Alles, was „Vintage” ist, ist derzeit im Schwange, sprich “in”. Unter den Sammelbegriff Vintage fallen heute vor allem alte Klamotten, ein alter Look (Stichwort Hawai-Hemden, weiße Tennissocken und ein Schnauzer wie Tom Selleck) und ja, auch alte Möbel Marke IKEA.

Gelten die Möbel des schwedischen Möbelkonzerns seit jeher als „Billigsdorfer” und qualitativ minderwertig, so haben es einige der Möbelstücke im Verlauf der langen IKEA-Firmengeschichte doch zu Kultstatus gebracht. Mithin haben einige dieser Möbel eine sagenhafte Wertsteiegerung erfahren.

Wie heute berichtet, sind auf dem Vintage-Portal “Catawiki” einige dieser Kult-Möbelstücke aus dem Hause IKEA zum Sammlerpreis zu kaufen. Für einen Cavelli-Sessel aus dem Jahr 1959, der einst rund 25 Euro wert war, seien 2022 15.500 Pfund (etwa 17.500 Euro) hingeblättert worden.

Oder: Impala-Sessel aus den 70er-Jahren kosteten seinerzeit rund 37 Euro. Und heute? Satte 2300 Euro. Auch beim einstigen Billig-Hocker Benjamin ist bereits eine massive Wertsteigerung zu beobachten. Laut heute wird der Sperrholzhocker auf Online-Plattformen wie Ricardo, Etsy und Pamono um einen Preis zwischen 60 und 150 Euro feilgeboten.

IMAGO/SOPA Images

IKEA wurde 1943 von Ingvar Kamprad in Älmhult, Schweden, gegründet. Fer heutige Möbel-Riese begann als kleines Versandkatalogunternehmen und entwickelte sich zu einer weltweiten Möbelmarke. Heute bietet IKEA erschwingliches Design und Komfort für Menschen weltweit.