
Wirtschaftsexperte Hanno Lorenz in „Chefsache“: Was tun gegen die Teuerung?
Hochbrisanter Wirtschaftstalk auf eXXpressTV: Der Hauptschuldige an der hohen Inflation ist die EZB, nicht die Regierung. Doch die österreichische Politik hat vieles verschlimmert, die Vorschläge der Opposition waren meist auch nicht besser, kritisiert Hanno Lorenz, stellvertretender Direktor der Agenda Austria.
Das Inflationsproblem liegt primär in Frankfurt und nicht in Wien, sagt Wirtschaftsexperte Hanno Lorenz von der Wiener Denkfabrik Agenda Austria. Denn die Europäische Zentralbank (EZB) selbst hat jahrelang über eine Geldpolitik, die viel zu lange viel zu locker war – vor allem in der Corona-Zeit – die Inflation hauptsächlich verschuldet.
Dafür, dass die Teuerung in Österreich besonders hoch ist, gebe es mehrere Gründe, und nicht nur den einen Schuldigen. Aber: Vieles, was die Regierung getan hat, war ebenfalls kontraproduktiv. Gleiches gilt für die meisten Forderungen der Opposition, die ebenfalls die Inflation eher angefeuert, als eingebremst hätten.
Nun steigen die Zinsen – das schafft zusätzliche Probleme
Österreichs hohe Abhängigkeit vom russischen Gas, der starke Arbeitskräftemangel und zahlungskräftige Touristen sind Faktoren, die Österreichs Teuerung angekurbelt haben. Die Politik wiederum hat im Rahmen von Antiteuerungsmaßnahmen hohe Geldsummen verteilt. Für Hanno Lorenz steht fest: „Die Regierung hat viel falsch gemacht, indem sie die Inflation zusätzlich befeuert hat.“
Nun wäre es dringend an der Zeit, die Gutscheinpolitik zu stoppen. Man sollte nur jenen Menschen helfen, die bedürftig sind. Durch das Gießkannenprinzip hat sich das Volumen der Schulden noch mehr vergrößert. Mehr Geld als notwendig wurde ausgegeben.
Auch über zahlreiche andere viel diskutierte Maßnahmen und ihre Sinnhaftigkeit angesichts der Rekord-Inflation spricht Lorenz. Zur Sprache kommen unter anderem die Abschaffung der kalten Progression, die Indizierung der Sozialleistungen, die Idee der Entkoppelung der Mieten von der Inflation zu Lasten der Vermieter. Neue Herausforderungen angesichts der jetzt massiv in die Höhe steigenden Zinsen werden ebenso diskutiert, vor allem angesichts der hohen Staatsverschuldung. Denn eines steht fest: Die Zeit der Verschuldung zum Nullzinssatz ist vorbei. An vielen Stellen fehlt das Geld.
Kommentare
vielleicht könnte man ja diese Luftsteuer erhöhen!
Das ist kein Experte sondern ein Lobbyist denn er kritisiert die kleine Haushaltsförderung und erwähnt die Milliarden Industrieförderung nicht mal. Und die Zinsen kritisiert er sicher nicht wegen der Sparbücher.
Das ist ja lustig! Die Auf- und Gespritzte macht sich Sorgen um das Fußvolk. Das dafür noch Zeit ist zwischen den “Beauty” Terminen. #nase #busen#augen #botoxbiszumanschlag
Der Euro ist keine stabile Währung, sondern dient hauptsächlich der Finanzierung der Südländer (uns wurde etwas anderes versprochen); die Sanktionen zerstören die westliche Wirtschaft und dienen sicher nicht der Bevölkerung; Die Grünen machen alles, damit Energie noch teuer, aber auf keinen Fall billiger wird, dazu gehört auch die Zerstörung der europäischen, speziell der deutschen Autoindustrie, von der Österreich, als Zulieferer massiv abhängig ist.
Wiederaufbau einer funktionierenden Energiewirtschaft und eines Bildungswesen das den Namen auch verdient – wir brauchen einen McCarthy gegen die Grünen!
Was tun? Nichts kaufen, dann möchte ich sehen was machen die Konzerne.
EGAL!
Ich finde Fr. Eva hat schöne Beine.🙂
Ich dachte erst es geht um Gazellen, aber dann waren es doch Finanzen…
Einspruch. Corona war zwar eine Gelegenheit die Geldmaschine noch stärker anzuwerfen, aber nicht die Ursache. Die EZB hat die Geldmenge in den letzten 6 Jahren Verzehnfacht und gleichzeitig durch ihr zündeln gegen Russland dafür gesorgt, dass wir in eine Rezession kommen, die es uns unmöglich macht die überschüssige Geldmenge abzubauen.
Im Krieg gegen Russland und wahrscheinlich später China ging es nie um die Ukraine, sondern darum den wirtschaftlichen Zusammenbruch und den Wohlstands-Verlust anderen in die Schuhe zu schieben. Daneben durch den Erhalt der US Hegenomie die Plünderung rohstoffreicher Staaten, um die Wirtschaft wieder flott zu machen.
Die sogenannte Abhängigkeit von russ. Gas ist generell KEIN Problem.. Vielmehr der von den Grünen gewollte Umstieg auf andere Energieträger!
Was tun gegen Teuerungen? Ganz einfach wäre das, FÜR Österreichs Bevölkerung den Aufschwung in Betracht ziehen und Steuersenkung, Strom, Gas, Miete, liebe Politiker, Problem gelöst! Wir haben anscheinend Geld für jeden und alles, dann seht auch zu, FÜR Österreich alles zu machen! Der Wille ist immer der Weg!
Kein Auto fahren, der Staat hat doch nicht 55% Steuer darauf verdient, Die Sachen über Amazon kaufen, der Staat hat mich doch vor 2 Jahren ausgesperrt, selber kochen, erinnere mich immer wieder wie ich nicht zum Wirten durfte, und das Allerwichtigste: FPÖ wählen die mich mit ihrer Haltung nie im Stich ließen und dank Strache konnte ich mit 62 Jahren in Pension gehen, 4 Monate später von Kurz alles abgeschafft. Und zum Schluß: keinen einzigen Griff und auch keinen unnötigen Cent für diesen Scheiss Staat mit den derzeitigen Politikern inkl. Hofburgbesetzer ….
Mutwillige Wucherpreise bei Energie beenden. Gern geschehen.
Nichts essen für die unter Schichten…für diese gute Idee…50.000 Prämie für upperclass politiker/innen….das wäre es was…ihr Geburts nichtskönner