Blackout bei Magenta: Internet und TV nach Stromausfall für Stunden lahmgelegt
Plötzlich blieben Bildschirme und Fernsehgeräte dunkel: Tausende Magenta-Kunden meldeten am Donnerstagabend Störungen. Schuld war ein Stromausfall bei einem Knotenpunkt. Neben dem Internet war auch das TV-Angebot für Stunden nicht verfügbar.
Erst dachten viele Kunden, das Probleme würde bei ihnen liegen. Man solle aber keinesfalls etwas an den Computereinstellungen verändern, hieß es bei Magenta. Der Ausfall war enorm. Die Seite allestörungen.at registrierte Tausende Fehlermeldungen. Neben Wien waren auch Graz und Innsbruck betroffen.
Auch eXXpressTV vom Ausfall betroffen
Erst drei Stunden nach Beginn des Ausfalls konnte die Ursache des Stromausfalls behoben werden und die Situation begann sich gegen Mitternacht zu normalisieren. Betroffen waren neben dem Internet natürlich auch die TV-Angebote von MagentaTV. Somit war auch das abwechslungsreiche Programm von eXXpressTV am Abend nicht verfügbar.
Nun finden Sie uns aber wieder störungsfrei auf Kanal 170 bei MagentaTV!
Update: Der Stromausfall ist behoben und das Festnetzinternet wiederhergestellt! In Teilen Wiens kam es zu Ausfällen unseres Festnetzinternets. Grund war ein lokaler Stromausfall bei einem unserer Internet-Knotenpunkte. Der Großteil des Magenta Kabelnetzes war jedoch verfügbar.
— Magenta Telekom (@magentatelekom) June 30, 2022
Großer Stromausfall in Wien Anfang Juni
Erst Anfang Juni kam es im 2. Bezirk in Wien zu einem Stromausfall. Damals betroffen zwei prominente Stromkunden: Der Wiener Prater samt seinen Fahrgeschäften und das Ernst-Happel-Stadion, in dem die Nationalmannschaft zum Ländermatch gegen Dänemark auflief, blieben dunkel.Auch wenn die Theorien mancher Twitter-User sehr witzig waren, der wahre Grund für den Stromausfall im 2. Bezirk lag woanders begraben. Nämlich unter dem Asphalt. Unweit vom “Umspannwerk Messe”. Ein defektes Kabel löste den Stromausfall aus. “Das kann immer wieder passieren. Entweder durch einen Bagger, aber auch durch einfache Abnutzung”, erklären die “Wiener Netze” gegenüber dem eXXpress. Über die Ursache des Ausfalls im Knotenpunkt von Magenta ist noch nichts bekannt.
Kommentare