
Verkäufe gestiegen: BMW verteidigt Platz eins der Premium-Autobauer
Freude bei BMW: Der deutsche Autobauer hat im dritten Quartal seine Verkäufe deutlich gesteigert. Bei Mercedes ist die Stimmung hingegen getrübt. Aufgrund von Lieferengpässen gingen die Verkäufe zurück.
Der Autobauer BMW hat seine Verkäufe im dritten Quartal deutlich gesteigert und Platz eins im weltweiten Premiumsegment verteidigt. Mercedes-Benz dagegen verkaufte im dritten Quartal weniger Autos und verwies auf Modellwechsel und Lieferengpässe.
Bei beiden deutschen Konzernen ruckelt es in China. Aber von dort kamen am Dienstag gute Nachrichten für die Branche: Nach einer Delle im Sommer konnten laut dem Industrieverband PCA im September wieder mehr Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Verkäufe um sechs Prozent gestiegen
BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota sagte am Dienstag in München, das Unternehmen sei auf Kurs zu einem soliden Absatzwachstum im Gesamtjahr. Im dritten Quartal stiegen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahresquartal um sechs Prozent auf 622.000 Autos. In den ersten neun Monaten erhöhten sich die Verkäufe um 5 Prozent auf 1,836 Millionen Autos.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich hab noch zwei 5er der alten Generation, bei den Neuen verspürt man eine gewisse Abgehobenheit in der Ausstattung, die man nur mehr gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr bekommt. In dieser Preisklasse unverständlich
Ich hatte so einen, ein Fasko…..
Premium? Zumindest beim Preis.
Schönes Design 😃
Design ist Geschmackssache und
Die vorgaenger Coupés wäre in
in meinen Augen schöer!! Nicht
so Aggressiv und Plump!! Zierlicher
und eliganter und formschöner sportlicher!! Aber sie treffen anscheinend damit den Geschmack
derer die sich so ein Auto leisten können und wollen!!
Die neuen E-Autos sind alle ziemlich plump mit total hässlichen Farben !
Der Best Moslem Wagen wird dank der zugewanderten Drogendealer immer beliebter.
Genau!