
Wie geplant: Wallentin schwächt Rosenkranz - und gefährdet aber auch nicht VdB
Deutlich zeigt sich jetzt, dass die Strategie einer “Mitte-Rechts-Wahl-Task-Force” aufgeht: Der neu präsentierte rechtslastige Hofburg-Kandidat Tassilo Wallentin schwächt sofort den FPÖ-Kandidaten. Damit wird eine Stichwahl unwahrscheinlicher, Van der Bellen kann wieder etwas aufatmen.
Die Zielsetzung für die Nominierung des rechtslastigen Ex-Krone-Mitarbeiters Tassilo Wallentin zum Hofburg-Kandidaten war von Anfang an klar (der eXXpress berichtete): Mit dessen Antreten verhindert eine wirtschaftsfreundliche Mitte-Rechts-Gruppierung einen Zweikampf Rosenkranz (rechtes Lager) gegen Van der Bellen (linkes Lager). Die Finanzierung von Wallentins Wahlkampf soll somit die Chancen auf eine Stichwahl des FPÖ-Kandidaten mit dem jetzigen Amtsinhaber nach dem ersten Wahlgang minimieren: Neben Rosenkranz und Wallentin fischen auch noch Gerald Grosz und Michael Brunner (MfG) nach Stimmen der nicht wirklich linken Österreicher.
Ein erstes Indiz, dass diese Strategie erfolgreich sein dürfte, liefert jetzt die neue Umfrage der Lazarsfeld-Gemeinschaft für die Tageszeitung “Österreich”: Laut dieser Studie verliert Rosenkranz nach dem Bekanntwerden des Antretens von Tassilo Wallentin sofort 7 Prozentpunkte (jetzt auf 11 %). Wallentin selbst kommt aber auch auf nur 9 % und ist somit auch weit von einer Stichwahl-Chance gegen Van der Bellen (58 %) entfernt.
Noch acht Wochen bis zum Wahltag
Auch die anderen Hofburg-Kandidaten können aktuell noch nicht wirklich bei den Österreichern punkten – sie dürften alle zu unbekannt sein: So verlor der hauseigene Kandidat Gerald Grosz in der “Österreich”-Umfrage drei Prozentpunkte (jetzt bei 7 %) und der Sänger Marco Pogo, der immerhin schon alle 6000 Unterstützungserklärungen gesammelt hat, bleibt bei 9 %. Der Obmann der MfG kommt in der neuen Umfrage auf 6 %.
Noch sind es allerdings acht Wochen bis zum Wahltag am 9. Oktober. Interessant: Bei vielen bisherigen Unterstützern Van der Bellens schwindet aktuell die Überzeugung, ihn nochmals zu wählen: Besonders abschreckend für eine weitere Wahl sei seine brutale Kommunikation gegen Kritiker der EU-Sanktionen – immerhin ist bereits eine klare Mehrheit der Österreicher (52 % nach INSA für eXXpress) für eine sofortige Beendingung dieser Strafmaßnahmen gegen Russland, weil sie uns selbst mehr schaden würden.
Kommentare
Rechte Kandidaten gibt’s mehr als genug.
Kein neuer (weit) rechter Kandidat nimmt dem BB Stimmen weg. Um diesen, nämlich den BB,
in eine Stichwahl zu zwingen, können nur (relativ) linke Kandidaten nützlich sein. Im Idealfall hat dann trotzdem ein rechter Kandidat die meisten Stimmen (nach dem BB), der dann in die Stichwahl geht. Dieser hat nur dann eine Chance wenn er nicht zu weit rechts ist.
Kickl-Geschöpfe sind chancenlos. So einfach ist das.
Jeder weiterer Gegenkandidat hilft dem Amtsinhaber
Muß nicht sein.
Es wird viele geben die zwar VdB nicht mehr mögen aber vor einer Wahl von Rosenkranz zurückschrecken.
Für die kommen die Kandidaten Wallentin oder Pogo ganz gelegen und schwächen damit VdB.
Das sehe ich nicht so, denn obwohl ich seine Analysen geschätzt habe, bin ich der Meinung, dass Wallentin auch VdB Stimmen entführt und somit eine Stichwahl wahrscheinlicher würde. Sieht man sich die Abgehobenheit und die verbalen Eskapaden (Kollaborateure Putins, Zähne zusammenbeißen) dieses Präsidenten an, so sollte jeder begreifen, wieso er sich nicht einer Diskussion stellt. Daher könnte die möglicherweise von der Krone inszenierte Aktion (die sind immer noch sauer wegen Ibiza) mit dem Ziel, die Freiheitlichen zu schaden, womöglich ein Schuss ins Knie sein. Ich hoffe daher, dass alle denen die Freiheitsrechte im Lockdown für Ungeimpfte genommen wurden (VdB hätte es verhindern können) und jene (an die 50%) die er in Salzburg als Kollaborateure Putins beschimpfte bei der BP-Wahl im Herbst ihr Kreuz woanders hinsetzen und nicht zuhause bleiben!
Unser Landesverweser schadet sich
bei jedem Auftritt eh selbst. Da hilft
nur die Zähne zusammen zu beissen.
Sowie Kollaborateure zu suchen.
Zu früh freuen darf sich Van der Bellen nicht. Zahltag ist am 9 Oktober. Zu feig für eine Diskussion ist er ja schon der Hr.BP.
Zum Wahltag ist noch lange hin.
Rosenkranz, Grosz und der MFG-Kandidat sind für mich keine Figuren, die ich mir auch nur im entferntesten als BP vorstellen kann.
Pogo detto.
Der einzige Gegenkandidat mit Format ist Wallentin.
Ihr wertes Vorstellungsvermögen ist ländlich kreativ – d.h. es entspricht einem Kreis mit dem Radius Null !! 🙂
Das ist doch kompletter Unsinn. Wenn der arrogante Österreichhasser und Globalist VdB keine 50 Prozent holt, dann gibts eine Stichwahl. Da ist es völlig wurscht wie zersplittert die rechtskonservative Hälfte ist. In die Stichwahl ziehen immer nur zwei ein!
So isses !!!
Um zur Bundespräsidentin/zum Bundespräsidenten gewählt zu werden, ist eine absolute Mehrheit, d.h. mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, notwendig. Wenn keine Kandidatin/kein Kandidat eine solche Mehrheit erreicht, findet vier Wochen nach dem ersten Wahlgang eine Stichwahl statt, bei der nur noch die beiden stimmenstärksten Kandidatinnen/Kandidaten antreten. 🙂 🙂
Wozu das Gender-Gestammel, @Basti? Es sind nur Männer, die überhaupt eine Chance haben, auf den Stimmzettel zu kommen.
Zur Teuerung rät Van der Bellen: Es ist für uns alle schwierig. Zähne zusammenbeißen, es wird schon irgendwie gehen – mit dieser Aussage bestätigt VdB einmal mehr, dass den grünen & linken Politikern egal ist dass sie Österreich ruiniert haben und weiterhin zerstören werden. Mit ihrem Spendenwahn und mit ihrer Kriegstreiberei – alles mit unserem Steuergeld finanziert – haben solche Politiker die Bevölkerung und die Republik in den Abgrund geführt. Dieser Van da Bellen verdient an einem Tag mehr als Millionen Bürger in einem Monat. Alle die Van der Bellen unterstützen – SPÖ, NEOS & GRÜNE – sind die wahren Volksverräter und Demokratievernichter. Sogar mit verlogenen Umfragen wird versucht das Volk auf eine 3er Koalition hinzutreiben, damit sie ihre kriminelle Politik des Grauens weiterführen können zum Leidwesen von 80% der Bevölkerung. Unglaublich aber wahr, die Grünen & Linken sind wirklich das Katastrophalste was uns passieren konnte. Zum ersten Mal bin ich für einen Volksaufstand mit anschließender Strafverfolgung gegen diese grünen & linken Politiker.
100% richtig!
Aha…Umfrage
Naja…Beinschab-tool
Und überhaupt…wieder nix glernt, wir machen weiter als wär nix gwesen, war denn da was?
Ungarische mit herz sind nicht willkommen min mit wilkomenskultur? Ja das sag für di,zensur
Es muß gesagt werden, Österreicher sind leicht zu kriegen🤣🤣🤣🤣😉
Keine Stichwahl für VdB steckt da also dahinter? Ich bin enttäuscht muß ich sagen….naja, noch ist nicht aller Tage Abend….
@ Servus, warum enttäuscht?? Das war zu erwarten, dass man alles versucht, um diese Regierung zu halten😞und das geht nur mit diesem Herrn, der sich unser aller Präsident nennt😞
Ja Herrn Walentin kann ich nur ausrichten: Ihr Tag der Wahlniederlage, die jetzt für Sie schon klar ist, wird der neue Walentinstag sein. Übrigens der Erwachsenenvertreter für Sie ist schon beantragt!
offenbar kann sich VdB auf die jahrelange Unterstützung der freien unabhängigen Medien verlassen.
wenn die Zahlen über das Wahlverhalten stimmen, na dann…..
siehe unseren Nachbarn Deutschland jahrelang die “Mutti” gewählt….
ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass sich, wenn man nach den letzten Jahren noch immer die “Altparteien” mit Ihrem Klüngel wählt, auch nur irgendetwas für uns Bürger verbessern wird.
Man wird uns Bruchteile von dem zurückgeben was uns vorher genommen wurde, und sich dafür feiern lassen.
sowie PRW sich dafür einsetzt dass Wiener Teilchen von dem zurückbekommen , was Ihnen der Parteigenosse vorher aus der Tasche gezogen hat.
und so wie es aussieht freuen sich viele darüber und sind dankbar.!!!
während neue Parteien erst mal “aufräumen” müssten und diese möglicherweise gar nicht jahrzehntelang Zeit haben, sich “so einzurichten”.
ich kann nur mehr hoffen, werde aber meinen kleinen Beitrag (Wählerstimme) sicher leisten!
Und ich wünsche mir, dass er dem Fpö Kandidaten noch mehr Stimmen abnimmt…ist halt leider kein Wunschkonzert.
Richtig kein Wunschkonzert nur es sieht jetzt schon nach einer total geschoben Partie aus, zu ihrem Leid wird es jedoch Rosenkranz bis zur Stichwahl 100 pro schaffen
neue Umfrage der Lazarsfeld-Gemeinschaft für die Tageszeitung “Österreich”! Fellner ! Ich erspare mir hiermit einen Kommentar !
Hat Er schon die 6000 ???
Karner lernt endlich in Dänemark wie das Rückflug Programm ins Heimatland funktioniert, denn dort hat sich herausgestellt, dass über 50 % der A s y l w e r b e r in Europa in keinster Weise schutzbedürftig sind – das heißt Europa und vor allem Österreich wird einfach nur AUSGENUTZT !!!
Erzählen Sie uns was neues!
Wünsche, daß der Valentin keine 6000 Unterschriften bekommt. Leider bin da pessimistisch.
Die Briefwahl gehört sofort überall abgeschafft! Diese öffnet dem Missbrauch Tür und Tor, den die Postkästen sind ja bekanntlich sehr geduldig, man kann da alles rein werfen und nichts wird dort auf seine Richtigkeit überprüft. Wegen Wahlgeheimnisses natürlich auch nicht die Wahlkarten selbst, ob sie mit einer bestimmten Person übereinstimmen. Man erinnere an die letzte Wahl in den USA, wo man exorbitant viele Briefwahlkarten gezählt hat und wo diese die Wahl zu Ungunsten von Trump entscheiden haben. Viele meinen, das war eine großangelegte Schiebung, aber auch anderswo ist das ganz sicher möglich!
Framing hat 2 grobe Fehler. 1.) MFG ist ziemlich links, einfach Parteiprogramm zu Flüchtlingen lesen. 2.) VDB wird durch rechte Kandidaten nicht beliebter – von Heini Staudinger bis Pogo und ein paar andere gibt es genug Linie Kandidaten zur Auswahl, da muss es nicht der ansonsten untätige Angelobungsautomat sein.
Unsinn, die MFG ist nicht “links” – das behaupten nur die FPÖ-Fans, weil die wissen, dass sie die MFG Stimmen kostet! Die MFG besteht etwa darauf, dass die geltenden Asyl-Regeln endlich konsequent durchgesetzt werden (Stichwort “Dublin II”). Zur Erinnerung: Auch unter einem FPÖ-Innenminister Kickl gab es keine “Pushbacks” an den Grenzen. Darüber hinaus tritt die MFG wesentlich glaubwürdiger für die so wichtige direkte Demokratie ein, als es die FPÖ tut. Denn die FPÖ hat Thema bei der letzten Regierungsbeteiligung auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben. Alleine für diesen immensen Wählerbetrug gönne ich Strache sein Schicksal allemal!
Die FPÖ Fans wie sie es nennen behaupten überhaupt nichts !!! nur die vor Angst jetzt schon schlottern verbreiten solchen Unsinn
Lieber Herr Wallentin, Ihr Engagement in allen Ehren – aber wenn Sie wirklich etwas verändern wollten, dann würden Sie (und auch Herr Grosz) seine Kanditatur zurückziehen und den Kandidaten der Freiheitlichen Partei unterstützen. Im Moment verhindern Sie nur dass sich was ändert.
Ich halte Wallentin für einen eitlen, aber „falschen Fünfziger“. Er hätte die Möglichkeit gehabt für die FPÖ zu kandidieren. Nein, er macht es selbst, um der FPÖ Stimmen abzunehmen.
Wie jetzt, ist das geplant, daß Wallentin dem vdBellen nicht schaden soll?
Bei welcher Zeitung arbeitet Herr Wallentin ?
Ja sicher! . wenn man Verschwörungstheoretiker ist.
Mitdenken reicht manchmal auch aus
Ja, erscheint logisch. Tassilo Wallentin könnte seine Kolumnen schon seit jeher so lächerlich aufgeblasen formuliert haben, um die Wiederwahl des günen Präsidenten zu unterstützen. 😉
die Bürgerlichen machen sich das Leben gegenseitig schwer. Wahrscheinlich wird die große Mehrheit der schwarzen ÖVPler den grünen VdB wählen und sich diebisch freuen, wenn die bürgerlichen Wallentin u Rosenkranz leer ausgehen.
Für mich kommt nur noch eine Partei infrage, die uneingeschränkt die Interessen Österreichs über der der EU stellt.
Herr Rosenkranz hat bereits bei seiner ersten Pressekonferenz deutlich gemacht, dass er die Regierung vielleicht sofort auflösen würde und ein Minderheitenkabinett – wahrscheinlich von Herrn Kickl angeführt- anzugeloben gedenkt. Jedenfalls kein Präsident für alle Österreicher sondern mehr oder weniger nur einer für FPÖ-Kickl-Anhänger.
So ein Blödsinn. Herr Rosenkranz wird die Regierung natürlich nicht entlassen. Eine FPÖ Minderheitsregierung würde keinen Tag im Parlament überleben. Also was sollte er damit bezwecken. Und bei einer Neuwahl würde die FPÖ dann wahrscheinlich massiv verlieren. Er sagt so etwas nur, weil er weiß, dass seine Anhänger voll darauf abfahren.
Wallentin ist der bessere gegenkandidat ! Er kann stimmen aus dem konservativen lager holen, die Rosenkranz nicht bekommt.
Von einigen völlig richtig erkannt. Es ist ganz egal, wie viele Kandidaten es schaffen, zur Wahl antreten zu dürfen. Wichtig ist nur, dass VdB keine 50 Prozent bekommt. Wer es allerdings dann in die Stichwahl schafft, das kann spannend werden.
Wie ist der ,,Panda” eigentlich BP geworden? Haarscharf als Zweiter vor Griss in die Stichwahl gerutscht mit kümmerlichen 21%, daran sollte man beizeiten erinnern
Die Logik in dem Artikel, muß ma mal wer erklären, wenn die Kandidaten ein paar Nichtwähler reinholen, kanns nur schlechter für vdb werden und wenn die keine reinholen, hätte er sowieso gewonnen. Die Frage ist eher ob der Kickl abgesägt wird, wenn der Rosenkranz zu wenig Prozent macht.
Hat mich auch überrascht. Grundsätzlich schwächt jeder weitere Kandidat Herrn Bellen
@Octavian, es wird zu keiner Stichwahl kommen, das war niemals geplant, denn ich gehe jede Wette ein, der Ausgang dieser Wahl steht bereits fest. van der Bellen ist jener der gewünscht wird und die Medien sind bei dieser Farce an vorderster Front dabei ! So schaut’s aus bei uns in Österreich !
Und wenn sie es noch so oft behaupten, wahr wird´s dadurch auch nicht.
Dass die Wählerschaft VdB noch immer auf den Leim geht, sie noch immer nicht überhirnt hat, wie die Zukunft unter ihm + linkes Anhängsel Dorli aussieht hat es nicht anders verdient. Wer nicht offen genug für ein -Augen auf und Blick hinter die Kulisse ist wird als Frau mit dem Kopftuch belohnt und als Wähler mit ersteigerten Gegenständen von Transen-Lugner udgl. beglückt. Ob damit die im Winter notwendige Wärme zu verspüren sein wird können sie ja dann dem Rest von Österreich mitteilen. Und den Warmgehaltenen sei noch mitgeteilt – weder der Präsi, Kogler samt Anhang noch Nehammer + Katharina und dem Rest der VP-Oberliga werden im Winter einen kalten Arsch haben, dazu verfügen sie ja ausreichend über Steuergeld.
Wie bereits oftmals gepostet: Diese BP-Wahl ist bereits geschlagen. Ich denke, künftige Wahlen in Österreich und in Teilen Europas, werden nicht aners vor sich gehen.
Denn, nicht wer wählt, sondern wer zählt ist für eine Wahl ausschlaggebend. Von wem dieses Zitat angeblich stammt: Bitte googeln !!
Ich finde diese Umfragen “Wähler beeinflussend”. Viele Leute richten sich dann nach diesen Umfragen und wählen nach dem Umfragetrend.
Spannender (und zum selber nachdenken und entscheiden) wäre es, wenn es solche Umfragen vor Wahlen nicht gäbe.
Ich bin diesbezüglich nicht so sicher. Wenn ein Kandidat, den man nicht mag in einer Prognose “zu viele” Stimmen hat, dann bewegt das seine Gegner eher zur Wahl um ein Gegengewicht zu schaffen.
Also dann geht es vielleicht mehr darum, wieviele Leute es gibt, die einen Kandidaten ablehnen.
Je mehr Kandidaten, desto eher die Chance für eine Stichwahl. Daher hilft jeder Kandidat, der dadurch die Leute zur Wahl bringt.
Man darf nicht vergessen, wie wenige Stimmen im Vergleich zu Hofer der Grüne Bundespräsident gehabt hatte bei der ersten Wahl zuletzt. Bei der Stichwahl gab es die meisten Stimmen für den Grünen “gegen Hofer”. So könnte es diesmal auch sein. Der Zweite bei der ersten Wahl wird evtl. auch so gewinnen.
Ob das Rosenkranz oder Wallentin ist, wird man sehen.
Bei der NR-Wahl schwächt eine weitere Kleinpartei die Chancen für die Mehrheitsverhältnisse, aber bei der BP-Wahl gibt es nur einen Sieger. Das ist ein anderer Mechanismus. Also die höhere Chance auf eine Stichwahl und bei der Stichwahl hat der Grüne nur einen Gegner.
Wenn es einen dritten Kandidaten gibt, dann zieht der Rosenkranz die Proteststimmen ab und Rosenkranz hätte kaum eine Chance. Wenn es aber viele gibt, dann ist die Stichwahl wahrscheinlicher, weil es mehr Möglichkeiten für Proteststimmen gibt.
Also ich glaube, es funktioniert eher so.
Absolut richtig, dieser Artikel ist ziemlicher Unfug.
Die Situation für VDB ist 2 % schlechter geworden. Damit haben wir mehr Chancen auf den 2. Wahlgang.
So muß man es sehen. 58 % ist kein Komfortdeckel für VDB.
Rechnet man hier damit, daß Wallentin vor der ersten Wahl eine Schlammschlacht gegen Rosenkranz anfangen wird? So könnte er vdBellen tatsächlich helfen. Nämlich so:
vdBellen macht absichtlich keinen Wahlkampf, empfängt reihenweise Staatsgäste für schöne Bilder, und sitzt abgehoben in der Hofburg und sagt cool die Streitereien da unten interessieren mich nicht, ich bin der Chef, und Wallentin macht für ihn den Gegenkandidaten madig.
Wahlen werden oft geschoben, das ist ja nichts Neues. Das haben mir Linke erzählt, die in Austria in Wahlkommissionen gesessen sind und stimmen für die Blauen “entsorgt” haben, aber das liegt schon so lange zurück, dass es wahrscheinlich bereits verjährt ist. Ich erinnere nur an die letzte BP Wahl in Österreich Hofer gegen VdB. Am Abend des Wahltags haben private Seder gemeldet, dass der Sieger Hofer mit 50,3% heißt, und die haben sicher solide Infos gehabt. Kann man im Archiv nachprüfen, wenn man es will. Aber der Rotfunk ORF hat damals gemeldet, leider leider, es steht ganz genau 50:50 Prozent, daher muss man warten, bis alle Wahlkarten ausgezählt wurden. In der darauf folgenden Nacht haben einige Sozis in Österreich z.B. in Kärnten die Wahlkarten alleine ohne jede Kontrolle nachgezählt, und der VdB lag wieder vorne, sodass man das allgemein als Wahlfälschung ausgelegt hat und diese Wahl dann wiederholt werden musste. Es gibt damals um 30 Tausend Stimmen in die oder in die andere Richtung. Später sind diese potentiellen roten Wahlfälscher zu Haftstrafen verurteilt worden, die sie aber in Form der Diversion in hohen Geldstrafen abgelöst haben, was sie aber auch als Urteil mit Handkuss genommen haben. Die Roten werden auch ganz sicher sie nicht alleine im Regen stehen gelassen haben. Das war aber nur eine der vielen Ungereimtheiten der letzten BP Wahl in Österreich, was sogar damals in Polen sehr breit kommentiert wurde, und zwar vor allem von der Seite der PiS Partei, wo man sagte, bitte sieht her, wie die Roten im Westen die Grundsätze der Demokratie mit den Füssen treten und uns wohlen sie Lektionen in demokratischer Rechtsstaatlichkeit erteilen. Das hat in PL sogar bewirkt, dass die ganze Wahlordnung geändert wurde, wo man den Ausgang einer Wahl noch strenger kontrolliert, denn in PL gibt es auch ein Gegenstück zu den Roten und Grünen in Österreich und das ist die Partei von Donald Tusk (Platforma Obywatelska), also PO Bürgerplattform. Schon abgesehen vom Imageschaden für Österreich hat dieses Beispiel in ganz Mittel-Ost-Europa zum Nachdenken über antidemokratische Machenschaften im Westen geführt. Ich glaube, damals hat es in Österreich sogar drei Versuche der Wahl gegeben, bis endlich einmal aus der Sicht der Roten mit Mitwirkung der Schwarzen der richtige Kandidat diese Wahl gewonnen hat. Die Gerichte haben die potentiellen Wahlfälscher nicht wegen nachgewiesener Wahlfälschung verurteilt, sondern lediglich wegen Auszählen der Wahlstimmen im Alleingang ohne jegliche demokratische Kontrolle im stillen Kämmerlein un drei Uhr in der Früh. Zufällig waren das aber die roten Politiker und zufällig waren die für VdB abgegeben Stimmen exorbitant hoch.
Alexander Van der Bellen muss mehr als 50 % der abgegebenen Stimmen erreichen. Je mehr Kandidaten umso schwieriger wird dies.
In eine Stichwahl müssen die Kandidaten mit den meisten und den zweit meisten Stimmen.
Was ist daran so schwierig!!
Eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. Was die Umfragen angeht bin ich schon sehr skeptisch geworden.
Warten wir doch einfach ab welcher Kandidat sich am besten präsentiert und wer die ÖsterreicherInnen überzeugen kann, dass es politisch so in unserem Land nicht weiter gehen kann, steht für viele fest.
Also was Meinungsumfragen betrifft, sollte der Denkende Österreicher genug darüber Wissen, wie die so ablaufen.
Wer von den Experten kann schon heute Wissen wie die Österreicher bei dieser Wahl abstimmen werden. Glaskugel ? Knochen werfen ? Manitu befragen ?
Man sollte bedenken, noch nie war ein Amtsinhaber für einen Teil der Österreich SO UNATTRAKTIV wie Herr van der Bellen. Selbst für viele, die ihm bei der vorigen Wahl ihre Stimme gaben
VdB als Garant einer extrem linksgrünen ,einwanderungsfreundlichen Politik,dürfte demnach auch von den zu verdrängenden Altösterreichern mit Sadomaso-Neigungen gewählt werden. (vielleich ” eh scho wurscht”)
… eh, wenn Putin sowieso einen Atomkrieg anfängt 😉
Einen Atomkrieg zettelt eher euer ukrainischer Schauspieler an!
@antr .. WOW . ein Schauspieler ohne Atomwaffen der einen Atomkrieg anzettelt, weil er eine eine Supermacht und stärkste Atommacht in die Ecke gedrängt hat.. . wenn es nicht so traurig wäre müsste man Bewunderung ausdrücken.
So ist es. Seit vielen Jahren gelingt es dem etablierten polit-medialen System wiederholt, die FPÖ zu schwächen und letzlich zu verhindern. Eine große “Familie” eben, die zusammenrückt, wenn es eng werden könnte. Das Volk wird gehirgewaschen und getäuscht – und merkt es nicht einmal. Wir werden tatsächlich durch ein tiefes Tal der Tränen gehen müssen, bis es irgendwann (Vielleicht erst in Jahrzehnten) wieder einmal besser werden kann. Jetzt sind wir erst am Anfang…
Der Plan scheint leider aufzugehen.
Wallentin ist alles andere als rechts, er ist ein Systemling der Krone. Und wer bestimmt die Krone?
Viele werden sich denken, dass sowieso VdB gewinnt und werden daher nicht zur Wahl gehen.
Wenn es so ist wie Sie meinen, dann zieht aber Wallentin auch Bellen Stimmen ab.
vdBellen muß bei der ersten Wahl 51% haben, da ist es ganz egal auf wie viele Gegenkandidaten sich die restlichen Stimmen aufteilen.
Das ist richtig, aber das glaube ich nicht. Ich habe noch von keinem gehört, dass er Bellen zuletzt nicht gewählt hat, ihn aber diesmal wählen wird. Ich höre aber von vielen, dass sie zuletzt Bellen gewählt haben und das nicht mehr tun werden.
Die meisten Stimmen hatte Bellen als Gegen-Hofer-Stimmen.
Ich glaube also nicht, dass die Umfrage mit 58 Prozent pro Bellen stimmen kann.
@fewe: Aber, aus Erfahrung weiss ich, dass grad Menschen die links wählen wollen (oder eben den VDB), sobald sie merken, dass das Gegenüber eine andere Meinung hat, diese Meinung im Gespräch sozusagen bestätigen, dann aber das Gegenteil (in dem Fall also links bzw. VDB) “geheim” wählen werden! Dann aber, wenns wirklich gelungen ist, sie laut jubeln werden und sich nicht mehr zurückhalten müssen! Einfach “wir” haben wieder gesiegt!
@Anna: Ja eh, so kann es auch sein. Es ist von mir aber auch nicht annähernd repräsentativ, aber ich habe es bislang nur so gehört. Manche Leute fangen damit von selbst an, ohne noch zu wissen, wie großartig ich Bellen finde.
Ich habe ein leider zu gutes Gedächtnis. Ich kenne konkret einige Leute, die einige Jahre lang nach der EU-Volksabstimmung immer betont hatten, dass sie auch für den EU-Beitritt gestimmt hatten und die EU so großartig wäre. Und die – alle! – heute erzählen, dass sie dagegen gestimmt hatten.
Ich unterhalte mich nicht freiwillig mit anderen Leuten über Politik. Ich weiß nicht einmal was meine Frau oder meine Mutter wählen. Dass ich den Bellen nicht toll finde, sage ich auf Nachfrage schon.
Ist doch völlig wuscht. Jeder einzelne Kandidat sorgt dafür das VDB keine 50% im 1. Durchgang kriegen wird. Und das ist alles was zählt.
In der Stichwahl wähle ich dann den, der nicht VDB heißt.
So schaut’s aus!
Ich und meine gesamte Familie machen das genau so !!!
WAHLRECHT NUTZEN! Entscheidet euch richtig.
Das sehe ich auch so.
@Octavian: Wenn das nur alle so machen würden! Im Endeffekt werden aber wieder die Linken siegen, und damit VDB, denn die so “gehirngewaschenen” Mitbürger sind nun mal so programmiert!
So ist es, das muss das Ziel sein!
👍🏻👍🏻👍🏻
Leider werden wir den VDB auch bei der nächsten Wahl nicht los, weil es wieder genug Österreicher gibt, dir ihn trotzdem wieder wählen, obwohl sie immer jammern, dass nichts gemacht wird.
Ubd schon weiß express.at das VDB Bundespräsident bleiben wird.Diese Umfragen glaubt kein Mensch.Keiner kann jetzt schon Sagen wie die Wahlen ausgehen.
Warum bezeichnet jeder Brunner, als Rechts? Lesen sich Journalisten kein Wahlprogramm mehr durch? Nur weil die MFG gegen die Coronamaßnahmen ist, ist man nichts Rechts. Das restliche Wahlprogramm ist LINKS, irgendwo zwischen SPÖ und Grünen…
@Ano: Ja, das ist so, man muss sich nur das Programm bezüglich Migrantentum genau durchlesen! Die will der Herr Brunner ja auch weiterhin willkommen heissen!
die meisten beschäftigten sich doch inhaltlich gar nicht damit und kommen dann automatisch zu dem Mainstream-gehypten Kandidaten, der von diversen “Personenkomitees” – von der ehemaligen Gesundheitsministerin bis zum Bergdoktor – unterstützt umd gelobt wird, für was auch immer. Er sei “integer”, habe “mit ruhiger Hand” durch die Krisen geführt, heißt es da. In Wahrheit bedeutet das nur, dass er kein Verbrecher im strafrechtlichen Sinne ist und ansonsten nichts getan hat, außer ein paar linksmainstreamtaugliche Reden geschwungen und ein paar Ministerhansln angelobt zu haben.
Das Sanktionsthema wird der ORF auch nie aufgreifen in dem Kontext – höchstens wird er etwa ventilieren, dass zB Rosenkranz irgendwann in der Nähe eines Skinheads mit seinem Hund spazieren gegangen ist und daraus einen Skandal und eine “Nähe zum rechten Rand” ableiten…. und schon sitzt VdB wieder fest im Sattel und hievt seine 9%-Partei in der Regierung über alle Hürden….
Man soll sich nicht täuschen, natürlich kostet Wallentin auch VDB Stimmen , jeder der VDB nicht wählt drückt ihm unter 50 %
MFG und die Medien machen den Fehler, dass diese angeblich rechts wären. Derweilen sind das alles ehemalige frustrierte Grün und Rotwähler. Schade das dies in der Kommunikation nicht durchkommt.
Das ist kein “Fehler”. Das ist beabsichtigtes Framing. Man will die MFG zu Rechten machen und viele Leute sind einfach automatisch “Anti-Rechts” und nehmen sie dann nicht mehr ernst.
An meiner Prognose ändert sich nicht viel.
Man hat sämtliche Wahlgrundsätze vor allem bei den Gegenkandidaten von VdB über Bord geworfen. Man muss fragen, wer da agiert, denn ich kann nicht einen Rosenkranz oder gar Wallentin, die mehr oder weniger null bekannt sind, so spät erst in die Öffentlichkeit bringen. So ein Wahlmanagement ist von allen guten Geistern verlassen. Die Leute=Wähler werden noch saurer sein als bisher und die Wahlbeteiligung am 9.10.2022 wird noch nie dagewesene Negativausmaße erreichen. Ob der Gewählte dann noch repräsentativ für die Republik ist, darf ernsthaft bezweifelt werden.