
Verbund-Boss Strugl: "Die Strompreise werden noch weiter steigen"
Die Energiepreise steigen und steigen. Für den Leiter des größten Stromkonzerns des Landes, ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Versorger haben ihre Kosten noch nicht einmal an die Verbraucher weitergegeben, so der Verbund-Chef.
Unglaubliche 143 Prozent hat der Strompreisindex der heimischen Energieagentur gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Aber auch Gas ist teurer. Viele Haushalte stellt das vor eine schlimme Entscheidung: „Essen oder heizen?“
Noch nicht bei den Endkunden angekommen
Verbund-Chef Michael Strugl kann in einem Interview mit dem „Kurier“ leider nicht entwarnen. Er geht davon aus, dass es zu weiteren Steigerungen kommet – und Strom noch teurer wird! „Wir haben in 20 Jahren Liberalisierung eine Entwicklung gehabt, wo die Strompreise relativ günstig waren und auch inflationsdämpfend gewirkt haben. Jetzt erleben wir eine völlig andere Situation“, so der Oberösterreicher weiter.
Die meisten Versorger hätten ihre gestiegenen Beschaffungskosten noch gar nicht an die Endkunden weitergegeben. „Das wird aber passieren, weil die Unternehmen auch zu diesen erhöhten Preisen beschaffen müssen“, so Strugel.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Das Wasser vom Donau Mur und Drau ist teurer geworden
Gott sei Dank wir haben Türkis -Grün gewählt und Strache könnte unsere Wasser nicht verkaufen.Jetzt retten wir Welt und impfen alles was sich bewegt.
Ich wäre dafür die unsinnigen Beleuchtungen auszuschalten. Kein Rathaus, keine Kirche, keine großen Gebäude etc. muss die ganze Nacht angestrahlt werden. Whats App Nachrichten einschränken, elektr. Dosenöffner, Zahnbürsten etc. unnötig. In Amt und Regierungsgebäuden ist das Licht an. Das alles muß nicht sein sein und spart mehrere Mw/h
Warum kann ich in stockdunkler Nacht auf der Wechselautobahn die Kurven mit 130 durchblättern, aber auf der Wiener Tangente bei Tempo 80 braucht man Straßenbeleuchtung?
Warum werden Tunnel innen ausgeleuchtet? Da reicht es doch auch, das Licht einzuschalten, wenn was passiert (und die Überwachung erkennt das eh automatisch).
Das gilt eigentlich für alle Straßen in den Städten: Fahrzeuge haben eh Licht, Fußgänger nicht. Beleuchtet gehört nicht die Fahrbahn, sondern der Gehsteig!
„Dann werden wir uns eben nass rasieren“, polterte der schlaueste Poltiker ever in der Energiekrise der 70er-Jahre.
HALLO was soll uns passieren wir bekommen €150,- von der besten Regierung aller Zeiten in diesem Land, das ist doch mal einen Applaus wert 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Die Energieversorger wollten in den 90er Jahren in die Hotelbranche investieren, weil sie so viel Geld von den Kunden erhielten. Da hat die Politik dieses Vorhaben verhindert.
Teuerung bei Gas? Okay, aber bei Wind, Wasser und Sonne, also bei der Erneuerbaren? Die Zocken uns nach Strich und Faden ab.
Der Strompreis wird immer von den teuersten Kraftwerken bestimmt.
Danke, Angela Merkel für die Energiewende, danke an alle Klimapanikpropagandisten, danke liebe Grüne und euren Mitmarschieren aus der Bobowelt von türkis-rot-pink! Ihr alle habt Mitschuld an der derzeitigen Versorgungskrise und den explodierenden Energiepreisen!
Die Strommulti die eines der lukratiefsten Geschäfte inne haben nutzen gratis das Wasser der Flüsse Ströme und der Berge. Die Kraft-werke wurden oft ganz oder teilweise mit Steuergeldern gebaut , die Infrastruktur ist grossteils längst vorhanden.Es werden zwar Kraftwerke und Stromleitungen erhalten und neu gebaut, der Grund ist so wird verlautet nur zur Erhaltung der Versorgung, was aber fast nie gesagt wird das die neuen Leitungen auch notwendig sind zur Abwicklung von Stromtransfers ins Ausland. Alle durch den Bau der neuen Stromleitung betroffenen Grundbesitzer können ein Lied davon singen.
Inzwischen wurden fast alle Stromversorger
Aktiengesellschaften. Hier müssen natürlich die Aktionäre vorwiegend zufriedengestellt werden.
Die Versorger verkaufen und kaufen den Strom natürlich des Geldes wegen über die Strom-börse um auch hier satt zu verdienen . Den Politikern ist das alles egal , die Strompreise werden einfach erhöht die Kunden sind den Stromerzeugern sowieso ausgeliefert. Eine Vertretung durch die Politiker Kammern E-Conntroll und sonst für die Österreicherinnen zuständige Einrichtungen erfolgt sowieso nicht mehr, die sind alle mit sich selbst beschäftigt oder völlig überfordert. Schöne Aussichten für die Zukunft die Stromkunden bedanken sich.
Sämtliche Energie-Anbieter erhöhen die Strompreise exzessiv:
-Sie selbst erzielen Rekordgewinne.
-Die Aktionäre kassieren fett an Dividenden ab.
-Der Staat casht grinsend die stark erhöhte MwSt. ein.
Die alle können vor “dicker Hose” kaum noch gehen, weil die voller Geldbündel ist…
Und der anständige Normalbürger, der für diese Preisexplosion nix kann, kommt zum Handkuss und muss sein allerletztes Sparbuch beerdigen!
-Jahre lang arbeiten für nichts?!
da werden wieder die bonis bei den stromkaisern expoldieren.
“Versorger haben ihre Kosten noch nicht einmal an die Verbraucher weitergegeben” und dazu kommen noch Zusatz-Klima-Steuer , Pfand-Gebühren…. Auch die schweren Glasflaschen werden nicht von Brieftauben kostenlos transportiert. Die Geldentwertung wird, wie immer, im Regalen sicher ankommen und die Klimaindustrie wird reicher.
Inflation Jänner bei 5,1 %.
Wo ist unsere Politik die gegensteuert? Als wie Corona unser größtes Problem wäre?! In den Punkt sind Politiker gefordert gegenzusteuern weil das trifft wirklich jeden Bürger. Da braucht es das Steuergeld. Nicht für Millionen Tests Masken und Impfungen.
Zuerst Energiesparlampen, bei denen kein Dimmer mehr funktioniert hatte. Dann LED, bei denen kein Energiesparlampendimmer mehr funktioniert. Staubsauger nur bis 700 Watt. Aber Elektroautos subventionieren….
Gott sei Dank hat sich die Bundesregierung dieser Thematik mit voller Tatenkraft angenommen! Wäre ja nicht so, dass man eine völlig sinnlose Impfpflicht auf die Beine stellen müsste. Danke, dass ihr euch so toll um uns kümmert!
Dass das Gas teurer wird ist klar, aber dass .B. das Donauwasser, welches einen Teil unserer Kraftwerke betreibt, teurer wird kann man sich nicht vorstellen. Im Mix dürfte daher die Preissteigerung nicht so drastisch ausfallen. Die Windradln müssen auch noch berücksichtigt werden. Im Prinzip wird immer an der Preisschraube gedreht, denn es gibt oder man konstruiert immer einen Grund.
Der Strompreis wird immer von den teuersten Kraftwerken bestimmt. War schon immer so und wird auch so bleiben.