
AÏDA: Wiener Kult-Café feiert dreifachen Triumph bei den FAB Awards
AÏDA gehört zu den Besten der internationalen Reisegastronomien: Gleich drei Mal wurde die Wiener Café-Konditorei bei den renommierten FAB Awards in Barcelona prämiert – ein historischer Erfolg für das familiengeführte Unternehmen.

Organisiert vom The Moodie Davitt Report gelten die FAB Awards als weltweite Benchmark für exzellente Gastronomie an Flughäfen und unterwegs. Für AÏDA ein Ritterschlag: Die Standorte setzten sich gegen hunderte Mitbewerber durch und glänzten in gleich drei Kategorien.
„Diese drei Auszeichnungen sind eine Bestätigung, dass unsere Vision funktioniert. Wiens Kaffeehauskultur, handgemachte Mehlspeisen und gelebte Tradition berühren Menschen weltweit“, freut sich Dominik Prousek, der in vierter Generation die Geschicke der Marke lenkt. „All unsere Produkte werden aus österreichischen Zutaten in Wien hergestellt. Von der Cremeschnitte bis zum Punschkrapferl wie auch der Kaffee wird weltweit aus Wien verschickt. Dieses Konditorhandwerk wird von Jeddah bis München wertgeschätzt und erhielt letztlich die dreifache Anerkennung. Dies zeigt, dass die Welt Wiener Qualität, Geschichte und Tradition liebt“, führte der Geschäftsführer im Gespräch mit OE24 aus.
Prämiert in drei Kategorien
Besonders herausragend: Das AÏDA-Konzept am Flughafen München holte sich gleich zwei Titel – „Bestes To-Go-Konzept weltweit und Bestes To-Go-Konzept Europas‟. Realisiert wird es mit dem Franchise-Partner Allresto. In nur 19 m² wird hier täglich ein Stück Wiener Kaffeehauskultur serviert: Über 70 Mehlspeisen, 35 Kaffee- und Teespezialitäten sowie eigene Weine finden Platz.
Das dritte Gütesiegel ging an den Standort am Flughafen Jeddah, in Saudi-Arabien. Das fast 300 m² große Kaffeehaus – die größte AÏDA-Filiale – wurde als „Best Coffee Shop in Middle East & Africa‟ geehrt.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter servieren unseren Gästen nicht nur Strudel und Melange – sie offerieren Geschichten, Lebensgefühl und Kultur. Kaum jemand weiss, dass das Croissant seinen Ursprung in Wien hat. Warum es Viennoiseri heißt und was eine echte Melange ausmacht. Diese Verbindung aus Gastfreundschaft und Kultur hat die Jury in der Kategorie Best Coffee Shop – Middle East & Africa begeistert“,betont Prousek.
Wiener Kaffeehauskultur bleibt lebendig
AÏDA befindet sich in einer Expansionsphase. In nur sechs Monaten hat das Unternehmen fünf internationale Filialen eröffnet. Für Dominik Prousek ist klar: „Wiener Kaffeehauskultur ist ein Kulturerbe mit Strahlkraft. Sie ist nicht altmodisch, sie ist zeitlos. Unsere Aufgabe ist es, diese Tradition ins Heute zu tragen und in die Welt zu bringen. Mit regionalen Zutaten aus Österreich, echten Geschichten meiner Familie wie auch der Wiener Kultur und echter Handarbeit. Das ist kein Marketing. Das ist unsere DNA.“
Kommentare