
Wahnsinns-Rekord: Deutsches Paar kauft Haus in Kitzbühel – um 28 Millionen Euro!
Das wird die Gemüter erhitzen: Ein deutsches Ehepaar hat im Nobel-Skiort Kitzbühel einen Rekord aufgestellt und sich ein Einfamilienhaus (!) um sage und schreibe 28 Millionen Euro gekauft.
“Einfamilienhaus” war tatsächlich die offizielle Bezeichnung am Immobilienmarkt für das Rekord-Anwesen, die Beschreibung scheint allerdings leicht untertrieben: Der viergeschossige Bau ist eine ausgewachsene Villa mit Luxusausstattung: fünf Schlafzimmer, vier Badezimmer, Freischwimmbecken, Hallenbad, Wellness-Bereich, Büro, Appartement, Gästezimmer, Familienzimmer, Aufzug und Tiefgaragen-Stellplätze für sieben Fahrzeuge. Das Ganze auf einem 1370 Quadratmeter großen Grundstück in Hanglage.
Es war das teuerste Wohnhaus, das im vergangenen Jahr in Tirol den Besitzer gewechselt hat, heißt es in einem Bericht des großen Immobilienvermittlers “Remax”. Ein deutsches Unternehmer-Ehepaar hat es sich gegönnt. Was wohl nur möglich war, weil die beiden schon zuvor einen Wohnsitz in Kitz hatten.
Der Rekord-Deal ist auch deshalb so spannend, weil er gegen den Trend geht. In Tirol wurden im vergangenen Jahr fast zehn Prozent weniger Immobilien verkauft als in den Vorjahren. Schwierigere Kreditvergaben, steigende Zinsen, hohe Inflation und explodierende Baukosten haben die Situation vor Ort verschärft.
Entsprechend sanken die Umsätze um sieben Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Mehr als ein Viertel davon wurde in Kitzbühel ausgegeben.
Kommentare
Na ja, so ein Anwesen verschlingt im Jahr 1 Million € Unterhalt. Hinzu kommt, keiner kann was mitnehmen, denn das letzte Hemd hat keine Taschen. Da sind wir wieder alle gleich.
Sie haben das Geld redlich erworben, er durch fleissiges Zeitungsaustragen und Flaschensammeln. Sie als Toilettenfrau auf einer Autobahnraststätte. Deshalb haben sie das Häusl wirklich verdient und wir sollten nicht neidisch sein.
Durch Zeitungsaustragen nicht, das würde ein/e loser/in machen, nein, das sind Unternehmer, welche sich genügend idioten besorgt haben die Zeitungen für Sie ausgetragen haben.
Ich bilde mir wie die deutsche Möchtegernregierung 100Mrd Sondervermögen, dann kann ich mir das auch leisten.
Nach dem Bankencrash kann er ja das haus um 5.000 Rubel an eine Russin verkaufen.
Das Grundstück ,mit 1370m2 , ist für
so ein Prachtbau ganz einfach mickrig.
Dass bisschen Gras was da noch sprießt,
kann mit der Nagelschere gestutzt werden.
Freue mich für den Käufer,denn er hat sicher das Geld. Wir sind auch Kitzbühelfans sowie unser kranker Sohn den wir natürlich immer mitnehmen. Wir wünschen viele schöne Stunden in Kitzbühel
Wofür genau braucht man sowas? Aber egal, war ja nicht mein Geld 😀
Hui, da wird der Neid befeuert …
Nun, die beiden werden wenigsten – so viele andere – kein Problem mit dem vom EU-Parlament verordneten Gebäude-Sanierungszwang haben.
Wer solche übertriebenen Preise bezahlt unterstützt sogar direkt den Immobilienwahnsinn – inklusive zuk. Sanierungsauflagen der EU bis hin zu Enteignungen, weil sich sowas keiner mehr leisten können wird.
Bekommen die auch einen Energiebonus von Frau Zadic?
Das sind Gelder die man bei Arbeitslohn einspart. ..
Wer hat, der hat. Da wird’s die Scheißsoz’n und Grünen “Kummerln” zerreißen!😄
An Pfizer beteiligt? Dann ist es logisch!
Auch wenn ich das Geld hätte würde ich so was nie kaufen.Da würde ich mir in Thailand oder Kambodscha eine Insel kaufen,bin gerade dort
Wenn sie‘s glücklich macht…..Niemals für mich auch wenn ich Geld hätte
In der gesamten E.U. sind zur Zeit ungefähr 30 Milliarden Euro an Bargeld in Umlauf. Jeff Bezos hat ein geschätztes Privatvermögen (Immobilien, Aktien etc.) in der Höhe von ungefähr 120 Milliarden Dollar. Musk hat ungefähr 150 Milliarden Dollar.
Solche Sachen anzuprangern hat nichts mit Neid zu tun, sondern zeigt einfach nur auf das das Geldsystem in seiner jetzigen Form stinkt und nicht mehr funktioniert. Es darf nicht sein das eine handvoll Menschen auf so viel Kohle sitzt und andere wiederum verhungern.
Um diesen Preis kauft man normalerweise in Italien, Rumänien, Kroatien etc. ein ganzes Dorf. Wer mitspielt mit diesem Preisirrsinn, ist auch mit schuldig, wenn die Preise weiterhin exorbidant steigen für Immobilien.