
Weil Touristen fehlen: Hersteller von Mozartkugeln ist pleite!
Der Süßwarenhersteller Salzburg Schokolade mit Sitz in Grödig (Flachgau) steht vor dem Konkurs. Der Grund: Erhebliche Verluste durch Corona-Krise. Das Unternehmen fertigt für den US-Konzern Mondelez Mirabell-Mozartkugeln an.
Am Landesgericht Salzburg soll am Dienstag das Insolvenzverfahren über das Unternehmen eröffnet werden. Betroffen sind noch unbestätigten Informationen zur Folge 140 Dienstnehmer und eine dreistellige Anzahl an Gläubigern. In einem der APA vorliegenden Schreiben der Geschäftsführung an die Mitarbeiter und Geschäftspartner hoffte man darauf, das Unternehmen fortführen zu können.
Obwohl man in den vergangenen Jahren Gewinne erzielen habe können, sei das Unternehmen ab 2020 schwer von der Corona-Pandemie getroffen worden, schreibt Geschäftsführer Christian Schügerl. Aufgrund des massiven Rückgangs von Touristen, Veranstaltungen und Anlässen wie Geburtstags- und Hochzeitsfeiern sank die Nachfrage nach den Süßwaren von Salzburg Schokolade – was zu einem signifikanten Umsatzrückgang geführt habe. Zudem seien Süßwarenfachgeschäfte in Wien und Salzburg wegen fehlender Touristen teilweise wochenlang geschlossen gewesen.
Löhne können nicht mehr ausbezahlt werden
Den Umsatzrückgang aus dem Vorjahr habe man im neuen Geschäftsjahr nur teilweise kompensieren können. Trotz neuer Kunden im Exportgeschäft und der staatlichen Corona-Hilfen werde man wie im Vorjahr heuer erneut einen erheblichen Verlust einfahren. “Der aktuelle Lockdown und erhebliche Kostensteigungen bei Rohstoffen, Energie, Löhnen, Logistikkosten und Verpackungsmaterialien waren weitere Gründe”, so Schügerl weiter. Er habe darum heute, Montag, den Insolvenzantrag eingebracht.
Den Mitarbeitern können die Novemberlöhne und -Gehälter und das Weihnachtsgeld nicht überwiesen werden. Das Unternehmen verwies auf den Insolvenzentgeltfonds, der die Zahlungen sichere und riet den Beschäftigten, die Arbeiterkammer (AK) zu kontaktieren. Der Salzburger AK-Präsident Peter Eder sagte den betroffenen Mitarbeitern am Montagabend im APA-Gespräch Unterstützung zu. Zunächst werde man aber noch warten, wer morgen als Masseverwalter eingesetzt wird. “Wir wollen dann alles in die Wege leiten, damit sich die Menschen zumindest über Weihnachten finanziell keine Sorgen machen müssen.”
Hersteller von "echten Salzburger Mozartkugeln"
Bekannt ist Salzburg Schokolade nicht nur für Süßigkeiten für den Endverbraucher – etwa seine Marken Bobby Schokoriegel, “Maria Theresia”-Taler und Salzburg Confisérie. Das Traditionsunternehmen stellt exklusiv für den US-Konzern Mondelez auch die “Echte Salzburger Mozartkugel” von Mirabell her. Außerdem beliefert die Firma Großverbraucher wie Bäckereien und Konditoren unter der Marke “nordpol” Halbfabrikate wie Nougat, Marzipan, Couverturen, Waffeln oder Glasuren.
Das Unternehmen wurde 1897 unter dem Namen Rajsigl-Süßwarenfabrik in der Stadt Salzburg gegründet und übersiedelte 1956 ganz nach Grödig. Nach mehreren Eigentümerwechseln gehört das Gros der Anteile seit dem Jahr 2014 der Philipp Harmer Beteiligungs-GmbH, Geschäftsführer Christian Schügerl hält einen kleinen Teil am Unternehmen. Zu Salzburg Schokolade gehört auch ein Werk in Tschechien, das auf die Verpackung von Süßwaren und Lebensmitteln spezialisiert ist und von der Insolvenz laut Schügerl nicht betroffen ist. Der Umsatz für das Jahr 2019 betrug laut Wirtschaftscompass 28,72 Mio. Euro. Zahlen für das erste Corona-Jahr 2020 waren zunächst nicht bekannt. (apa/red)
Kommentare
gut so, beschwerden bitte an experten und politiker die das zu verantworten haben. Nebenbei verdient sich Haselsteiner mit Brainlife eine goldene Nase mit 500000 Tests pro tag und einer positiv rate von gerade mal 3 % #österreich #fail
Die Politik wird sich trotz Impfzwang in den nächsten 1 bis 2 Jahren entscheiden müssen, ob sie die Aktienkurse der Pharmaindustrie weiterhin pusht, Fluglinien mit Milliarden Euro an Förderungen beglückt oder den letzten Cent zusammenkratzt um wesentlich Teile unserer Wirtschaft zu retten. Alles zsuammen wird’s nicht spielen. So viele Booster können sie der Bevölkerung gar nicht reindrücken.
Vielen Dank an die türkis-schwarz-grünen Totengräber der Nation, die sich jetzt dafür auch noch selbst Gehaltserhöhungen genehmigen. Sie richten Österreich zu Grunde, aber das dann wenigstens klimaneutral und umweltbewusst.
Österreich, wach endlich auf !!!
Eine Pleite folgt auf die andere, das Land wurde gegen die Wand gefahren und da man dabei mit demokratischen Strukturen nicht mehr weiter kommt, werden diese auch gleich abgeschafft.
Köstlich, Köstinger!
Dankschreiben an alle, die türkis und grün gewählt haben. Wer die gewählt hat, sollte wie beim grandiosen Entwurf zur Impfpflicht zahlen, um Betriebe, die Opfer des Wahlverhaltens wurden, zu entschädigen. Nennt man Verantwortung.
@Creator: Sehr kreativ Ihre Denke. Sie sind ein ausgiebiger Schwurbler 🙄
Österreich ist vom Tourismus abhängig. War immer so. Was ich allerdings nicht ganz verstehen kann ist die fehlende Flexibilität. Man kann sich nicht nur auf ein Standbein verlassen, auch wenn das Jahrzehnte lange so funktioniert hat. In Zeiten der Veränderungen gehören Ideen her. Wenn der Tourismus nicht nach Österreich kommt (derzeit), wird die Mozartkugel halt zum Tourismus (ins Ausland) kommen. Marketing! Ich bin überzeugt davon, dass die Chinesen sich um die Mozartkugeln reißen würden…
Wo sind die Steuererleichterungen und Hilfen für fleißige österreichische Traditionsunternehmen? Lieber steckt man unser Steuergeld Wirtschaftsflüchtlingen, kulturfremden Großfamilien und Arbeitsunwilligen in den Allerwertesten.
wahre Worte 👍🙏🏻
Hätten sie früheren in ein besseren Bildungsniveau investiert, müssten wir jetzt nicht vom Tourismus leben.
Apropos Bildungsniveau – in welcher Sprache faseln Sie da? Viele andere Länder würden sich auch so viel Steueraufkommen durch so viele Touristen wünschen. Aber wenn man sich dort nicht so wie in unserer Kultur um Landschaftsschutz, Architektur, Infrastruktur und gutes Service (Bildung!) kümmert, kommen halt weniger.
Weil das so eine einfache Sache für Dumme ist, ist Österreich eines der erfolgreichsten Länder der Welt im Tourismus und alle kommen hierher um zu lernen wie man das macht.
Dankschreiben an Kurz, Schallenberg, Mückstein, Anschober & Co den Totengräbern von Österreich.
Hauptsache, die Löhne der Politiker sind sicher. 😉
Ja, halb Österreich lebt direkt oder indirekt vom Tourismus. Das Land wird gerade ruiniert. Bravo, dass Hotels und Gastronomie weiterhin geschlossen bleiben.
Frühere Generationen haben ihr Leben dafür geopfert, das wir bislang in Freiheit leben konnten. Jetzt wird wegen einer Pandemie, die nicht viel dramatischer ist als eine stärkere Grippe das Land lahmgelegt und Bürger daheim eingesperrt. Alles was in der Zeit nach dem Krieg geschaffen worden ist, wird vernichtet.
Dafür stoßen die mit Champagner an. Ihre Existenz ist ja gesichert.