Bezahlen nur noch mit Überwachung?
Ab 2025 soll der digitale Euro eingeführt werden – offiziell als moderne, sichere Ergänzung zum Bargeld. Doch Datenschützer schlagen Alarm: Droht damit das Ende der Anonymität im Alltag? Kritiker warnen vor einer „totalen Nachverfolgbarkeit“ von Konsumverhalten und möglichen Zugriffen durch den Staat. Ist der digitale Euro eine Innovation oder der Beginn flächendeckender Kontrolle?

Immigration als Zündstoff – Kalifornien brennt, Trump greift ein
Die USA erleben erneut massive Proteste rund um illegale Einwanderung. Besonders Kalifornien wird zum Brennpunkt, wo Bürger gegen überfüllte Unterkünfte und steigende Kriminalität demonstrieren. Donald Trump nutzt die Eskalation für seine Rückkehr in den Wahlkampf. Ist die Migrationskrise das zentrale Wahlkampfthema 2025 – und was bedeutet das für Europa?

Kostenexplosion bei Miete, Strom & Co – kommt jetzt endlich Entlastung?
Die Teuerung bleibt hoch: Wohnkosten, Strompreise und Lebenshaltung explodieren – und für viele Haushalte wird der Alltag unbezahlbar. Die Regierung kündigt Maßnahmen an, doch viele fragen sich: Bleibt es bei Versprechen oder kommt endlich eine spürbare Wende? Wer entlastet wirklich – und wer profitiert?