
Verbund-Boss Strugl: Energiepreise werden auch nach der Krise nicht sinken
Man müsse nun “alles tun, um zu einem einigermaßen vernünftigen Preisniveau zu kommen”, etwa durch regulatorische Maßnahmen und den Ausbau der Erneuerbaren Energie.
Die von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr vorgeschlagene Stromrechnungsbremse wäre für den Verbund-Chef ein “vernünftiger Kompromiss”. Die türkis-grüne Regierung will ihr Modell für eine Strompreisbremse in Kürze vorstellen. Es sei “richtig, einen Grundbedarf zu stützen und darüber hinaus den Markt wirken zu lassen”, sagte Strugl. “Ich glaube schon, dass es notwendig ist, dass man die Leute hier nicht im Stich lässt”. Die hohen Energiepreise seien “eine große Belastung” für viele Haushalte.
Strugl wünscht sich "nationalen Schulterschluss"
Felbermayr plädiert bei der Stromrechnungsbremse für eine Berücksichtigung der Haushaltsgröße. “Es macht einen riesigen Unterschied, ob eine oder fünf Personen in einem Haushalt leben”, sagte der Wifo-Chef der “Presse”. Es gebe sonst die Gefahr, dass bei Einpersonenhaushalten der gesamte Stromverbrauch subventioniert werde. Außerdem fordert Felbermayr eine soziale Staffelung bei der Strompreisbremse. “Hier könnten die Netzbetreiber vielleicht auf die Daten der GIS-Befreiung zurückgreifen”, so der Wifo-Chef.
Die Blockade der Gas-Lenkungsverordnung im Hauptausschuss durch die Oppositionsparteien verlängert die Reaktivierung des Verbund-Kohlekraftwerks Mellach. Wäre die Verordnung diese Woche beschlossen worden, dann hätte man Ende Jänner beginnen können, so der Verbund-Chef. “Wir brauchen die Verordnung, sonst können wir das nicht machen.” Weil die Fristen für den technischen Umbau und die Kohlelieferungen nun ausgelaufen seien, sei ein Start erst im April realistisch. Das politische Tauziehen um die Ausgestaltung der Verordnung wollte Strugl nicht kommentieren. Er wünsche sich aber einen “nationalen Schulterschluss”, weil es um die Versorgungssicherheit gehe.
Kommentare
Vielleicht kann er erklären, was bei der Stromerzeugung von Wasserkraft teurer geworden sein soll.
Das ist einfach nur schamlose Bereicherung.
Welche Lobby wird da bedient?!? 100Millionen Tests wurden angeschafft ohne die Schultests, Kosten 3Milliarden,
Der Staat ist verschuldet und diese Regierung muss weg, aber schnell.
Man muss diese Herrschaften verstehen. Sie haben doch nur Milliarden 💸 Gewinne. Es ist nicht so einfach etwas davon abzugeben. 😏😒
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Strompreise wieder fallen, wo doch z.B. das Donauwasser, oder die Sonne und der Wind teurer werden!
Ist doch klar, dass die Preise hoch bleiben werden, wer gibt freiwillig solche horrenden Dividenden auf! Diese politisch motivierte Inflation und Preissteigerungen ist das Beste was diesen Betrieben passieren konnte und eine toll Argumentation haben sie auch, nämlich Putin! Es ist schon komisch was alles aus der Ukraine kommt, wenn es die Ukraine nicht geben würde müssten wir vermutlich alle wieder in Höhlen leben!
“Danke” für die Inflation und Geldentwertung.
Mit “Schulterschluss” in die Inflationshölle.
… ob der Herr Dr. Strugl tatsächlich so naiv ist oder ob er uns nur Sand in die Augen streuen will?
– dass sich an den Preisen nichts bewegen wird?
– dass Wind und Sonne die Lösung sein sollen?
Na gut, über seine Person nachgoogeln bringt: Jurist und Betriebswirt, berufliche Laufbahn primär in der Politik. Welches Statement soll man da denn sonst erwarten?
Schauen wir die Realität an:
Wasserkraft macht rund 70% der österreichischen Stromerzeugung aus. Jedes Wasserkraftwerk, das 2021 produziert hat, produziert auch 2022, unbeeinflusst vom Ukrainekrieg. Es wurden keine neuen gebaut, die alten sind entweder schon lange ausfinanziert oder es sind noch Finanzierungskosten wie in den Vorjahren zu tragen. Personal wurde nicht mehr, und auch nicht rasend teurer.
Das gleiche gilt für die thermischen Kraftwerke, die Energieträger außer Gas (also Kohle, Öl, Müll, Biomasse) einsetzen.
Das gleiche gilt für internationalen Graustrom, den wir importieren, insbesondere im Rahmen von langfristigen außerbörslichen Lieferverträgen.
An den Kosten der meisten Energieträger, aus denen in Österreich Strom gewonnen wird, hat sich also nichts drastisch geändert.
Alles was wir haben ist ein kolossales Marktversagen, weil die Regeln, die für den “deregulierten” Markt gemacht wurden, de facto eine versteckte (zusätzliche) Ökostromförderung darstellen, und in den Regeln eine Situation wie jetzt nie vorausgesehen und gesetzlich vorgesehen wurde.
Aber so schwer wäre das tatsächlich nicht. Die Lösung hatten wir schon hatten wir vor der sogenannten “Deregulierung” (also vor 2001) und die hieß “amtliche Preisfestsetzung”.
So wurde im damals monopolisierten Stromsystem (sprich: jeder konnte Strom nur von seinem Landesenergieversorger beziehen) von einer Kommission, besetzt aus den EVUs, den Sozialpartnern sowie der Landes- und Bundespolitik der Preis festgesetzt, zu dem alle Haushalte im jeweiligen Bundesland den Strom einkaufen könnte.
Vielleicht kann sich ja die ÖVP an die jeweiligen Gesetze erinnern und die – wegen offenkundigem Marktversagen – wieder in Kraft setzen.
Ein paar Monate wären noch bis zu den Wahlen in Tirol und NÖ, vielleicht könnte man ja in Tirol noch ein paar Prozente mehr als 25% und NÖ ein paar Prozent mehr als 32% bekommen.
Liebe ÖVP, arbeiten, arbeiten, arbeiten!
Dafür wurdet ihr gewählt, dafür werdet ihr von der Bevölkerung bezahlt.
Wir, die Bevölkerung sind nicht dazu da, die irgendwelche grünen Phantastereien und ideologischen Luftschlösser zu finanzieren.
Wir, die Bevölkerung, die eure Abgeordnetenbezüge mit unserer Steuerleistung bezahlenden Bürger, haben ein Recht auf eure Arbeit, um für uns bezahlbare Energiepreise zu erreichen.
Ans Werk!
Ich stimme vollkommen zu. Ich habe allerdings nur gelesen, dass die Einkaufpreise gestiegen sind!
Ich sehe auch, dass in kurzer Zeit sehr viel investiert wurde (da wo ich wohne). Ich und jene die mir Auskunft erteilten, haben noch nichts mehr bezahlt. Wenn (die Betonung liegt auf wenn!) ein Unternehmen a. G. erfolgter Investitionen auf einen Teil der Marge wieder verzichtet, ändert sich für Verbraucher wieviel? Könnte das vielleicht auch NICHTs sein 🙂
Ich rede/schreibe von Unternehmern, nicht von Unterlassern…. Unterlasser ziehen Kunden mit in den Abgrund 🙂
treffende Analyse. Viel besser als irgendein Wirtschaftswaiser (bewusst mit ai geschrieben).
..na eh nicht – weil wir ab nun das teure und total umweltschädlich gefrackte und per Dreckschleuder Schiffen transportierte Gas der USA kaufen werden- weiters sich daran der Strompreis orientiert ( … siehe die europ. Strompreisbildung – bitte mal genau nachlesen ! … ) daher die ca. 80 % Wasserkraft und erneuerbare Energie aus Ö, sich NICHT im realen Strompreis des VERBUND Konzerns widerspiegelt – dafür nun Milliardengewinne an Konzerne wie den Verbund gehen werden .
Schöne neue Welt der abgehobenen Superbonusse für die Manager dieser Konzerne – das alles weiss der Herr Strugl ganz genau – doch darüber spricht er eben nicht und kein Journalist fragt ihn die echten Fragen….! ))) BRAVE NEW WORLD ORDER.
Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht….?
Man müsste nur den Strompreis vom teuersten Strom (Gasstrom) entkoppeln.
Man zahlt einen normalen Tarif angepasst für jede verschiedene Kraftwerksart, sodass sich ein Kraftwerk in 15 bis 20 Jahren amortisiert. Alles andere ist Wucher und dieser gehört verboten!
Nix wird nochmal billiger was einmal teuer ist: WAS LIEGT DAS PICKT so kennt man es…..oder?
Man müsse nun “alles tun, um zu einem einigermaßen vernünftigen Preisniveau zu kommen”.
Der Verbund könnte seinen Kunden auch so einen vernünftigen Preis bieten, zumal er angeblich Strom aus 100 Prozent Wasserkraft im Programm hat.
Die schlechteste Regierung der zweiten Republik will in Ihrer Panik bzgl. der selbstverursachten Probleme plötzlich wieder ein Kohlekraftwerk um viele Millionen Euro Steuergeld reaktivieren und die Opposition ist jetzt Schuld, weil sie bei dem Blödsinn nicht mitmacht. Das schreibt das Leben, das kann man nicht erfinden….
Mit den derzeitigen Gewinnen der Energieversorger ist garantiert, dass man wieder ein paar Parteigünstlinge mehr, gut versorgen kann…
Und bitte was dauert hier so lange??? Hat bzw hatte die Regierung bis zum heutigen Tage keine eigenen Ideen oder haben sie bis jetzt noch mit keinem EXPERTEN gesprochen. So was lächerliches. Erst nein, dann ja dann doch nicht und dann noch vielleicht. Das wichtigste ist, dass der Lenkungseffekt groß bleibt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der gesunde Mittelstand “bluten” muss. Dem BP, BK, NR-Abgeordneten… kann es egal sein. Da ist ja noch genug Geld an jedem 20ten des Monats. Die nächsten Wahlen kommen bestimmt. Dann ist auch für diese Herren und Damen Zahltag.
Ich sag’s ja : zurück in die Familien-Höhlen , zu den Großraum-Büros, zur Massen-Beförderung ( wie in Indien), zur Massen-Hygiene (in Stadien,auf Plätzen) …… es naht mit Riesenschritten das “Grüne Zeitalter” !! Zum Speiben , ehrlich….. 🙁 🙁
Die Legebatterien in den Hochhäusern und Wohnblöcken, nicht vergessen, da wird gebaut und zubetoniert ohhe Rücksicht auf die Umwelt.