Stopp des Familiennachzugs: Die Bundesregierung zieht die Notbremse: Ab Mitte Mai wird der Familiennachzug für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt – vorerst bis September 2026. Grund ist die Überlastung, vor allem an Schulen, nach 17.000 Nachzügen, meist aus Syrien, binnen zwei Jahren. Die FPÖ spricht von einem „Täuschungsmanöver“. Ist der Stopp des Familiennachzugs bloß ein Blendwerk?

Neutralität Österreichs: Die Aussagen von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) zur österreichischen Neutralität sorgen erneut für massiven Ärger. In einem Interview stellte sie die politische Neutralität Österreichs infrage und erklärte wörtlich: „Österreich war nie politisch neutral. Nie.“ Scharfe Kritik kommt von der FPÖ: Meinl-Reisingers Aussagen seien eine grobe Fehleinschätzung der Verfassung und der sicherheitspolitischen Realität. Wie neutral ist Österreich?

Milliarden-Schuldenberg: Die schwarz-grüne Regierung hat in Österreich ein milliardenschweres Budgetloch hinterlassen. Trotz groß angekündigtem Sparpaket von ÖVP, SPÖ und NEOS rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) für 2025 mit einem Budgetdefizit von 3,8 Prozent – klar über der Maastricht-Grenze. Auch 2026 bleibt das Ziel außer Reichweite. Wie teuer werden die verfehlten Klimaziele?