
Gesundheitszustand von Ex-US-Präsident Biden: Berater dachten über Rollstuhl nach
Bei seinen immer seltener gewordenen öffentlichen Auftritten war der körperliche – und auch geistige – Verfall des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit unübersehbar.
Wegen seines offenkundigen körperlichen, vor allem aber geistigen Niedergangs sah sich Joe Biden (Demokraten) im Sommer des Vojahres gezwungen, aus dem Wahlkampf für die US-Präsidentschaft auszusteigen. Im innersten Zirkel des ehemaligen US-Präsidenten (2021-2025) waren die Bedenken hinsichtlich seines mentalen und physischen Gesundheitszustands schon seit der Mitte seiner Amtszeit groß.
Sein körperlicher Verfall sei in den Jahren 2023 und 2024 so gravierend gewesen, dass sein Beraterumfeld in Erwägung gezogen habe, dass der Demokrat nach seiner Wiederwahl einen Rollstuhl benötigen könnte, berichtet Axios unter Verweis auf Auszüge aus einem bald erscheinenden Buch über die Amtszeit Bidens.
Trotz des offenkundigen Verfalls seiner geistigen und körperlichen Gesundheit ist Biden dennoch für eine zweite Amtszeit angetreten. Er konnte erst nach einem TV-Duell mit Donald Trump überzeugt werden, aus dem Präsidentschaftsrennen auszusteigen und für Kamala Harris das Feld zu räumen. Bei besagtem Wahlkampf-Duell im Fernsehen stand Biden geistig völlig neben den Schuhen.

Über Sandsack gestolpert
Bidens-Team ergriff laut CNN allerlei Maßnahmen, um ihn vor einem möglichen Sturz während des Wahlkampfs zu seiner Wiederwahl zu bewahren. Biden war im Juni 2023 bei einer Veranstaltung an der Akademie der US-Luftwaffe über einen Sandsack gestolpert und gestürzt.
In der Folge habe Bidens Team nach immer kürzeren Wegen zu den Bühnen gesucht, es habe auch auf das Anbringen von Geländern an allen Treppen geachtet. Zudem seien die Treppenstufen kleiner gewesen, um ihm den Aufgang zum Präsidenten-Flieger Air Force One zu erleichtern, heißt es in dem Buch.
In dem genannten Buch ist auch von Bidens geistigem Niedergang zu lesen. Er habe angefangen, Namen zu vergessen und begonnen, Menschen, die er seit Langem kannte, ausdruckslos anzustarren. Außerdem sei er immer desorientierter und inkohärenter geworden, wenn er müde war.
Kommentare