln stellen müssen: Habt ihr das nicht gesehen – warum habt ihr nichts dagegen getan? Gott schütze Österreich vor solch verlogenen Politikern und deren Mitläufern!
Bravo, völlig richtig, ich teile Ihre Meinung. Aber ich befürchte, es wird wieder nach Wunsch ausgezählt werden. Alle Zeichen deuten darauf hin.
Auszählung der “Wahlkarten” – ja, so läuft das hier.