
Wer wirklich beliebt ist: eXXpress erneut unter den Top 5 in Österreich!
Die Präsenz auf den Social-media-Seiten wie Facebook, X (Twitter), Instagram und Telegram wird für Medienhäuser immer wichtiger – und da schneidet der eXXpress ganz besonders gut ab: Nur zweieinhalb Jahre nach unserem Start sind wir erneut unter den Top 5 der privaten Medienunternehmen.
Erneut ein Spitzenplatz für den eXXpress im Monat September: Unsere Website ist mit der Anzahl der Shares und Likes auf allen Social-media-Plattformen unter besten fünf privaten Medienhäusern – ein Riesenerfolg für das ganze Team, immerhin starteten Herausgeberin Eva Schütz, Chefredakteur Richard Schmitt und die beiden stellvertretenden Chefredakteure Rene Rabeder und Catherina Schmitt erst vor zweieinhalb Jahren dieses große wichtige Medienprojekt für Österreich.
Und mit den ganz großen, seit Jahrzehnten am Medienmarkt präsenten Marken ist der eXXpress erneut unter den Top 5 der aktuellen Liste von Storyclash – nur der Mai dieses Jahres war für unseren eXXpress noch etwas besser.

eXXpress: 40-mal mehr Shares & Likes im September als falter.at
So kommt der eXXpress bei den Shares & Likes im September gleich hinter dem Standard, oe24 (das deutlich zulegen konnte), der Krone (die aktuell nur auf Platz 3 ist) und der Website Heute.at auf Platz 5. Somit ist der eXXpress mit seinen Berichten und TV-Beiträgen in diesem Social-media-Ranking mit mehr als 320.000 Shares und Likes vor dem Web-Portal der Kleinen Zeitung sowie deutlich vor Mein Bezirk und auch dem Kurier.
Noch deutlicher zeigt sich der große Erfolg des eXXpress, wenn unsere Social-media-Daten mit jenen anderer Verlage verglichen werden: Die presse.com findet sich 17 Plätze weiter hinten (Rang 22), puls4 schneidet noch schlechter ab. Die Zahlen: puls4 hatte am 30.9., Samstag, 27.075 Shares & Likes – und der eXXpress 326.661.
Das umstrittene linkslastige Regional-Wochenblatt Falter kommt mit seiner falter.at-Seite in dieser aktuellen Reihung von Storyclash (Stand 30.9., Samstag) auf nur 8137 Shares und Likes – der eXXpress mit 326.661 auf das Vierzigfache.
Danke für Ihre große Unterstützung – Sie können unseren weiteren redaktionellen Ausbau kräftig fördern, wenn auch Sie den Spenden-Button nutzen – vielen Dank!
Kommentare
Sozusagen noch ein sehr langer Weg für eine bessere Zukunft.
Erst wenn solche Schund-, Propaganda-und Hetzblätter wie Standard und Krone an letzter Stelle sind, werden wir es geschafft haben.
Nur 2 Jahre nach dem Start bereits unter den TOP-5. Das ist ein großer und sensationeller Erfolg für Eva, Schütz, Richard Schmitt und das gesamte Redaktionsteam. Dazu können wir Euch nur von ganzem Herzen gratulieren und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und Zuspruch! Ihr macht das SUPER !!!
P.S. Ich habe nun das (teure) Krone-Abo storniert, weil ich mit exxpress.at bestens informiert bin! Und daher werde ich an den EXXPRESS spenden!
Wie krank muss man sein, dass man die 4 Erstgereihten nur ließt?
OE24 TV ist leider der einzige, der politische Berichterstattung bringt. Als Zeitung ebenfalls untragbar! Wie viele Millionen haben die 4 zusammen abgecasht? Auf jeden Fall zig. Millionen. Alles Kurz und den Türkisen zu verdanken! Damit erzählen die 4 doch auch immer, wie gut die Politik ist. Wir wurden arm und die 4 Medien und deren Besitz wurden reich durch Steuergeld.
Gratuliere, aber vielleicht könnt ihr jetzt endlich auch ein App das funktioniert und nicht andauernd abstürzt auf die Reihe bringen!!!
Gratulation. Da aber etwa Info Direkt, Report 24 und Auf 1 nicht vorkommen, halte ich diese Liste für frisiert. Ich habe den starken Verdacht, dass einige Medien unter fadenscheinigen Gründen vorab ausgesiebt wurden.
Servus TV fehlt auch, dabei hat der Wegscheider tolle Einschaltquoten. Da steht nur der Marktplatz.
Platz 43 ( SERVUS)
Profil Platz 28. Hab mir diesen Mist gerade online angeschaut und einen bösen Artikel über den Exxpress gefunden aber keinen zu Sora oder Kleingärten in Wien. Interessant die Beteiligten wie Raiffeisen, Haselsteiner und Funke etc. Dass Standard in dieser Liste führt, stimmt aber nachdenklich.
Die gleiche Umfrage, die Kickl mit 89% als nächsten Kanzler ausweist und 93% der Österreicher als homophobe Neandertaler… ich weiß, das wird nicht veröffentlicht. Aber ich bin halt ein “Selbstdenker”, der nicht nur Comics und reißerische Blättchen liest.
Was die „Zensur“ betrifft muss ich ganz klar widersprechen.
Ich hatte derStandart schon mehrfach diesbezüglich auf Herz und Nieren genau getestet. 😎
Besonders unter Corona konnte ich eine klare „Zensurvorgabe“ feststellen.
KAUM ZENSUR????
Hahahaha
Wie oft ich da zensiert wurde, obwohl ich mich an die Netiquette hielt, das geht auf keine Kuhaut mehr. Wenn ihr wollt kann ich euch da unzählige Geschichten erzählen wie das im Standard so abläuft, ich war dort über ein Jahrzehnt dauergast bis es mir vollkommen zu de..ert wurde und ich much löschen lies.
Zb wenn der supertolle linke herausgeber zum bilderber treffen geht, der standard sogar von dem treffen berichtet, kannst du keinen Kommentar absetzen wo das Wort Bronner vorkommt.
Kommentare wurden in der Corona Zeit in Artikel gestellt mit Pro und Kontra.
Dass die “Kontras” dann vollkommen fertig gemacht wurden ist für den Standard wohl auch ok, man stimmt bei den AGB ja zu dass die mit deinen Kommentaren machen können was sie wollen.
Gratuliere und weiter so. 👍👍👍
Alles gut und schön aber ich kann das nicht leiden wenn ein Kommentar erst nach Stunden erscheint. Ist er freigegeben muß er gleich erscheinen, das ärgert mächtig!
Und wenn Kunden Wünsche äußern , sollte eventuell darauf gehört werden.(Werbung im schreibfeld).….
Schön – da wären noch 2 Wünsche ans Christkind: 1. Eine leistungsfähigere EDV-Ausstattung und 2. eine kleinere Goldwaage für den Zensor. Dann wird’s auch was mit den besseren Plätzen…
Meine analytische Ader würde gerne Wachstums- und Schrumpfungskurven sehen. Am liebsten von allen 48 Medienhäusern.
Denn es wäre schön anzusehen, wie speziell bei Standard und Krone die Leser immer weniger werden.
I hau mi ab, der Falter ist nur ganz knapp vor Lungauer Nachrichten und Gailtal Journal. 😂🤣
Gratuliere.
Das jedoch der Standard führt, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich schon.
Der derStandard hat sehr viele Rubriken in seinem Blatt, bei dem überall kommentiert werden kann.
Auch hat derStandard nach meiner Erfahrung die am besten ausgebaute Kommentarfunktion aller dieser Medienhäuser. Allerdings auch mit entsprechender Zensur.
Wenn ich jetzt einen „knallharten und objektiven Vergleich“ zwischen derStandard und eXXpress anstelle, dann liegt derStandard vorne, was die Gesamtaufmachung betrifft.
Allerdings ist derStandard ein „Systemmedium“ welches das Narrativ der Regierung verbreitet. Wird auch entsprechend vom Kanzleramt dafür bezahlt (kann man bei der RTR nachlesen).
In Punkt „Objektivität“ bei der Berichterstattung hat eXXpress ganz klar die Nase vorne.
Damit ergibt sich für mich das Gesamtbild.
Viele Leute lassen sich von den Großen Medienhäusern „blenden“. Weil die Leute eben nicht nachfragen, bzw. hinterfragen, ob das alles wahr ist, was diese großen Medienhäuser so verbreiten.
Deshalb wurden sie ja vom Kanzleramt gekauft.
Gab da mal so einen Spruch: „Wer zahlt, schafft an.“
Der 1.,3. und 4. Platz kann ja nur Irrtum sein,oder gibt es in Ö wirklich so viele geistig Vergessene?
Bei FPOE KONFORMITÄT UND Populismus.l
Letzter Platz bei Humanismus.
Den linkslastigen Standard als Nr 1 zu präsentieren ist nicht korrekt !
Gratuliere, die ersten drei Plätze sagen allerdings einiges aus über die Naivität der Österreicher aus .Manchmal habe ich das Gefühl die Leute wollen angeflunkert werden.
Nicht ohne Grund! Immer mehr Leute vertrauen auf neutrale Berichterstattung. Und deswegen ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter.
Den linkslastigen Standard als Nr 1 zu präsentieren ist nicht korrekt !
Gut das es Exxpress gibt. Es gibt nämlich nicht mehr viele objektive Medien in Österreich. Vor allem wenn man die Plätze 1 bis 4 betrachtet.
Ja gut das ess Expres gibt. Ser gute Zaitung. Texte gut geschribn. Laicht zu veastehen.
Ziel Platz 4 für die Neutralitä und die gute Berichterstattung. Bei exxpress bin ich informiert.