Donald Trump hat am heutigen Freitag überraschend angekündigt, ab dem 1. Juni 2025 Strafzölle von 50 Prozent auf alle Importe aus der Europäischen Union zu erheben. Mit diesem Schritt will Trump das anhaltende Handelsdefizit mit der EU bekämpfen. Trump kritisierte die EU scharf und warf ihr vor, die USA durch Steuertricks, Währungsmanipulation und rechtliche Angriffe zu benachteiligen. Er bezeichnete die Verhandlungen als gescheitert und die EU als Handelsmacht, die die USA „über den Tisch zieht“.

Trump offenbart seine Unzufriedenheit mit der EUIMAGO/Newscom World

Transatlantische Beziehungen auf dem Prüfstand

Die Europäische Kommission kündigte an, „entschlossen und schnell“ auf die Strafzölle zu reagieren, um europäische Unternehmen und Arbeitsplätze zu schützen. An den Finanzmärkten sorgte die Ankündigung für Verunsicherung: Binnen wenigen Minuten fiel der Dax um etwa 2,5 Prozent. Experten warnen, dass ein eskalierender Handelskonflikt schwere wirtschaftliche Folgen haben könnte. Der Handelsstreit spitzt sich damit weiter zu – die transatlantischen Beziehungen stehen auf dem Prüfstand.