
Wiener U-Bahn-Kollaps: Heute erneut vier defekte Züge!
Wieder Verspätungen für die Wiener U-Bahn und erneut Stress für die leidgeprüften Pendler im Morgenverkehr. Erneut sind es gleich vier (!) defekte Züge, die den Geist aufgaben.
Die Wiener U-Bahn-Misere reißt nicht ab. In der Früh kommt es gleich zu vier (!) Störungen durch defekte Züge bei den Linien U6 (4.52 Uhr), U4 (5.04 Uhr), U2 (6.41 Uhr) sowie auf der Linie U1 (7.53 Uhr).
Stadt schweigt sich über Zustände aus
Es ist die Fortsetzung einer langen Serie. Seit Wochen thematisiert der eXXpress die unhaltbaren Zustände, unter denen die Nutzer der Wiener U-Bahn leiden müssen. Tag für Tag erreichen uns Berichte von Lesern über Ausfälle und Verspätungen. Die Stadtregierung zeigt weiter keinerlei Reaktion. Auffällig ist, dass besonders häufig kaputte U-Bahnzüge die Abläufe stören.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Wienerinnen und Wiener haben es in der Hand am Wahltag
Echte Wiener existieren kaum noch in Wien. Der Rest wurde für Wahlstimmen gezüchtet mit unseren Steuergeldern.
Bei der ÖBB geht es aber noch viel schlimmer zu in Wien und Umgebung.
Bin jetzt 7mal Bahngefahren (S-Bahn)6mal davon kam leider kein Zug.
Die Reparaturkosten werden zum Unterhalt der neuen Mitbürger gebraucht
Mich wundert es nur das sie den Herrn häupl wegen Steuergelder Verschwendung noch nicht eingesperrt haben!
Auch der Herr haker ?gesundheitsstadtrat gehört auch dazu wegen coronapflanzerei !Und Diktatur!
Der Herr Häupl genießt seine wohlverdiente Pension. Beschwerden bitte an Bürgermeister Herrn Ludwig.
Das gibt es doch nicht!
Da gehört ein U Ausschuß her, der aufklärt was hier wirklich dahinter steckt, welche Versäumnisse, Sparmaßnahmen,….. dieses Desaster verurschat haben!
Und – ein Ludwig IST schon lange rücktrittsreif!
Mit und seit ihm geht´s in Wien nur mehr steil bergab!
Ja klar. Wird genauso passieren wie dass in Deutschland nicht jeder 3. Zug der DB stundenweise Verspätung haben.
Der U-Ausschuß sollte sich da einiges anderes anschauen. Angefangen bei Kaufhaus Österreich, wo das Bundesrechenzentrum fast 1 Millionen für einen nicht funktionierenden Online-Shop verlangt (warum ging der Auftrag nicht an eine lokale Firma, die das für 5% gemacht hätte?) und geht weiter mit den Dienstleistungen von IBM, Microsoft und Co.
@David: Vollkommen richtig. War auch schon vor ca. 10 Jahren genau so mit der Neuausschreibung AMS. Zuschlag IBM – aus politischen Gründen. Hat Millionen an Steuergeldern verschlungen und sehr lange nicht funktioniert. Detaillierter darf ich hier nicht werden.
Wiens normaler Wahnsinn kein Geld und Plan aber Brunnenscheusal….
pop up
Und liebe Wiener, wie lange lässt ihr Sowas noch gefallen?
Dafür klappts mit der Gebührenabzocke. So geht Sozialismus, oben wird Kaviar gefressen und der Pöbel bekommt die Abfälle.
Das ist den Rathaus-Sozialisten wurscht. Sie werden eh von den Neubürgern als “Gegenleistung” für finanzielle Zuwendungen an der Macht gehalten.
Gibt es niemanden bei den Roten, der sich endlich die Frage stellt, was möglicherweise in der neuen Führungsetage der Wiener Linien falsch läuft???
Ob dies immer an schadhaften Zügen liegt oder auch vielleicht an plötzlich und unerwartetem Ausfall von Personal sei dahingestellt.
Informieren sich in anderen Ländern über die U-Bahn und sie werden erfahren dass in Wien alles bestens ist 😉
Ja wo sind sie denn die verantwortlich Politiker, die sonst alle Gefahren sofort kommentieren? Herr Bürgermeister Ludwig bitte vor den Vorhang!
Steigen Sie um auf die öffentlichen Verkehrsmittel …