Die Zahl der Anmeldungen für die Unteroffiziersausbildung am Bundesheer hat sich seit dem Vorjahr verdoppelt. Die Heeresunteroffiziersakademie (HUAK) in Enns verzeichnet einen enormen Zulauf, sodass die Schulkaserne mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Auch das Interesse von Frauen an Führungspositionen im Militär steigt.

Um den gestiegenen Anmeldezahlen gerecht zu werden, plant das Militärkommando in Enns den Ausbau der Einrichtung. Ein neues Unterkunftsgebäude soll in drei Jahren errichtet werden. Es wird jedoch diskutiert, ob, aufgrund des aktuellen Zulaufs, der Baubeginn vorgezogen werden kann.

Aktuelle Wirtschaftslage als Ursache für den Aufschwung?

Der Anstieg der Bewerbungen wird unter anderem mit der aktuellen Wirtschaftslage in Verbindung gebracht. In Zeiten, in denen der Arbeitsmarkt weniger Stellen bietet, wächst das Interesse an einer Karriere beim Bundesheer. Zudem wird der Wunsch nach einer militärischen Laufbahn häufig bereits während des Grundwehrdienstes geweckt, wo immer mehr junge Unteroffiziere Verantwortung übernehmen.