
Jung bleiben, alt werden – und das ewig? Forscher verraten ihre Geheimnisse!
Anti-Aging, Zellverjüngung und ewige Jugend: Beim Apothekenkongress in Pörtschach dreht sich alles um das große Ziel, gesund alt zu werden – oder gar nicht zu altern. Internationale Forscher präsentieren neueste Erkenntnisse aus der Longevity-Forschung.
Wie können wir alt werden – aber bitte ohne Falten, Krankheiten und Einschränkungen? Beim Fortbildungskongress der Österreichischen Apothekerkammer von 13. bis 15. Juni in Pörtschach am Wörthersee geht es genau darum: um nichts Geringeres als die Revolution des Alterns. Internationale Forscher und Praktiker geben einen exklusiven Einblick in neueste Methoden, Wirkstoffe und Visionen für ein längeres, gesünderes Leben.
„Sowohl das Jungbleiben als auch das Gesund-Längerleben sind hochaktuelle Themen“, betont Susanne Ergott Badawi, Präsidiumsmitglied der Österreichischen Apothekerkammer und Co-Tagungspräsidentin. Sie ergänzt: „Das Programm der Veranstaltung ist entsprechend breit gefächert. Das ist auch notwendig, denn ein so allgegenwärtiger Themenbereich, der darüber hinaus extrem viel Raum für wissenschaftliche Forschung bietet, ist per se prädestiniert für einen APOkongress. Unsere Apotheken sind seit jeher Erstanlaufstellen zu Prävention und Gesundbleiben.“
Freitag: Kann man das Altern einfach abschalten?
Zum Auftakt des Kongresses wagen die Wissenschaftler den großen Wurf: Ist Altern wirklich unausweichlich – oder nur ein biologisches Programm, das wir knacken können? Ergänzt wird das Programm um Beiträge zur Wirkung pflanzlicher Wirkstoffe gegen Hautalterung – mit antioxidativer Power gegen die Zeit.
Samstag: Spermidin, Fasten & Zellkur – das neue Jungbrunnen-Dreieck
Der zweite Kongresstag bringt die biomedizinische Forschung auf die Bühne. Wie lassen sich Alterskrankheiten verhindern? Können bestimmte Substanzen unsere Zellen jung halten? Besonders im Fokus: Spermidin – ein Hoffnungsträger der Forschung, der zelluläre Verjüngungsprozesse anstoßen soll. Dazu gibt’s brandaktuelle Vorträge zu Fasten, Ernährung und mentaler Gesundheit im Alter.
Sonntag: Therapie 2.0 – Wenn Medikamente altersgerecht denken
Am Schlusstag geht’s um die Praxis: Wie kann Arzneimitteltherapie im Alter optimiert werden? Im Zentrum stehen Medikationsanalysen, Stammzellenreaktivierung und neue Ansätze zur Immunstärkung. Außerdem: Molekulare Methoden und Hightech-Analysen der Haut, die mit Hilfe von Big Data und Epigenetik unser wahres biologisches Alter entschlüsseln sollen.
Der APOkongress Pörtschach 2025 verspricht nicht weniger als eine medizinische Zeitreise – mit der vielleicht wichtigsten Frage der Menschheit: Müssen wir wirklich alt werden?
Kommentare