Es ist das Ende einer Ära: Sonntagabend zeigte der ORF nach 18 Jahren letztmalig seinen Polittalk “Im Zentrum” mit Moderatorin Claudia Reiterer, die das Format in den vergangenen acht Jahren moderiert hat.

Zu ihrem Abschied wählte sie ein knallrotes Outfit (ihre Lieblingsfarbe!) – und Worte des Dankes: “Nach acht Jahren sage ich vor allem Danke an Sie zuhause. Durchschnittlich haben über die acht Jahre 454.000 von Ihnen zugeschaut. Eine Sendung zu stemmen geht nur mit einer herausragenden Redaktion”, leitete sie live ihren Abschied ein.

“Der Abschied beinhaltet auch fast 18 Jahre Politik-Talk ‘Im Zentrum’. Wir sind stolz, dass 13 der meistgesehenen 25 Sendungen des Politischen-Talks seit 1997 ‘Im Zentrum’-Sendungen waren, 11 unter meiner Leitung”, verweist Reiterer auf ihre Bilanz im ORF. “Was hat sich geändert? Der Frauenanteil in den besten Jahren bei fast 49 Prozent.”

Claudia Reiterer fällt der Abschied sichtlich schwerORF Screenshot /ORF Screenshot

Mit dem Hinweis, dass ab 12. Jänner ihre Kollegin Susanne Schnabl mit einem neuen Format übernimmt, leitet die ORF-Moderatorin einen dreiminütigen Beitrag ein, der die besten Momente von 18 Jahren “Im Zentrum” zusammengefasst hat, darunter nicht nur emotionale Szenen, sondern auch das ein oder andere Hoppala, wie ein Mitarbeiter, der plötzlich mit einem Besen durchs Bild läuft.

Reiterer kämpfte zum Abschied mit den Tränen

Was der ORF-Zuschauer nicht mehr sieht: Reiterer kämpft angesichts der Bilder sichtlich mit den Tränen, wie Anwesende anschließend geschildert haben. So habe sie nach der Sendung mehrere Mitarbeiter von ihrem Team umarmt und dabei immer wieder nach einem Taschentuch gegriffen. Der Abschied fiel ihr sichtlich schwer.

Kein Wunder, die 56-Jährige weiß noch nicht, wie es bei ihr weitergehen wird: “Meine berufliche Zukunft ist offen”, sagte sie dem “Kurier”. Doch Claudia Reiterer bleibt optimistisch: “Ich habe mich in meinem Leben einige Male neu erfunden. Ich bin diplomierte Krankenschwester, habe eine Journalistenausbildung und ein Hochschulstudium der Pädagogik, Psychologie und Sozialmedizin, war im Privatradio und -Fernsehen und bin seit 1998 beim ORF.” Ob sie dort bleiben wird, ist nicht bekannt.