
Wiens edler Tropfen: Ludwig bei Weinlese am Schwarzenbergplatz
Bei der traditionellen Weinlese am Schwarzenbergplatz in Wien unterstrich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Mittwoch die Bedeutung des Weinbaus für die Stadt. Dompfarrer Toni Faber segnete den Jahrgang 2023, trotz Herausforderungen.
Bei der traditionellen Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens am Schwarzenbergplatz hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Mittwoch die vielfältige Bedeutung des Weinbaus für die Stadt betont. Dompfarrer Toni Faber sorgte zudem dafür, dass der 2023er wieder ein gesegneter Jahrgang wird.
Freude auf den Jahrgang 2023
“Wir wissen sehr wohl, was wir am Wiener Weinbau haben”, so der Bürgermeister. Auf den Jahrgang 2023 dürfe man sich jedenfalls freuen. Nach einem späten Start mit einem kühlen Frühjahr verlief die Blüte Mitte Juni und die Vegetationsperiode über den Sommer mit etlichen Hitzetagen aber auch ausreichender Wasserversorgung absolut wunschgemäß. Ein kleiner Wermutstropfen war der Hagelschlag Mitte September kurz vor Beginn der Lese.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Er sollte nicht den WEIN lesen, sondern besser die Kriminalstatistik von WIEN lesen. 😎
Der, so wird ihm nachgesagt – ich distanziere mich aber davon – reblausaffine Sportminister Kogler fehlt da noch, aber weil er kein Wiener ist, ist der dort halt nicht präsent. Hoffe aber in anbetracht seiner Verpflichtung gegenüber den Ostarrichen, dass er sich heute nicht exzessiv in einem Keller aufhält, unter Kellernzatsis ist allenfalls undenkbar.
Dass dieser Mann sich nicht schämt…?!
GEWISSEN? – NULL.
GEFÜHLE & EMPATHIE & MITGEFÜHL: ❄️❄️❄️ EISKALT.
Wie kann so ein Mensch noch schlafe – bei Nacht’s – tagsüber wahrscheinlich.
Niccht alleine, dieser “Mensch” ist gemeint…auch diverse andere Politiker-Menschen…
Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass ich mich einmal für mein Heimatland 🇦🇹 schämen werde.
Nicht für die Menschen – sondern für die UMSTÄNDE in diesem wundervollen Land.
Jaja, saufen und fressen, wärend die stadt untergeht
Da haben sich ja die Richtigen gefunden 🤮
Dort gehört er hin und sonst nirgends !
Fehlt nur mehr der Kogler ! Prost !
Sonst heben wir ja keine anderen Sorgen
Da kennt der sich aus und der Pfarrer natürlich auch. Aber sonst sieht es trist aus.
Vielleicht findet der Michi dann den Häupl’schen Spritzwein, den es sonst nirgends gibt.
Kein Wort zu den Ausschreitungen gewalttätiger Moslems, aber der Bürgermeister feiert und der weinselige Dompfarrer drängt sich auch wieder dazu.
3×3 ist 4 wiedewidewitt und
Wenns ums Tschechern geht, dann kennt er sich aus, der Schnitzlfresser…
Fürs Saufen bekommt er sein Luxusgehalt? Hat er keine anderen Aufgaben???
Und nach der nächsten Wahl dürfen sich die Wiener an einer 3er Koalition erfreuen, nur um die FPÖ zu verhindern. Herrliche Aussichten. Ich denke auch immer öfters daran, das Bundesland zu wechseln. Es ist schon lange unerträglich.
Die Wiener leiden unter seinen ständig steigenden Kosten und einem mittlerweile abgesandelten Wien aber das kratzt ihn nicht. Die Weinlese ist wichtiger als die Sorgen der Bürger. Welch edler Charakter.
Das glänzende Schnitzelg’sicht vom Ludwig war leider auch bei den Stürmischen Tagen zu sehen. Wo er Wein geschenkt bekommt, ist er zu finden.
Bildung im Ar*ch, Gesundheit im A*sch, öffentliche Sicherheit im Ars*h, aber in Wien … “es wird ein Wein sein und wir wer’n nimmer sein …”
Auch wenn Wien immer mehr den Bach (den Donaukanal) hinunter schwimmt, gegen den guten Wiener Wein gibt’s nix zu meckern. Wenigstens noch ein echter Wiener.
So richtig Bio vom stark befahrenen Schwarzenberg Platz 🤭
Allerdings muss ich eines sagen: Das Weingut Cobenzl ist mittlerweile das einzige das ich an Wien noch schätze. Heuer hat man es kräftig bestohlen, Weinblätter und Trauben … Jaja, gefüllte Weinblätter sind ja eine Spezialität.
Im botanischen Garten beim Belvedere gibt’s auch einen “kleinsten Weinberg Wiens”. Ich habe nicht nachgemessen, welcher der kleinere ist.
Der botanischen Garten ist schon am Land! 😉
…eine edle Prominentenschar , welch holder Anblick ! Und erst die Wichtigkeit der Personen – Wien ist eben wirklich eine Reise wert… ! Nastrovje …. 🙂