
exxpress live ab 7.30 Uhr: Das sagt Bürgermeister Ludwig zum Ausländerwahlrecht
Wir sind LIVE ab 7:30 Uhr! Heute sind in exxpress live ÖVP-Wien Obmann Karl Mahrer und exxpress-Herausgeberin Eva Schütz zu Gast. Gemeinsam mit Volker Piesczek diskutieren sie über die aktuellen Themen: Wer soll in Wien wählen dürfen? Wie will man die Industrie wieder flott machen? Kommt jetzt das Handyverbot an den Schulen?
Wer soll in Wien wählen dürfen? Seit 2015, dem Jahr der Migrationswelle, haben 122.967 Syrer in Österreich Asyl beantragt – und 104.326 davon Schutz erhalten (die meisten durch Asyl, ein Teil als subsidiär Schutzberechtigte). Nach zehn Jahren legalen Aufenthalts dürfen sie die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen. Doch Michael Ludwig geht das nicht weit genug. In der Diskussion um ein Wahlrecht für Ausländer rückt der Wiener SPÖ-Bürgermeister das Staatsbürgerschaftsrecht in den Fokus. Er spricht sich für Änderungen bei der Vergabe der Staatsbürgerschaft aus, die bestimmte Gruppen begünstigen könnten.
Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Österreichs Wirtschaft schrumpft seit zwei Jahren – nun droht laut Forschern das dritte Rezessionsjahr – ein historischer Tiefpunkt. Die Konsequenzen sind dramatisch: ein Wohlstandsverlust von 2.400 Euro pro Österreicher und eine wirtschaftliche Perspektivlosigkeit, die sich in einem „Konsumstreik“ manifestiert. Seit 1950 gab es vereinzelt Einbrüche, aber nie eine so lange und tiefe Krise. Wie soll die Industrie wieder in Schwung gebracht werden?
Handyverbot an Schulen: An Wiener Volks- und Mittelschulen gilt künftig ein Handyverbot: Sämtliche Geräte sind während des Unterrichts und in den Pausen untersagt. Dort, wo dies noch nicht der Fall ist, treten zunehmend Probleme auf. Der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) kritisiert, dass Handys die Aufmerksamkeit der Schüler immer stärker vom Unterricht ablenken.
Kommentare