Knuspermüsli mit Trockenfrüchten, Samen und Kefir – klingt nach einem Power-Frühstück. Doch was viele für gesund halten, ist laut Expertenmeinung eine gefährliche Kalorien- und Zuckerbombe!
Wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet, sieht die Berliner Leberspezialistin Münevver Demir das kritisch: „Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass ein Müsli mit 550 Kilokalorien und 55 Gramm Fruchtzucker doch nicht so ideal ist“, warnt sie.

Fettleber und Entzündungen

Das Problem: Fruktose – auch Fruchtzucker genannt – wird in der Leber zu Fett umgebaut. „30 Gramm Fruktose pro Tag sind die Obergrenze“, erklärt Demir. Schon ein Müsli mit Trockenobst kann diesen Wert überschreiten. Die Folge? Fettleber und Entzündungen – sogar ohne Alkohol!

Besonders gefährlich sei das für Menschen mit Übergewicht oder Diabetes: „Wer […] an Diabetes leidet und sich wenig bewegt, tut seinem Stoffwechsel mit Müsli keinen Gefallen“, so Demir weiter.

Eine gesunde Alternative: Apfel, Beeren und Nüsse

Doch es gibt, so Demir, Alternativen: „Frischer Apfel mit Schale, plus eine Handvoll Beeren und Nüsse; dazu Samen und Kefir – so liefert das Ganze nur 25 Gramm Fruktose und schmeckt sicher auch sehr gut.“
Also: Beim Frühstück genau hinschauen – nicht alles, was gesund aussieht, tut dem Körper auch gut!